Wendekreis des Steinbocks

lass mich nicht im Regen
by Henry Miller | Literature & Fiction |
ISBN: 3499145103 Global Overview for this book
Registered by wingGhaneschawing of Gmunden, Oberösterreich Austria on 1/18/2013
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
This book is in the wild! This Book is Currently in the Wild!
1 journaler for this copy...
Journal Entry 1 by wingGhaneschawing from Gmunden, Oberösterreich Austria on Saturday, March 9, 2013

Beschreibung

Henry Millers grandioser Versuch einer Ortsbestimmung
des Menschen unserer Zeit — aber auch eines der berühmt-
berüchtigtsten Bücher unserer Zeit. Miller leuchtet die
dunklen Ecken aus, reißt alle Tücher der Scham hinweg
und spottet aller Feigenblätter. Er ist Nihilist und ist Gläu-
biger. Er zerstört die Welt, um sie neu wiederaufzubauen.
Besser und schöner, trotzdem.


Zu diesem Buch
Henry Millers grandioser Versuch einer Ortsbestimmung des Menschen unserer
Zeit-aber auch eines der berühmt-berüchtigtsten Bücher unserer Zeit. Miller
leuchtet die dunklen Ecken aus, reißt alle Tücher der Scham hinweg und spottet
aller Feigenblätter. Er ist Nihilist und ist Gläubiger. Er zerstört die Welt, um sie
neu wieder aufzubauen. Besser und schöner, trotzdem.

Während Miller in «Wendekreis des Krebses» seine anarchisch-rauschhaft er-
lebten Pariser Jahre beschwört, kehrt er in seinem zweiten Bekenntnisbuch in die
grauen Straßenschluchten seiner Brooklyner Jugend und die seelenmordende
Welt der Wolkenkratzer Manhattans zurück. «Wendekreis des Steinbocks» - ein
Hymnus auf die ewig wahre Welt, die Welt des Weiblichen, des Fleisches, des
Geschlechts und des Orgasmus - begründete Millers Weltruhm und ist für viele
Kritiker sein bestes Buch.

Hier «zwingt Miller die Sprache, ihre innersten Kräfte freizugeben. Da gibt es
Wortschöpfungen, die den Engeln gleichen, und andere sind wie aus den
Schmutzwinkeln der Unterwelt hervorgezerrt. Die einzigartige Mischung von
Leid, Bitterkeit und Sehnsucht preßt einem die Kehle zu» (Alfred Perles).
Henry Miller, der am 26. Dezember 1891 in New York geborene deutsch-
stämmige Außenseiter der modernen amerikanischen Literatur, wuchs in den
Großstadtstraßen Brooklyns auf. Neun Jahre gehörte er dann den Pariser Krei-
sen der «American Exiles» an. In der von Peter Neagoe herausgegebenen avant-
gardistischen Anthologie «Americans Abroad» (1932) erregte er erstmalig mit
der Erzählung «Mademoiselle Claude» Aufsehen, die auch in dem rororo-Band
Millerscher Meistererzählungen «Lachen, Liebe, Nächte» (Nr. 227) enthalten
ist. Ein Jahr vorher hatte er sein vielumstrittenes, erstes größeres Werk «Wende-
kreis des Krebses» (rororo Nr. 4361) abgeschlossen, ohne Hoffnung, dieses alle
moralischen und formalen Maßstäbe zertrümmernde Werk jemals gedruckt zu
sehen. Dem Wagemut eines Pariser Verlegers verdanken wir die erste Buchver-
öffentlichung in englischer Sprache, der später das vorliegende romanhaft-auto-
biographische Werk folgte, dann der Erzählungsband «Schwarzer Frühling» (ro-
roro Nr. 1610). Ferner erschienen von Henry Miller: «Der Koloß von Maroussi»
(rororo Nr. 758), «Big Sur und die Orangen des Hieronymus Bosch» (rororo
Nr. 849), «Land der Erinnerung» (rororo Nr. 934), «Nexus» (rororo Nr. 1242),
«Plexus» (rororo Nr. 1285), «Henry Miller Lesebuch» (rororo Nr. 1461), «Mein
Leben und meine Welt» (rororo Nr. 1745), «Der klimatisierte Alptraum» (ro-
roro Nr. 1851), «Insomnia oder Die schönen Torheiten des Alters» (rororo Nr.
4087), «Das Lächeln am Fuße der Leiter» mit Illustrationen von Joan Miro (ro-
roro Nr. 4163), «Ein Teufel im Paradies» (rororo Nr. 4240), «Von der Unmoral
der Moral» (rororo Nr. 4396), «Sexus» (rororo Nr. 4612), «Briefe an Anais Nin»
(rororo Nr. 4751), «Die Welt des Sexus» (rororo Nr. 4991), «Mein Fahrrad und
andere Freunde» (rororo Nr. 5057), «Die Welt des D. H. Lawrence» (rororo Nr.
5140),«Stille Tage in Clichy» (rororo Nr. 5161), «Der Engel ist mein Wasserzei-
chen. Sämtliche Erzählungen» (Rowohlt 1983) und «OPUS PISTORUM» (Ro-
wohlt 1984). Henry Miller starb am 7. Juni 1980.

In «rowohlts monographien» erschien als Band 61 eine Darstellung Henry
Millers mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten von Walter Schmiele, die eine
ausführliche Bibliographie enthält.

Hello! Bookcrossing is a online community of book lovers dedicated to sharing books with each other and the world at large. We are curious to see how far and wide it will travel and how its readers like it. Kindly make a journal entry to let us know it's found a new reader.

Feel free to read and keep this book, pass it on to a friend, leave it back on the shelf or somewhere else for the next reader. If you journal this book as a member, then you will hear from the book as it travels around. Happy reading!

Liebe Finderin, lieber Finder,
Gratulation, dass Du dieses Buch gefunden hast! Ich hoffe, es gefällt Dir. Du hast nicht nur ein Buch, sondern eine ganze Gemeinschaft von Leserinnen und Lesern gefunden, die Bücher lieben. Schau Dir die Seite mal an! Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Dir die Zeit nimmst, einen Journal-Eintrag zu machen und mich so wissen zu lassen, wo das Buch gerade ist und was Du damit vor hast. Vielleicht willst Du Bookcrossing ja beitreten? Das ist anonym, kostenlos und macht Spaß!

Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.