Recent Book Activity

Schnelle Gerichte für den Feierabend

Geschichte des Nationalsozialismus

Der Richter und sein Henker.

Der Generationsbetrug. Plädoyer für das Recht der Jugend auf Zukunft

Die Frau vom Checkpoint Charlie: Der verzweifelte Kampf einer Mutter um ihre Töchter

Aphrodisiaka. Der kulinarische Weg zur Lust

Venedig kann sehr kalt sein.
Statistics: |
4 weeks | all time |
---|---|---|
books registered | 0 | 10 |
released in the wild | 0 | 8 |
controlled releases | 0 | 0 |
releases caught | 0 | 2 |
controlled releases caught | 0 | 0 |
books found | 0 | 0 |
tell-a-friend referrals | 0 | 0 |
new member referrals | 0 | 1 |
forum posts | 0 | 0 |
Extended Profile
Geh auf die Jagd
Adresse:
Hochschule Fulda - E-Gebäude, Raum 006
Marquardstr. 35
36039 Fulda
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do 8.30 - 16.00
Mi u. Fr 8.30 - 14.00
Das Café Chaos ist ein studentisches Kulturcafé, mit Ausrichtung auf den Gebrauch ökologischer Lebensmittel, möglichst aus der Region und fairem Handel. Ein Raum zur Entschleunigung und Regeneration geistiger und körperlicher Ressourcen.
Wir bieten jedes Semester aufs Neue eine Vielzahl kultureller, politischer oder einfach spaßiger Veranstaltungen. Da diese meist sogar bildender Natur sind und sich das Café dem Wissens- und Meinungsaustausch unter den Fachbereichen verschrieben hat, haben wir den humanistischen Bildungsauftrag im Sinne eines Studium generale übernommen.
Adresse:
Hochschule Fulda - E-Gebäude, Raum 006
Marquardstr. 35
36039 Fulda
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do 8.30 - 16.00
Mi u. Fr 8.30 - 14.00
Das Café Chaos ist ein studentisches Kulturcafé, mit Ausrichtung auf den Gebrauch ökologischer Lebensmittel, möglichst aus der Region und fairem Handel. Ein Raum zur Entschleunigung und Regeneration geistiger und körperlicher Ressourcen.
Wir bieten jedes Semester aufs Neue eine Vielzahl kultureller, politischer oder einfach spaßiger Veranstaltungen. Da diese meist sogar bildender Natur sind und sich das Café dem Wissens- und Meinungsaustausch unter den Fachbereichen verschrieben hat, haben wir den humanistischen Bildungsauftrag im Sinne eines Studium generale übernommen.