
Die Atempause
16 journalers for this copy...

Primo Levi beschreibt seine Rückkehr nach Italien aus dem befreiten KZ Auschwitz. Die ganze Grausamkeit des Lagerlebens, insbesondere die Konflikte unter den Insassen, schildert er mit einer unglaublichen Intensität. Nach der Befreiung folgen Monate, in denen die Rückkehr verhindert wird und die Befreiten weiterhin elend dahinvegetieren müssen. Angesichts der Traurigkeit der Handlung ist dies ein ungemein heiteres Buch, das von Levis lakonischem Humor getragen wird. Für mich eine unvergessliche Lektüre.


Teilnehmer sind:
1) sintra (Bonn, NRW)
2) blups25 (Bochum, NRW)
3) rugelach (Neubiberg, Bayern)
4) CaoticoCiclista (Dresden, Sachsen)
5) kinedi (Edinburgh, Scotland/ UK)
6) mimi4711 (Köln, NRW)
7) Pidray (Bendorf am Rhein, Rheinland- Pfalz)
8) Sternschnuppe28 (Mainz, Rheinland- Pfalz)
9) greeneyemoony (Köln, NRW)
10) MinnieMay (Essen, NRW)
11) Rabe-de (Leverkusen, NRW)
12) Sunneschii (Zürich, Zürich, Schweiz)
13) sunnee (Bern, Bern, Schweiz)
14) mibi2 (Zürich, Zürich, Schweiz)
15) sister-act (Berlin, Berlin)
16) CaptainCarrot (Dortmund, NRW)
17) RingRockerin (Malsch, Baden- Württemberg) -wird überschlagen-
Das Buch ist wieder zu Hause.
Auf Anfrage kann ich es gerne nochmal losschicken.

Ist unterwegs zu sintra.

Das Buch wurde ganz knapp noch von einem anderen Bookring überholt und muss daher noch ein paar Tage warten - es kommt aber auf jeden Fall als nächstes an die Reihe! ;-)

Zugegeben, Primo Levi hatte es nach meinem letzten Bookring sehr leicht, mich für sich einzunehmen, allerdings wäre ihm das wohl auch ohne Petra Hammesfahr problemlos gelungen.
Trotz allen Elends und der quälenden Ungewissheit schildert Levi die Personen und die oftmals absurden Situationen auf seiner Odyssee durch Russland mit einer augenzwinkernden Heiterkeit und einer gewissen Herzlichkeit, die mich sehr berührt hat. Gleichzeitig bleiben die Folgen der Unmenschlichkeit der Konzentrationslager immer präsent. Mit der Rückkehr nach Italien enden die Schrecken für den Überlebenden nicht, sondern verfolgen ihn sein Leben lang.
Die Atempause hat gute Chancen, in meine PC zu wandern - vielleicht auch noch in die meiner Eltern...
Dieses Exemplar macht sich in den nächsten Tagen auf den Weg nach Bochum zu blups25.
Trotz allen Elends und der quälenden Ungewissheit schildert Levi die Personen und die oftmals absurden Situationen auf seiner Odyssee durch Russland mit einer augenzwinkernden Heiterkeit und einer gewissen Herzlichkeit, die mich sehr berührt hat. Gleichzeitig bleiben die Folgen der Unmenschlichkeit der Konzentrationslager immer präsent. Mit der Rückkehr nach Italien enden die Schrecken für den Überlebenden nicht, sondern verfolgen ihn sein Leben lang.
Die Atempause hat gute Chancen, in meine PC zu wandern - vielleicht auch noch in die meiner Eltern...
Dieses Exemplar macht sich in den nächsten Tagen auf den Weg nach Bochum zu blups25.


