
Atemschaukel (German Edition)

by Herta Muller, Eva Kabisch | Literature & Fiction |
ISBN: 3596187508 Global Overview for this book
ISBN: 3596187508 Global Overview for this book
1 journaler for this copy...

Heute am 28.10.2011 zu meinem Geburtstag von einer Bookcrosserin zugeschickt bekommen.
Wunschbucherfüllung
Kurzbeschreibung
Rumänien, Januar 1945. "Es war 3 Uhr in der Nacht, als die Patrouille mich holte. Die Kälte zog an, es waren -15º C." So beginnt der erschütternde Bericht eines jungen Mannes, der in ein russisches Straflager verschleppt wird so wie 60000 andere Rumäniendeutsche, von deren Schicksal Herta Müller in diesem ungeheuren Buch erzählt. In Gesprächen mit dem verstorbenen Dichter Oskar Pastior und anderen Überlebenden der Lager hat sie den Stoff gesammelt und zu überwältigender Literatur geformt.
Über den Autor
Herta Müller, geb. 1953 im deutschsprachigen Nitzkydorf/Rumänien, studierte 1973-76 deutsche und rumänische Philologie in Temeswar. Nach dem Studium arbeitete sie als Übersetzerin in einer Maschinenfabrik. Sie wurde entlassen, weil sie sich weigerte für den rumänischen Geheimdienst Securitate zu arbeiten. Ihr erstes Buch 'Niederungen' lag danach 4 Jahre beim Verlag und wurde 1982 nur zensiert veröffentlicht. 1984 erschien es in der Originalfassung in Deutschland. Herta Müller konnte danach in Rumänien nicht mehr veröffentlichen und war immer wieder Verhören, Hausdurchsuchungen und Bedrohungen durch die Securitate ausgesetzt. 1987 Übersiedlung nach Deutschland. 1989-2001 Gastprofessuren an Universitäten in England, Amerika, Schweiz und Deutschland. Seit 1995 Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt. Herta Müller wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. So erhielt sie 2006 den Würth-Preis für Europäische Literatur für ihr literarisches Gesamtwerk, den Walther-Hasenclever-Werkpreis sowie die Ehrengabe der Heine-Gesellschaft. 2009 erhielt Herta Müller den Nobelpreis für Literatur und den Franz-Werfel-Menschenrechtspreis. 2010 wurde ihr der Hoffmann-von-Fallersleben-Preis für zeitkritische Literatur verliehen. Die Autorin lebt in Berl
Wunschbucherfüllung
Kurzbeschreibung
Rumänien, Januar 1945. "Es war 3 Uhr in der Nacht, als die Patrouille mich holte. Die Kälte zog an, es waren -15º C." So beginnt der erschütternde Bericht eines jungen Mannes, der in ein russisches Straflager verschleppt wird so wie 60000 andere Rumäniendeutsche, von deren Schicksal Herta Müller in diesem ungeheuren Buch erzählt. In Gesprächen mit dem verstorbenen Dichter Oskar Pastior und anderen Überlebenden der Lager hat sie den Stoff gesammelt und zu überwältigender Literatur geformt.
Über den Autor
Herta Müller, geb. 1953 im deutschsprachigen Nitzkydorf/Rumänien, studierte 1973-76 deutsche und rumänische Philologie in Temeswar. Nach dem Studium arbeitete sie als Übersetzerin in einer Maschinenfabrik. Sie wurde entlassen, weil sie sich weigerte für den rumänischen Geheimdienst Securitate zu arbeiten. Ihr erstes Buch 'Niederungen' lag danach 4 Jahre beim Verlag und wurde 1982 nur zensiert veröffentlicht. 1984 erschien es in der Originalfassung in Deutschland. Herta Müller konnte danach in Rumänien nicht mehr veröffentlichen und war immer wieder Verhören, Hausdurchsuchungen und Bedrohungen durch die Securitate ausgesetzt. 1987 Übersiedlung nach Deutschland. 1989-2001 Gastprofessuren an Universitäten in England, Amerika, Schweiz und Deutschland. Seit 1995 Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt. Herta Müller wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. So erhielt sie 2006 den Würth-Preis für Europäische Literatur für ihr literarisches Gesamtwerk, den Walther-Hasenclever-Werkpreis sowie die Ehrengabe der Heine-Gesellschaft. 2009 erhielt Herta Müller den Nobelpreis für Literatur und den Franz-Werfel-Menschenrechtspreis. 2010 wurde ihr der Hoffmann-von-Fallersleben-Preis für zeitkritische Literatur verliehen. Die Autorin lebt in Berl

am 6.11.2011 begonnen, sehr wortgewaltig geschrieben, bin überwältigt von diesem Buch.
Langsam weiterlesen und genießen
Langsam weiterlesen und genießen

das Buch müsste Wortschaukel heißen, die Autorin spielt einem schöne Wörter zu , bei einem sehr dempremierenden Inhalt.
Ich kann verstehen das diese Erinnerungen eine gute Trauerbewältigung für sie war.
Ich kann verstehen das diese Erinnerungen eine gute Trauerbewältigung für sie war.