
Der Schakal
2 journalers for this copy...

Stammt von irgendeinem Bücherflohmarkt. Weiß nicht mehr, woher.
Klappentext:
"Wer ist der Schakal? Ein Superkiller aus London, angeheuert von den Offizieren der französischen Untergrundorganisation OAS. Das ausersehene Opfer: Frankreichs Staatspräsident, der bestbewachte Staatsmann der westlichen Welt. Der Schakal, ein hochdotierter Berufsmörder, ist ein Mann der tausend Masken, der nur zwei Leidenschaften kennt: Geld und die Lust des Profis an eiskalter Präzision. Der Autor folgt der Spur der intelligenten Bestie quer durch Europa. Wie schließlich Kommissar Lebel den Mann, der in keiner Fahndungsliste der Welt steht, ausmacht, einkreist und doch nur um so sicherer auf sein Opfer zutreibt - diese Jagd steigert sich zum atemberaubenden Duell des ganzen französischen Polizeiapparats mit dem todbringenden Einzelgänger."
Klappentext:
"Wer ist der Schakal? Ein Superkiller aus London, angeheuert von den Offizieren der französischen Untergrundorganisation OAS. Das ausersehene Opfer: Frankreichs Staatspräsident, der bestbewachte Staatsmann der westlichen Welt. Der Schakal, ein hochdotierter Berufsmörder, ist ein Mann der tausend Masken, der nur zwei Leidenschaften kennt: Geld und die Lust des Profis an eiskalter Präzision. Der Autor folgt der Spur der intelligenten Bestie quer durch Europa. Wie schließlich Kommissar Lebel den Mann, der in keiner Fahndungsliste der Welt steht, ausmacht, einkreist und doch nur um so sicherer auf sein Opfer zutreibt - diese Jagd steigert sich zum atemberaubenden Duell des ganzen französischen Polizeiapparats mit dem todbringenden Einzelgänger."

Ob dieses Buch nun DER beste Politthriller schlechthin inst, wie eine auf dem Cover abgedruckte Pressestimme behauptet, darüber lässt sich streiten. Definitiv ist es aber einer der besten.
Anfangs fand ich die reportagenartige sachliche Sprache ein wenig anstrengend, aber nachdem ich mich hineingefunden hatte, empfand ich si sogar als Pluspunkt. So bleibt der Leser immer neutraler Beobachter, muss sich mit keiner Seite identifizieren, - schließlich wird auch der Polizeiapparat nicht wirklich als "gut" dargestellt: Die eindrucksvollste und intensivste Szene beschreibt, wie ein OAS-Mann vom Geheimdienst zu Tode gefoltert wird. Danach fällt es schwer, diesen Geheimdienst noch als Sypathieträger zu akzeptieren.
Ich fand es einfach spannend, dabei zuzusehen, welche Vorbereitungen der Schakal trifft, wie ihm der Polizeiapparat dennoch auf die Spur kommt, und wie er darauf reagiert.
Anfangs fand ich die reportagenartige sachliche Sprache ein wenig anstrengend, aber nachdem ich mich hineingefunden hatte, empfand ich si sogar als Pluspunkt. So bleibt der Leser immer neutraler Beobachter, muss sich mit keiner Seite identifizieren, - schließlich wird auch der Polizeiapparat nicht wirklich als "gut" dargestellt: Die eindrucksvollste und intensivste Szene beschreibt, wie ein OAS-Mann vom Geheimdienst zu Tode gefoltert wird. Danach fällt es schwer, diesen Geheimdienst noch als Sypathieträger zu akzeptieren.
Ich fand es einfach spannend, dabei zuzusehen, welche Vorbereitungen der Schakal trifft, wie ihm der Polizeiapparat dennoch auf die Spur kommt, und wie er darauf reagiert.

Mit den ganzen Verkleidungen des Attentäters passt dieses Buch gut zum Thema "Kleidung und Verkleidungen" und macht sich daher auf den Weg zur Gewinnerin der Themenverlosung im Februar 2012. Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn und viel Freude mit dem Buch!

Das Buch ist gestern angekommen.
Vielen Dank! :-)
Vielen Dank! :-)