Schöne Verhältnisse (BRIGITTE Hörbuchedition - Starke Stimmen. Die Männer.)

by Edward St. Aubyn | Literature & Fiction |
ISBN: 3866047576 Global Overview for this book
Registered by wingCatbookwing of Datteln, Nordrhein-Westfalen Germany on 4/19/2008
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
1 journaler for this copy...
Journal Entry 1 by wingCatbookwing from Datteln, Nordrhein-Westfalen Germany on Saturday, April 19, 2008
Eine ungeheuerliche Geschichte, ebenso komisch wie erbarmungslos - ganz große Literatur. Ein strahlender Septembermorgen in einer Villa in Südfrankreich: Der Hausherr ertränkt mit Hilfe des Gartenschlauchs ganze Ameisenvölker, seine alkohol-süchtige Frau versucht unbemerkt an ihren ersten Brandy zu gelangen, während der fünfjährige Sohn auf dem Brunnenrand mit seinem Leben spielt - willkommen im Leben der Familie Melrose. Paare, Passanten geben sich bei ihnen die Klinke in die Hand, man ist amüsant, gebildet, witzig, stinkreich und unbeschreiblich herzlos. Der böse Zauberer im Zentrum dieses bunten Treibens ist der Aristokrat David, »eine sensationell giftige Kreatur« (Village Voice). Doch all dem geistreichen Zynismus zeichnet sich eine Tragödie ab.Edward St Aubyn erzählt mit betörender Leichtigkeit und verblüffender psychologischer Scharfsicht über eine Hölle, der er selbst nur knapp entkommen ist. Sein Roman ist nichts Geringeres als ein Wunder: ein biografisches wie ein literarisches. 2006 war Edward St Aubyn für den renommierten Booker Prize nominiert.Edward St Aubyn wurde 1960 als Sprössling einer Familie des englischen Hochadels geboren und wuchs in England und Südfrankreich auf. Er studierte in Oxford. Seit 1992 hat er sechs Romane veröffentlicht. Edward St Aubyn ist Vater zweier Kinder und lebt in Notting Hill, London.Der Übersetzer Ingo Herzke, geboren 1966, lebt und arbeitet seit 1998 als Literaturübersetzer in Hamburg und hat unter anderem A. L. Kennedy, Paula Fox, Alan Bennett und Rick Moody ins Deutsche übertragen. 2001 erhielt er den Hamburger Förderpreis für Literaturübersetzung.

Journal Entry 2 by wingCatbookwing from Datteln, Nordrhein-Westfalen Germany on Saturday, April 19, 2008
Du lieber Himmel! Was für ein Buch, was für ambivalente Gefühle! Bei der ersten und zweiten CD war ich noch völlig begeistert von der dekadenten Lebensart der typisch englischen Oberschicht, oder zumindest ihrem Gehabe, wie man es sich typischerweise vorstellt. Dazu der großartige sarkastische Erzählstil des Autors, böser englischer Humor erster Güte. Doch spätestens bei der inzestuösen Vergewaltigungsszene wird man wach und fragt sich, was den Autor dazu getrieben haben könnte, solcherart Szenen zu erfinden, bzw. wieviel von dem beschriebenen auf eigenen Erfahrungen beruht.
Bei der Recherche über den Autor bestätigt sich der Verdacht, dass leider allzu viel selbst erlebtes das Geschriebene bestimmt.
Ein Hörbuch, das mich sehr nachdenklich gestimmt hat, und deshalb von mir die volle Punktzahl erhält.

Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.