It's a new month... time for some new bug fixes!
While Matt is still working on harnessing the book data that we all have contributed to, and making it available for searches, he's also been rather busy fixing other things, and even adding some nifty little features. Read all about it in this Announcements forum post.

Der Musikverführer: Warum wir alle musikalisch sind

by Christoph Drösser | Education |
ISBN: 3499624370 Global Overview for this book
Registered by hempelssofa of Bochum, Nordrhein-Westfalen Germany on 3/14/2016
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
3 journalers for this copy...
Journal Entry 1 by hempelssofa from Bochum, Nordrhein-Westfalen Germany on Monday, March 14, 2016
Herzlichen Glückwunsch!
Du hast nicht nur ein Buch gefunden sondern auch eine Internetgemeinschaft, die Bücher liebt, liest und weitergibt.

Wenn du es bis hierhin geschafft hast, wirst du sicher auch einen Eintrag für das Buch machen, oder ;)? Die vorherigen Leser erhalten dann eine Nachricht, dass zu dem Buch ein Journaleintrag gemacht wurde. Hier kannst du gerne in deutsch schreiben, auch wenn die Hauptseite in Englisch ist. Schließlich hast du ja ein deutschsprachiges Buch gefunden.

Falls du mehr über bookcrossing und die Menschen dazu, "die bookcrosser", erfahren möchtest: Unter deutschsprachiges Forum findest du viele Menschen, die gerne weiterhelfen.
Falls du eine Hilfe-Seite suchst, dann guck mal hier: www.bookcrossers.de

Und jetzt viel Spaß mit dem Buch und vielleicht auch mit bookcrossing.

Eine Bitte noch: Falls du das Buch gelesen hast, oder auch nicht, gib es doch bitte weiter, denn "Bücher sind zum Lesen da, nicht zum Einstauben im Regal" ;)

Journal Entry 2 by litrajunkie at Bamberg, Bayern Germany on Monday, March 21, 2016
Kam wie besprochen heute zusammen mit "Sprachen lernen leicht gemacht!" in der Packstation an - dankeschön!

Journal Entry 3 by litrajunkie at Pretzfeld, Bayern Germany on Monday, April 25, 2016
Webseite mit Hörbeispielen: http://www.hast-du-toene.net

Der Verfasser stellt kompakt und leicht verständlich die tiefe Bedeutung von Musik (Melodie, Rhythmus, Tempo) für die menschliche Entwicklung und den engen Zusammenhang mit der Fähigkeit zur Sprache dar. Aufgrund von vielen wissenschaftlichen Experimenten wird klar, welche erstaunlichen Leistungen unser Gehör und unser "Musiksinn" selbst dann erbringen, wenn wir Musik nur passiv erleben. Musikaffinität ist stammesgeschichtlich uralt und nur ganz wenige Menschen sind tatsächlich "unmusikalisch" in dem Sinne, dass sie nur falsch singen können bzw. einen Rhythmus nicht nachklopfen bzw. mitklatschen können.

Es hat mich immer wieder erstaunt, wie sehr Musik und "Mensch-Sein" sich geradezu gegenseitig bedingen und im Idealfall sich auch gegenseitig fördern. Schwellenängste nimmt das Buch durch den weitestgehenden Verzicht auf Notenschrift (die für "Nichteingeweihte" wie ein abschreckender Geheimcode wirken könnte - und durchaus nicht einmal von allen ausübenden Musikern verstanden wird). Wenn wir uns auch bewußt sind, daß wir eher wenig Chancen haben, so wie die Top-Stars der Klassik musizieren bzw. singen zu können (schon weil die einen unaufholbaren Vorsprung an optimal investierter Übezeit vor einem erwachsenen Anfänger haben) und unsere selbstproduzierte Musik nie so klingen kann wie die mit allen möglichen tontechnischen Finessen aufgepäppelten Produkte unserer Pop-Ikonen, so kann (und nach des Autors und meiner Meinung) sollte doch jeder selbst musizieren und singen.

Wir beherrschen alle unsere Muttersprache, auch ohne die theoretischen Grundlagen der Grammatik wirklich erklären zu können. Wir haben beim Sport eine gesunde Selbsteinschätzung und niemand glaubt (auch nicht durch viel fleißiges Training) einen Golfball so wie Bernhard Langer schlagen zu können, in Wimbledon wie Boris Becker oder Steffi Graf zu punkten oder Fußbälle geschickt ins Tor zu bomben wie weiland Gerd Müller. Niemand hat aber Angst, sich im Sportgeschäft mit "Instrumenten" einzudecken oder in der Öffentlichkeit für das eigene Wohlergehen Sport zu treiben.

Genau dieses gesunde Selbstvertrauen wünscht uns der Autor bei der Musikausübung - und genau wie vernünftig betriebener Breitensport gesund für den Einzelnen und die Gesellschaft ingesamt ist (und die unabdingbare Voraussetzung für die Entstehung einer Elite in den Top-Ligen darstellt), genauso gesund und hilfreich ist die persönliche Muskausübung im Chor, im Liebhaberorchester oder der eigenen Band. Es braucht ein paar Tausend Amateurfiedler wie mich als Fundament der Pyramide, an deren Spitze eine Julia Fischer oder ein David Garrett schlackenlose Virtuosität und seelenvolle Musikalität versprühen.

Journal Entry 4 by litrajunkie at - irgendwo in Erlangen in Erlangen, Bayern Germany on Friday, August 26, 2016

Released 7 yrs ago (8/28/2016 UTC) at - irgendwo in Erlangen in Erlangen, Bayern Germany

WILD RELEASE NOTES:

Update 2016-08-29:
Beim sonntäglichen SchloGaPi im Schloßpark in Erlangen, Bayern, Germany an die Umzäunung des Reiterdenkmals gehängt.
- - -
Update 2017-03-27
In [Gefundene Bücher] September 2016 eingetragen.
Der September scheint ein Glücksmonat zu sein - denn den letzten JE für eine Auswilderung erhielt ich am 2016-09-02. Bereits am 2015-10-03 durfte ich mich über den nächsten freuen.

Journal Entry 5 by wingAnonymousFinderwing at Erlangen, Bayern Germany on Saturday, September 17, 2016
Ich habe das Buch in Erlangen im Schloßgarten gefunden. Nach dem Lesen werde ich es wieder auf Reisen schicken :)

Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.