Nicht alle waren Mörder

by Michael Degen | Biographies & Memoirs | This book has not been rated.
ISBN: 3548600514 Global Overview for this book
Registered by ekorren of Tübingen, Baden-Württemberg Germany on 8/1/2023
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
This book is in the wild! This Book is Currently in the Wild!
2 journalers for this copy...
Journal Entry 1 by ekorren from Tübingen, Baden-Württemberg Germany on Tuesday, August 1, 2023
Eine Kindheit in Berlin

List Verlag
Taschenbuch von 2006

Journal Entry 2 by ekorren at Aichtal, Baden-Württemberg Germany on Monday, August 14, 2023

Released 9 mos ago (8/12/2023 UTC) at Aichtal, Baden-Württemberg Germany

CONTROLLED RELEASE NOTES:


Reist in einer Kiste mit 99 anderen Büchern nach Berlin.


Journal Entry 3 by wingLilliannewing at Wilmersdorf, Berlin Germany on Monday, January 22, 2024
text kommt später ...

Journal Entry 4 by wingLilliannewing at BücherboXX am Gleis 17 in Grunewald, Berlin Germany on Monday, January 22, 2024

Released 4 mos ago (1/27/2024 UTC) at BücherboXX am Gleis 17 in Grunewald, Berlin Germany

WILD RELEASE NOTES:

27. Januar | „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“
Seit 1996 wird der 27. Januar in der Bundesrepublik als „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ begangen. Mit dem Gedenktag wird an die Millionen von Menschen erinnert, die unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft entrechtet, verfolgt und ermordet wurden. Das Datum selbst verweist auf die Befreiung der Überlebenden des nationalsozialistischen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau durch Soldaten der Roten Armee am 27. Januar 1945. Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble wird die Gedenkstunde um 11 Uhr mit einer Begrüßungsansprache im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes in Berlin eröffnen. Die Holocaust-Überlebende und Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München, Charlotte Knobloch, wird die Gedenkrede halten. Die Publizistin Marina Weisband, die als Tochter einer jüdischen Familie in Kiew und Wuppertal aufwuchs, spricht als Vertreterin der als „dritte Generation“ bezeichneten Gruppe der Enkel und Urenkel der Holocaust-Überlebenden. Einer der Schwerpunkte der Gedenkstunde ist dem Thema des Jubiläumsjahres „321 – 2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ gewidmet. [Deutscher Bundestag]

Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.