It's a new month... time for some new bug fixes!
While Matt is still working on harnessing the book data that we all have contributed to, and making it available for searches, he's also been rather busy fixing other things, and even adding some nifty little features. Read all about it in this Announcements forum post.

Fom Winde ferfeelt

by Zé do Rock | Biographies & Memoirs |
ISBN: Global Overview for this book
Registered by mojitopt on 5/25/2003
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
This book is in the wild! This Book is Currently in the Wild!
6 journalers for this copy...
Journal Entry 1 by mojitopt on Sunday, May 25, 2003
Dies ist ein zweifelsohne ein großes Buch! Zé do Rock ist Brasilianer und lebt in München. In diesem Buch erzählt er von seinen Reisen und entwickelt dabei (das ist eigentlich das entscheidende) eine eigene Rechtschreibreform für das Deutsche, das zum sog. Ultradoitsh wird. Und damit es nicht so schwierig wird, gibt es pro Jahr (seit 1995 bis 2012) jeweils nur 2 kleine Änderungen. In der Endausbaustufe liest sich das dann in etwa so:

"Djibouti hat nix und wida nix, aussa der strategishen posizion am horn fon Afrika. so lebt s fon den hafengebyren und französisha hilfe. alles wird importirt und is toia. ain spelunkenhotel ferlangt zwanzig dolla. das bir kostet fynf mark aine klaine halbe und is aus Doitshland. der o-saft is aus Tunesien, das klopapir aus Kina (da merkt ma, das es sogar um klopapir herzustellen no-hau bedarf, und di kinesen ham s noc nic), shokolade aus Brasil. di brasilianishe shokolade smekt nic so gut wi di swaizerishe, dafyr fil bessa als das kinesishe klopapir."

Die Hompage des Autors Zé do Rock gibt einen guten Vorgeschmack und einen Überblick über die Regeln des Ultradoitsh...

Journal Entry 2 by mojitopt on Sunday, May 25, 2003
Obwohl das Buch schon recht zerlesen ist, möchte ich damit einen Bookray in Deutschland starten. Es haben sich auch bereits Interessenten aus dem europäischen Ausland gemeldet, ich suche also auch Teilnehmer die bereit sind, es nach Schweiz oder Holland zu senden.

Interessenten für 'fom winde ferfeelt' bitte eine kurze PM an mich.

...
xx. hank-chinaski (Bielefeld)
xx. urpfi (Basel/Schweiz)
xx. jgralike (Niederlande)
...


Released 18 yrs ago (12/27/2005 UTC) at Mudança - Brasilien-Wandel-Bookbox in Book Box, A Bookbox -- Controlled Releases

WILD RELEASE NOTES:

RELEASE NOTES:


Habe das Buch ein zweites Mal gelesen, Angesichts der nun umgesetzten Rechtschreibreform sind do Rock's Vorschläge garnicht mehr so abwegig (abwägig?). Habe jedenfalls viel gelacht!

Ursprünglich hatte ich einen Ring für dieses Buch geplant. Nun reist es doch mit in der Mudança - Brasilien-Wandel-Bookbox

Vielleicht kann der BCer der es entnimmt es nach dem Lesen ja an einen der Interessenten (s.o.) weitersenden.

Journal Entry 4 by pepperminza from Reinbek, Schleswig-Holstein Germany on Thursday, January 5, 2006
Na, DAS sieht ja reichlich skurril aus...
Nach dem Lesen, wenn es denn lesbar sein sollte ;-) , werde ich bei hank-chinaski nachfragen, ob er es auch noch lesen will!

edit: oberkuuuul dieses neue Doitsch - wobei man hier im Norden schon merkt, dass der Autor "bayrisches Doitsch" spricht, äh schroibd ...
hab auch viel gelacht :-)))

Journal Entry 5 by streetlife from Reinbek, Schleswig-Holstein Germany on Monday, May 22, 2006
Das Buch hab ich mir bei pepperminza eingefangen. Erstes Urteil: Wenn es nur halb so viel reist wie sein Autor, dann ist es BC-rekordverdächtig! Zweites Urteil: Seit dieser Lektüre ist mir Rechtschreibung vollkommen schnuppe. Ich beachte meine Regeln, ihr eure, und Hauptsache, wir können uns miteinander verständigen. Drittes Urteil: Der Autor tut mir leid. Warum ist er in der Weltgeschichte herumgefegt wie ein Irrwisch, oftmals in blanker Not? Andererseits - hat mir meine Sesshaftigkeit was gebracht ... ?! Unterm Strich: Sehr empfehlenswert. Sowas habt ihr garantiert noch nicht gelesen!
(Eigenartig fand ich, dass mir - allerdings nicht über BookCrossing - zeitgleich "Die Erde ist ein gewalttätiges Paradies" von Richard Kapucinski begegnet ist. Es sei hier als weiterführende Reiseliteratur angeraten.)

Journal Entry 6 by pepperminza from Reinbek, Schleswig-Holstein Germany on Monday, May 29, 2006
mit zum Bookcrossertreffen nach dresden genommen...

Journal Entry 7 by pepperminza at Großes Bookcrossertreffen 2006 in Dresden, Sachsen Germany on Monday, May 29, 2006

Released 18 yrs ago (5/27/2006 UTC) at Großes Bookcrossertreffen 2006 in Dresden, Sachsen Germany

WILD RELEASE NOTES:

RELEASE NOTES:

auch dieses Buch wurde fom winde ferfeelt :-)

Journal Entry 8 by STERNENBUECHER from Rammenau, Sachsen Germany on Tuesday, May 30, 2006
Ich habe es am Freitagabend in der Reisekneipe aufgesammelt. Als ich es aufschlug wußte ich - da hast du einen Schatz entdeckt.
Es war schon ziemlich spät, und ich wunderte mich sehr, daß das Buch noch keinen Interessenten gefunden hatte. Dieses Buch mußte einfach mit mir mit!
Danke sehr für diesen sicher sprachlich ganz spannenden Lesetipp!
___________________________

de bu kri folle punzal. sho la ni me so gela.

Vor allem die Reisen durch Europa haben es mir angetan. Ultradoitsch gemengt mit italienisch oder portugiesisch.... mein Lesetipp nicht nur während der WM!

Journal Entry 9 by STERNENBUECHER at per Post in Mail, Bookring -- Controlled Releases on Friday, June 16, 2006

Released 17 yrs ago (6/16/2006 UTC) at per Post in Mail, Bookring -- Controlled Releases

WILD RELEASE NOTES:

RELEASE NOTES:

Unterwegs zu Sillesoeren

Released 17 yrs ago (12/10/2006 UTC) at By mail in Exchange/Trade, A Bookcrossing member -- Controlled Releases

WILD RELEASE NOTES:

RELEASE NOTES:

Türchen Nummer 11 im Köln-Münchner Adventskalender. Dort passt es vom Dialekt her besser hin.

Journal Entry 11 by sillesoeren from Hürth, Nordrhein-Westfalen Germany on Sunday, December 10, 2006
Endlich eine Rechtschreibreform, die ich verstehe! Macht mich als Schreiberin gelassener und als Leserin von Klausuren gnädiger mit meinen Studenten.

Journal Entry 12 by paradis-3001 from München, Bayern Germany on Sunday, December 17, 2006
Jatze fix, wasn des für a Buch? Jo ko der Moann koa bayrisch net? Gebs oafm Meedob den nächsten Saupreißn, den i see.

Released 16 yrs ago (8/26/2007 UTC) at San Francisco Coffee Company (Odeonsplatz) in München, Bayern Germany

WILD RELEASE NOTES:

RELEASE NOTES:


Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.