
Poetik
5 journalers for this copy...


Copyright: Aus Das Buch der 1000 Bücher (Harenberg Verlag)
Poetik
OT Peri PoietikesEZ nach 335 v. Chr. EA 1481 DE 1753 Form Schrift Epoche griech. Antike
Ursprünglich als Schrift für die Hörer der Athener Akademie verfasst, begründet die fragmentarische Poetik des Aristoteles die Tradition der Dichtungstheorie. In der Auseinandersetzung mit dem Drama, primär mit der Tragödie, stellt das Werk gleichsam eine Theorie der Gattung dar.
Aufbau: Die Schrift gliedert sich in drei Abschnitte: Ein allgemeiner Teil hebt hervor, dass das Wesen der Dichtung, die Nachahmung (Mimesis), der Natur des Menschen entspringt und deren oberstes Prinzip ist. Der folgende Teil behandelt die Tragödientheorie, die letzten Kapitel beschäftigen sich mit dem Epos. Im abschließenden Vergleich der beiden Gattungen entscheidet sich der Verfasser für die Tragödie, da sie »das Ziel der Nachahmung bei einem geringeren Umfang [erreicht]« und über szenische Mittel verfügt.
Inhalt: Die Tragödie besteht nach Aristoteles aus den sechs qualitativen Elementen Handlung (Mythos), Charakter (Ethe), Sprache (Lexis), Schau (Opsis), Gedanke / Absicht (Diánoia) und Gesang (Melopoiia). Die Handlung besteht aus einer Verknüpfung von Begebenheiten zu einem einheitlichen Ganzen. Innerhalb des Handlungsverlaufs des Dramas muss ein Wendepunkt, die Peripetie, eintreten. Dieser Umschlag vom Glück ins Unglück wird durch das Handeln des Protagonisten erzeugt, der ein tüchtiger, aber fehlbarer Charakter sein sollte und durch seinen Fehler, sei es Unwissenheit oder Hybris, dem Zuschauer ähnelt. Die fehlerhafte Handlungsweise des tragischen Helden zwingt diesen, schweres Leid zu ertragen und führt, oft verbunden mit einem Umschlag von Unkenntnis in Kenntnis, zur Katastrophe. Die Wirkung der Tragödie auf den Zuschauer gründet sich auf die Erregung der physischen Affekte Jammer (eleos) und Schauder (phobos) mit dem Ziel der Katharsis, die als Erleichterung und Befreiung erlebt werden soll.
Rezeptionsgeschichte: Die Poetik des Aristoteles begründete neben der Schrift Über die Dichtkunst (Ars Poetika, um 18 v. Chr.) von R Horaz (65 v. Chr. – 8 v. Chr.) sowie einige Beispiele antiker griechisch-römischer Dramen das Dramenverständnis der Antike und der Neuzeit. In der Renaissance ergänzten vor allem französische Kommentatoren das vorhandene Wissen zu einem Regelsystem. Aufgrund des aristotelischen Verweises, die Tragödie suche bessere Menschen nachzuahmen, als sie in der Wirklichkeit vorkommen und die Komödie schlechtere, wurde seit dem 16. Jahrhundert die sog. Ständeklausel begründet, nach der die Tragödie hoch gestellte Personen behandelt, die Komödie niedrig gestellte. Die Poetik hatte ihre Blütezeit im europäischen Klassizismus, dem die Kunst und Literatur der Antike zum Leitbild wurde.
In der Hamburgischen Dramaturgie (1769) von Gotthold Ephraim Lessing (1729–81) dient der Vergleich mit der Poetik dem Versuch, dem bürgerlichen Trauerspiel ein theoretisches Fundament zu bereiten. Das Werk enthält Lessings falsche Deutung des Begriffspaars eleos und phobos zur Wirkung der Tragödie, die er mit »Mitleid« und »Furcht« als sittlich-moralische Wirkung im Sinne des philanthropischen Aufklärungsgedankens übersetzt. Das antiaristotelische Drama von Bertolt R Brecht zeugt von dem beträchtlichen

Journal Entry 2 by
RoseOfDarkness
at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Brandenburg Germany on Saturday, March 19, 2011


Released 12 yrs ago (3/21/2011 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Brandenburg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:





Lieber Finder - auf ein Wort:
Wenn du dich bei Bookcrossing anmelden willst, kann es passieren, dass du sehr schnell Freundschaftsanfragen und/oder "Begrüßungsmails" von anderen Bookcrossern bekommst. Diese Funktionen laufen rein über die Internetseite als "personal message" - deine e-mail-Adresse kann niemand sehen!
Du kannst diese Funktionen gleich nach deiner Anmeldung abschalten, wenn du "Profil bearbeiten" anklickst und dort deine Einstellungen nach eigenem Beliebem vornimmst.
Bei Fragen zu Bookcrossing kannst du dich gerne (durch personal message) an mich wenden.
Es ist aber auch ganz einfach nur einen anonymen Eintrag zu machen.
Einfach den Button
„Nein danke, ich möchte lieber völlig anonym bleiben“
anklicken.Der versteckt sich unter den 3 Feldern Twitter/Goodreads/Facebook.
Die deutschsprachigen Bookcrosser tauschen sich übrigens in einem öffentlichen Forum aus, in dem jeder Interessierte auch unregistriert mitlesen kann:
Forum
Forum Austria
Außerdem empfehle ich Dir bei Fragen die Supportseite
Supportseite
Welcome to BookCrossing. Thanks for taking the time to visit the site. Please make a journal entry to let me know that you have found this book, you may do this anonymously or you may join. There is no charge to join this site, if you are like myself from time to time you may donate to help support Bookcrossing; but it is not mandatory. If you are new to BookCrossing and choose to join, please indicate that you were referred by RoseOfDarkness. Membership is free and your name and e-mail address is not shared with anyone else and it will never be sold. BookCrossing is a a world-wide group of people who love books and wish to share them with others.
Please enjoy this book, if it is not your genre pass it along to someone else or wild release it.
In this way we promote literacy and at the same time we can watch our book continue on
it's journey.
"Kindness is a language which the deaf can hear and the blind can read."
Mark Twain