Ich muss gestehen, dass ich nichts Heiteres, Lakonisches in diesem Buch entdecken konnte. Für mich spricht aus diesem Buch eine Mischung aus (Über-)Lebenswillen und der Resignation vor den äußeren Umständen. Wobei es eine Art "positive" Resignation ist, Levi und seine Leidensgefährten arrangieren sich mit den Umständen und versuchen, das Beste daraus zu machen, anstatt daran zu verzweifeln. Trotzdem (oder gerade): Auch für mich eine sehr interessante Lektüre, hören die Geschichtsbücher doch in der Regel mit der Befreiung der KZs auf, wird normalerweise nicht über das weitere Schicksal der Gefangenen berichtet.
Eine Stelle fand ich besonders bemerkenswert, denn sie zeigt, dass es die einfachen Dinge sind, die das Leben lebenswert machen (und das meine ich jetzt überhaupt nicht zynisch!). Wir freuten uns, dass wir an diesem Tag (was morgen sein würde, wussten wir nicht, aber es ist nicht immer so wichtig, zu wissen, was der nächste Tag bringen wird) all das tun konnten, was wir seit Ewigkeiten nicht mehr getan hatten: Wasser aus einem Brunnen schöpfen, uns mitten im hohen, wilden Gras in die Sonne legen, die Sommerluft atmen, ein Feuer anzünden, kochen, im Wald Erdbeeren und Pilze suchen, eine Zigarette rauchen und dabei in den hohen, vom Wind feigelegten Himmel schauen. Levis Buch ist voll von solch' simplen "Weisheiten", und wir täten gut daran, uns immer wieder an diese einfachen Dinge zu erinnern.
rugelachs Adresse habe ich bereits, dass Buch wandert morgen wieder in den Briefkasten.
Eine Stelle fand ich besonders bemerkenswert, denn sie zeigt, dass es die einfachen Dinge sind, die das Leben lebenswert machen (und das meine ich jetzt überhaupt nicht zynisch!). Wir freuten uns, dass wir an diesem Tag (was morgen sein würde, wussten wir nicht, aber es ist nicht immer so wichtig, zu wissen, was der nächste Tag bringen wird) all das tun konnten, was wir seit Ewigkeiten nicht mehr getan hatten: Wasser aus einem Brunnen schöpfen, uns mitten im hohen, wilden Gras in die Sonne legen, die Sommerluft atmen, ein Feuer anzünden, kochen, im Wald Erdbeeren und Pilze suchen, eine Zigarette rauchen und dabei in den hohen, vom Wind feigelegten Himmel schauen. Levis Buch ist voll von solch' simplen "Weisheiten", und wir täten gut daran, uns immer wieder an diese einfachen Dinge zu erinnern.
rugelachs Adresse habe ich bereits, dass Buch wandert morgen wieder in den Briefkasten.

Das Buch ist heute wohlbehalten bei mir angekommen. Vielen Dank fürs Leihen und Schicken.
Eines der wenigen Bücher die das "Danach" beschreiben.
Eine eindrucksvolle Beschreibung der Wirren nach der Befreiung von Auschwitz.
Eines der wenigen Bücher die das "Danach" beschreiben.
Eine eindrucksvolle Beschreibung der Wirren nach der Befreiung von Auschwitz.

Journal Entry 9 by rugelach at a fellow bookcrosser in München, A Bookring -- Controlled Releases on Monday, June 27, 2005
Released 17 yrs ago (6/27/2005 UTC) at a fellow bookcrosser in München, A Bookring -- Controlled Releases
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:
Das Buch geht nun weiter an CaoticoCiclista.
Das Buch geht nun weiter an CaoticoCiclista.

Das Büchlein ist heute bei mir angekommen. Danke an rugelach!
Eine einfache Sache: Ich schließe mich meinen Vorlesern an. Ich bin zwar noch nicht ganz fertig, aber trotzdem hat Primo Levi jetzt schon einen intensiven Leseeindruck bei mir hinterlassen. Ich bin gebannt von seiner Reise und kann mich , auch wenn das jetzt sicher ausgelascht klingt, gut in ihn und seine Situation hineindenken. Die Zeit kurz nach dem 2. Weltkrieg scheint in diesem Buch wieder lebendig zu werden, in allen Farben und Nuancen.
Manchmal macht mir Levis Schreibstil ein wenig zu schaffen, aber das liegt vielleicht auch daran, dass mein Immunsystem zur Zeit mit ein paar bösartigen Grippe-Viren kämpft... : /
Geht wahrscheinlich morgen weiter nach Edinburgh!
PS: Heute (29.6.) nach Edinburgh abgeschickt ... auf dem Landweg. Ich bin ja gespannt, wie lange es brauchen wird.
Eine einfache Sache: Ich schließe mich meinen Vorlesern an. Ich bin zwar noch nicht ganz fertig, aber trotzdem hat Primo Levi jetzt schon einen intensiven Leseeindruck bei mir hinterlassen. Ich bin gebannt von seiner Reise und kann mich , auch wenn das jetzt sicher ausgelascht klingt, gut in ihn und seine Situation hineindenken. Die Zeit kurz nach dem 2. Weltkrieg scheint in diesem Buch wieder lebendig zu werden, in allen Farben und Nuancen.
Manchmal macht mir Levis Schreibstil ein wenig zu schaffen, aber das liegt vielleicht auch daran, dass mein Immunsystem zur Zeit mit ein paar bösartigen Grippe-Viren kämpft... : /
Geht wahrscheinlich morgen weiter nach Edinburgh!
PS: Heute (29.6.) nach Edinburgh abgeschickt ... auf dem Landweg. Ich bin ja gespannt, wie lange es brauchen wird.

