Hunger

by Knut Hamsun | Literature & Fiction | This book has not been rated.
ISBN: 3423113987 Global Overview for this book
Registered by Raffizack of Solingen, Nordrhein-Westfalen Germany on 5/29/2006
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
This book is in the wild! This Book is Currently in the Wild!
1 journaler for this copy...
Journal Entry 1 by Raffizack from Solingen, Nordrhein-Westfalen Germany on Monday, May 29, 2006
Geschildert werden mehrere Monate im Leben eines namenlosen jungen Mannes, der versucht, in Kristiania (Oslo) unter schwersten materiellen Bedingungen als Journalist und Schriftsteller Anerkennung zu finden. Ohne soziale Anklage wird das Bild der Stadt – gebrochen durch eine extreme Egozentrik – präsentiert wie in einem Zerrspiegel: eine pervertierte Welt, das Labyrinth einer entfremdeten Existenz, bestimmt durch Groteskes, Absurdes und Unästhetisches. Auf eine paradoxe Weise wird der Hunger sogar zu einem Ersatz für die mangelnde Daseinsperspektive. Sensibilitätssteigernd führt er zu Entgrenzungszuständen, die in den Dienst künstlerischer Produktivität gestellt werden, und dient als Legitimation der theatralischen Selbstinszenierungen des Protagonisten, deren Konturen sich an der von Friedrich R Nietzsche kritisierten Künstlerexistenz zu orientieren scheinen.
Die Stufen eines zunehmenden physischen und moralischen Verfalls werden markiert durch Besuche beim Pfandleiher, vergebliche Arbeitssuche, Hungerzustände und ständig drohende Obdachlosigkeit. Charakterisiert durch intensive Selbstbeobachtung, soziales Schamgefühl, Stolz und irrationale Anwandlungen, lebt das von Ambivalenzen beherrschte Ich in einem Zustand dauerhaft gestörter Kommunikation mit seiner Umwelt. Als der Protagonist ein einziges Mal Offenheit und Vertrauen zeigt, stößt er auf Ablehnung und artikuliert daraufhin in kompensatorischem Trotz ein elitäres, »aristokratisches« Bewusstsein. Selbst der am Schluss des Romans angedeutete Aufbruch – das Verlassen Kristianias an Bord eines Schiffes – steht im Zwielicht eines pessimistischen Schattens: Das vordergründige Entrinnen des Protagonisten ist zugleich Sinnbild einer Universalisierung seiner existenziellen Problematik.

Journal Entry 2 by Raffizack at Godorf - IKEA in Köln, Nordrhein-Westfalen Germany on Monday, July 3, 2006

Released 17 yrs ago (7/3/2006 UTC) at Godorf - IKEA in Köln, Nordrhein-Westfalen Germany

WILD RELEASE NOTES:

RELEASE NOTES:

Irgendwo im IKEA in Köln freigelassen.
Viel Spaß beim Suchen.
03. Juli 2006, 18:00

Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.