Das Buch kam in der Überraschungsbox der 1.000-Bücher zu mir. Und welch eine Überraschung das war. Vielen Dank, RoseOfDarkness.
Edit: 30. März 2012: Geschafft, anders kann mein Urteil eigentlich nicht lauten. Ich habe mich wirklich durchgequält, obwohl es nur 25 DIN A4-Seiten waren. Festgestellt habe ich auch, dass ich in Bezug auf griechische Dramen und Epen eine wohl nicht mehr aufzuholende Bildungslücke habe, leider habe ich kein Altgriechisch gelernt. Na ja, ich bin froh, dass ich durch bin und ein paar Ansätze waren ja ganz interessant.
Edit: 30. März 2012: Geschafft, anders kann mein Urteil eigentlich nicht lauten. Ich habe mich wirklich durchgequält, obwohl es nur 25 DIN A4-Seiten waren. Festgestellt habe ich auch, dass ich in Bezug auf griechische Dramen und Epen eine wohl nicht mehr aufzuholende Bildungslücke habe, leider habe ich kein Altgriechisch gelernt. Na ja, ich bin froh, dass ich durch bin und ein paar Ansätze waren ja ganz interessant.

Released 11 yrs ago (4/2/2012 UTC) at Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch geht in den nächsten Tagen mit laborqueens 1.000-Bücherbox an den nächsten tapferen Leser.

Melde mich bereit...
Ich hoffe die restlichen 20 Seiten diese Woche noch zu schaffen, damit der Hefter in der Box bleiben kann...
Ja, ich hab´s auch geschafft!
Auch mein griechisch reicht nicht um alles genau zu begreifen. Es ist auf jeden Fall hilfreich, einige 1000-Bücher-Bücher wie z.B. Illias, Odysee und Ödipus zu kennen. Manche Wahrheiten bestätigen sich immer wieder "in der Kürze liegt die Würze" ist eben auch keine neue Erfindung;-)
Ich bin auf jeden Fall froh, daß ich es hinter mir habe und werde eher nicht tiefer in die Problematik einsteigen...
Ich hoffe die restlichen 20 Seiten diese Woche noch zu schaffen, damit der Hefter in der Box bleiben kann...
Ja, ich hab´s auch geschafft!
Auch mein griechisch reicht nicht um alles genau zu begreifen. Es ist auf jeden Fall hilfreich, einige 1000-Bücher-Bücher wie z.B. Illias, Odysee und Ödipus zu kennen. Manche Wahrheiten bestätigen sich immer wieder "in der Kürze liegt die Würze" ist eben auch keine neue Erfindung;-)
Ich bin auf jeden Fall froh, daß ich es hinter mir habe und werde eher nicht tiefer in die Problematik einsteigen...

Released 11 yrs ago (5/14/2012 UTC) at Stuttgart, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Darf in der Box weiterreisen.
Viel Spaß beim Lesen dieses Buches.
Über einen Eintrag hier würde ich mich sehr freuen!
Viel Spaß beim Lesen dieses Buches.
Über einen Eintrag hier würde ich mich sehr freuen!

kam mit meiner 1000-Bücher-Box bei mir an...

Journal Entry 8 by laborqueen at Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Germany on Tuesday, November 11, 2014
Puh! Das ist aber ein sehr theoretischer Stoff...
Ich glaube man muss um das Buch zu lesen viele griechische Stücke kennen (Ich kenne von den genannten nur Ödipus und die Odyssee) und man sollte des Griechischem mächtig sein. Ich kann garkein Griechisch bis auf ein paar Fachbegriffe. Trotzdem ist mir klar, warum diese Abhandlung auf der 1000 Bücherliste steht!
Ich glaube man muss um das Buch zu lesen viele griechische Stücke kennen (Ich kenne von den genannten nur Ödipus und die Odyssee) und man sollte des Griechischem mächtig sein. Ich kann garkein Griechisch bis auf ein paar Fachbegriffe. Trotzdem ist mir klar, warum diese Abhandlung auf der 1000 Bücherliste steht!

Journal Entry 9 by laborqueen at Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Germany on Saturday, September 5, 2015
Released 8 yrs ago (9/5/2015 UTC) at Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Dieses Buch kommt in book-a-billys 1000 Bücher/1-Jahr-1-Land-Box :)

Journal Entry 10 by
book-a-billy
at -- Irgendwo in Bayern, Bayern Germany on Monday, September 14, 2015


Das Buch kam in meiner Box bei mir an und meldet sich wieder, sobald es gelesen wurde.