Mit der Post vor ein paar Tagen angekommen (war in Canada) Werde mich nun sofort drangeben. Lieben Dank schon mal im voraus

Mich hat das Buch sehr beruehrt.Primo Levi, als junger Mann in seinen Mittzwanzigern hatte eine sehr pfiffige Art, sich auszudruecken, die im krassen Gegensatz zu dem steht, was er wirklich erlebt hat. Sehr bewegend und wie einige vor mir schon sagten, es erinnert uns daran, dass wir gewisse alltaegliche Dinge sicherlich nicht fuer selbstverstaendlich hinnehmen sollten, denn die Dinge koennen sich so schnell aendern im Lebem.
Danke an Diotallevi fuer die Organisation dieses Bookrings.
Danke an Diotallevi fuer die Organisation dieses Bookrings.

Released 17 yrs ago (7/18/2005 UTC) at
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:
Geht nun weiter zu mimi4711 nach Koeln
Geht nun weiter zu mimi4711 nach Koeln

Ist heute angekommen, zum Glück bin ich an letzter Stelle... Diotallevi, melde dich, wenn du das Buch dringend wiederhaben willst, ansonsten kann ich mir Zeit lassen! Danke fürs Schicken!

Journal Entry 15 by
mimi4711
at Per Post geschickt in -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany on Friday, July 29, 2005


Released 17 yrs ago (7/31/2005 UTC) at Per Post geschickt in -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:
So, ich bin durch und im Laufe des Wochenendes soll "Die Atempause" auf den Weg gehen.
So, ich bin durch und im Laufe des Wochenendes soll "Die Atempause" auf den Weg gehen.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen.
Seit meinem Examen kenne ich mich ganz gut mit KZ- und Holokaust-Literatur aus und dieses Buch knüpft da ja unmittelbar an. Der entspannte Schreibstil hat mir besonders gut gefallen.
LESETIPP für alle, denen dieses Buch gefallen hat: "weiter leben" von Ruth Klüger!!!
Seit meinem Examen kenne ich mich ganz gut mit KZ- und Holokaust-Literatur aus und dieses Buch knüpft da ja unmittelbar an. Der entspannte Schreibstil hat mir besonders gut gefallen.
LESETIPP für alle, denen dieses Buch gefallen hat: "weiter leben" von Ruth Klüger!!!


Und ich habe wieder jede Menge Lesestoff ...
15.08.05 - fertig! Manche Bücher beschreiben die Kriegserlebnisse - hier sind es Nachkriegs-Erlebnisse und die Odyssee nach Hause ... man sieht, daß nicht alles mit dem Krieg zu Ende und wieder gut war. Ich habe mich zwar manchmal schwergetan, weil ich die fremdsprachigen Sätze nicht übersetzen konnte. Aber dieses Buch gibt jener Zeit ein weiteres neues Gesicht in der großen Menge der Opfer und macht diese Zeit realer als all die Schulbücher mit ihrer Distanz.
Wie soll ich mich nur ausdrücken ? Wenn ich meine Worte lese, klingen sie irgendwie so ... ungenügend und blaß (ich hoffe aber, Ihr versteht, was ich meine).
am 17.08.05 verschickt an Sternschnuppe28

Journal Entry 18 by Sternschnuppe28 from Flörsheim am Main, Hessen Germany on Friday, August 19, 2005
Das Büchlein hat mich heute erreicht. Dankeschön!

Journal Entry 19 by Sternschnuppe28 from Flörsheim am Main, Hessen Germany on Tuesday, August 23, 2005
"Atempause" beschreibt die Irrfahrt Levis von Auschwitz, kurz nach der Befreiung am 27.Janaur 1945, zurück nach Hause (Turin), wo er letztendlich im Oktober 1945 nach vielen Erlebnissen und Abenteuern und Überlebenskämpfen in verschiedenen Ländern Osteuropas ankommt.
Ich habe viele Bücher über den Holocaust gelesen, aber nur wenige über die Zeit danach. Irgendwie hatte ich bisher die naive Vorstellung, daß - wenn man wie Levi einen bestimmten Heimatort hatte - ziemlich schnell und unkompliziert wieder zurückfahren konnte. Aber wie? - erst noch mitten im Krieg und dann danach, ohne richtige Infrastruktur, inmitten chaotischer Zustände (provisorische Grenzen, Fllüchtlinge, heimkehrende Kriegssoldaten, Osteuropa schon unter stalinistischen Protektorat)? Das Buch hat mir auf literatisch beeindruckende Weise die Nachkriegswirren vor Augen geführt und anhand des individuellen Schicksals Levis den anhaltenden Überlebenskampf, der auch im schützenden Nest der Familie und Heimatstand anhielt.
Da MinnieMay mit greeneyemooney den Platz tauschen wollte, reist das Büchlein heute zuerst nach Köln und später dann nach Essen.
Ich habe viele Bücher über den Holocaust gelesen, aber nur wenige über die Zeit danach. Irgendwie hatte ich bisher die naive Vorstellung, daß - wenn man wie Levi einen bestimmten Heimatort hatte - ziemlich schnell und unkompliziert wieder zurückfahren konnte. Aber wie? - erst noch mitten im Krieg und dann danach, ohne richtige Infrastruktur, inmitten chaotischer Zustände (provisorische Grenzen, Fllüchtlinge, heimkehrende Kriegssoldaten, Osteuropa schon unter stalinistischen Protektorat)? Das Buch hat mir auf literatisch beeindruckende Weise die Nachkriegswirren vor Augen geführt und anhand des individuellen Schicksals Levis den anhaltenden Überlebenskampf, der auch im schützenden Nest der Familie und Heimatstand anhielt.
Da MinnieMay mit greeneyemooney den Platz tauschen wollte, reist das Büchlein heute zuerst nach Köln und später dann nach Essen.

Journal Entry 20 by greeneyemoony from Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen Germany on Friday, August 26, 2005
Buch im Briefkasten gelandet!Danke!

Journal Entry 21 by greeneyemoony from Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen Germany on Wednesday, September 14, 2005
Ein interessantes und bedrückendes Buch...

Journal Entry 22 by greeneyemoony from Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen Germany on Monday, September 19, 2005
Reist heute weiter nach Essen.

Ich habe das schon weit gereiste Bch gestern aus der Packstation abgeholt und zu ein paar Freunden gebracht, wo es sich vor seiner Weiterreise mit mir im Zug erst einmal erholen kann...

Im Wesentlichen kann ich mich meinen Vorlesern nur anschliessen.
Die Schilderung der Heimreise ist von bedrückender Intensität. Leichtigkeit und Lebensfreude, die erstaunlicherweise immer mitschwingen, werden nur von wenigen Ereignissen überschattet. Das hat mir besonders bewusst gemacht, dass die scheinbaren Probleme der Rückreise nicht vergleichbar sind mit den Dingen, die Levi vorher erlebt haben muss. Und ironischerweise ist wiederum die Ankunft die schwierigste Station der Reise.
-------------------------------------
Entschuldigt, dass Die Atempause so lange bei mir war, ich wähnte mich als Letzte des Rings. Mir hätte ja ruhig jemand bescheid geben können, dass es so viele neue Mitleser gibt. ;-P
Nun macht sich das Buch morgen auf den Weg nach Leverkusen.
Die Schilderung der Heimreise ist von bedrückender Intensität. Leichtigkeit und Lebensfreude, die erstaunlicherweise immer mitschwingen, werden nur von wenigen Ereignissen überschattet. Das hat mir besonders bewusst gemacht, dass die scheinbaren Probleme der Rückreise nicht vergleichbar sind mit den Dingen, die Levi vorher erlebt haben muss. Und ironischerweise ist wiederum die Ankunft die schwierigste Station der Reise.
-------------------------------------
Entschuldigt, dass Die Atempause so lange bei mir war, ich wähnte mich als Letzte des Rings. Mir hätte ja ruhig jemand bescheid geben können, dass es so viele neue Mitleser gibt. ;-P
Nun macht sich das Buch morgen auf den Weg nach Leverkusen.

Journal Entry 25 by Rabe-de from Leverkusen, Nordrhein-Westfalen Germany on Thursday, March 30, 2006
Buch ist heute angekommen, muß jetzt aber erstmal eine kurze Pause einlegen. Vielen Dank!

Ich habe mir noch nie Gedanken gemacht, wie es für die befreiten KZ-Häftlinge weiterging. Dieses Buch zeigt den ganzen Irrsinn den der Krieg angerichtet hat nochmal aus einer anderen Perspektive. Vielen Dank für dieses lesenswerte Stück Zeitgeschichte.

Das Buch lag heute im Briefkasten, vielen Dank fürs schicken!:-)

Dieses Buch füllt die Lücke, nun weiss ich, wie es nach der Befreiung weiterging. Vielen Dank für den Ring, Diotallevi!!
Sobald ich sunnees Adresse habe, reist das Buch weiter!
Sobald ich sunnees Adresse habe, reist das Buch weiter!

Ist am Samstag bei mir angekommen, danke an Sunneschii fürs schicken! Sobald der aktuelle Schmöker durch ist, kommt es dran (denn es hat sich schon ein kleiner Ringstau angekündigt in den letzten Tagen).
-- EDIT 25.5.2006 --
Im Grossen und Ganzen kann ich mich meinen Vorlesern und -schreibern nur anschliessen. Ich habe mir nie darüber Gedanken gemacht, welche Irrfahrten diese Menschen auf sich nehmen mussten, um überhaupt räumlich wieder in ihr "altes" Leben zu gelangen, ganz zu schweigen von ihrer Seele... eigentlich hätte ich gern noch weitergelesen, da wo das Buch aufhörte. Werde mit bestimmt noch mehr von Primo Levi zu Gemüte führen.
Reist morgen weiter zu mibi2...
-- EDIT 25.5.2006 --
Im Grossen und Ganzen kann ich mich meinen Vorlesern und -schreibern nur anschliessen. Ich habe mir nie darüber Gedanken gemacht, welche Irrfahrten diese Menschen auf sich nehmen mussten, um überhaupt räumlich wieder in ihr "altes" Leben zu gelangen, ganz zu schweigen von ihrer Seele... eigentlich hätte ich gern noch weitergelesen, da wo das Buch aufhörte. Werde mit bestimmt noch mehr von Primo Levi zu Gemüte führen.
Reist morgen weiter zu mibi2...

Buch ist bei mir angekommen, lieben Dank fürs Schicken. Umschlag ist leider am Rücken beschädigt, versuche mal noch zu leimen. Wird jedenfalls von mir als nächstes Buch in Angriff genommen.

Hinten im Buch findet man eine Karte von Primo Levis Reise: Sie zeigt bereits, welch unglaublichen Irrwege die Befreiten in Kauf nehmen mussten. Es hat mich beeindruckt zu lesen, wie Levi und Co sich ins Leben zurück kämpften und teils sogar die Energie fanden, Tage ihrer Heimreise zu geniessen.
Nun reist das Buch weiter zu CaptainCarrot, sisteract will übersprungen werden. Buch wird allerdings erst im Oktober verschickt, das CaptainCarrot noch abwesend ist.
Nun reist das Buch weiter zu CaptainCarrot, sisteract will übersprungen werden. Buch wird allerdings erst im Oktober verschickt, das CaptainCarrot noch abwesend ist.

Journal Entry 32 by CaptainCarrot from Dortmund, Nordrhein-Westfalen Germany on Monday, November 13, 2006
Heute ist das Buch angekommen - herzlichen Dank! Ich habe schon lange vorgehabt, etwas von Primo Levi zu lesen, und danke für den Ring.

Journal Entry 33 by CaptainCarrot from Dortmund, Nordrhein-Westfalen Germany on Monday, November 27, 2006
Sehr beeindruckend! Fast alles, was ich über das Buch denke, ist schon gesagt. Nur eins noch: der Titel. Eine Atempause steht zwischen zwei Anstrengungen. So ist hier das, was so schwierig und zum Teil auch gefährlich ist, gerade die Erholungspause zwischen KZ und Nachleben.
Levis Tod war unklar, vermutlich aber Freitod. Elie Wiesel sagte dazu: Nach vierzig Jahren starb Primo Levi in Auschwitz.
(Das Buch ist an der letzten Station, denn RingRockerin will es wegen Umzugs nicht lesen. Soll es nach Hause, oder wird nochmal geworben?)
Levis Tod war unklar, vermutlich aber Freitod. Elie Wiesel sagte dazu: Nach vierzig Jahren starb Primo Levi in Auschwitz.
(Das Buch ist an der letzten Station, denn RingRockerin will es wegen Umzugs nicht lesen. Soll es nach Hause, oder wird nochmal geworben?)

Journal Entry 34 by CaptainCarrot from Dortmund, Nordrhein-Westfalen Germany on Friday, December 1, 2006
Heute reist das Buch nach Hause ab - herzlichen Dank noch mal, Diotallevi!

Journal Entry 35 by
Diotallevi
from Stuttgart, Baden-Württemberg Germany on Tuesday, December 5, 2006


Das Buch ist wieder glücklich zu Hause eingetroffen, nach einer eineinhalbjährigen Tour.
Danke allen Beteiligten für die Meinungen und dafür, dass ihr gut auf dieses schöne Buch aufgepasst habt.
Danke allen Beteiligten für die Meinungen und dafür, dass ihr gut auf dieses schöne Buch aufgepasst habt.