
Mord in Stein am Rhein
Registered by buechergarage of Rietheim, Aargau Switzerland on 2/16/2011
This Book is Currently in the Wild!

7 journalers for this copy...

.

☀ BüCHER motivieren, formen und inspirieren uns - wir denken, LESEN bildet, Lesen macht SPASS, Lesen ist HORIZONT-Erweiterung, LESEN ist Unterhaltung, Lesen ist LEBEN. ☀

Oh, ein Überraschungsbuch! Danke! :)

Nun habe ich es gelesen. Merkwürdiges Buch! Es geht um den Benediktinermönch Ambrosius, der sich nach einer Prostata-OP im Urlaub ein bisschen erholen soll. Dann geschieht erst ein, dann ein zweiter Mord in seiner Pension. Was ich so merkwürdig finde: Die Sprache. Das ist vermutlich stark schweizerisch angehaucht, ein paar Wörter sind auch erklärt, aber ich fand es stellenweise schon arg anstrengend. Vor allem, in den Passagen, wo einer der anderen Protagonisten zu Wort kommt, z.B. der legasthenische Analphabet. Ambrosius denkt zwar rechtschreibsicher, aber rügt sich selbst dauernd - auch ein bisschen redundant. Davon ab - oder gerade deshalb - aber ein unterhaltsames Buch.

Weitergereist.

Das Buch hat gestern beim Treffen im Café Sax in Bad Harzburg den Weg zu mir gefunden. Was sage ich da: Aufgedrängt hat Maenade mir das Buch. Aufgedrängt! Freiwillig hätte ich das doch nie und nimmer eingesteckt *hust*
Nachtrag 29.10.2014:
Leider hat mir das Buch gar nicht gefallen. Beginnend beim Schriftbild, dass ich - trotz Seriphenschrift - anstrengend zu lesen fand, über die bereits von Maenade genannten seitenlangen Textstellen bis zur eigentlichen Krimihandlung. Die Figuren sind zwar weitgehend sympathisch dargestellt, Ambrosius Schwermut, die dauernd erwähnt wurde, ging mir aber schnell auf die Nerven.
Wird zügig weitergegeben.
Nachtrag 29.10.2014:
Leider hat mir das Buch gar nicht gefallen. Beginnend beim Schriftbild, dass ich - trotz Seriphenschrift - anstrengend zu lesen fand, über die bereits von Maenade genannten seitenlangen Textstellen bis zur eigentlichen Krimihandlung. Die Figuren sind zwar weitgehend sympathisch dargestellt, Ambrosius Schwermut, die dauernd erwähnt wurde, ging mir aber schnell auf die Nerven.
Wird zügig weitergegeben.

Journal Entry 7 by
Ophelia1
at Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen Germany on Wednesday, February 04, 2015


Released 6 yrs ago (2/5/2015 UTC) at Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Kommt mit zum Bookcrossing-Treffen in der Clausthaler Uni-Bibliothek.

Mir hat das Buch niemand aufdrängen müssen, ich habe es ganz freiwillig mitgenommen. Mord und Totschlag ist immer gut, vor allem wenn es nur gut 200 Seiten sind.
Danke und Grüße an alle, die bei diesem schönen Harz-Treffen waren!
11. Februar 2015 Das ging flott, auch weil ich die wirren Textstellen ab Seite 80 überblättert habe. Dank der früheren Journaleinträge habe ich wieder zwei Worte kennengelernt: Für redundant werde ich aber weiter überflüssig sagen und die meistgenutzte Seriphenschrift ist Times, die kenn ich :-) Die Schweizer Begrifflis mag ich, deshalb lese ich Schweizer Krimis auch sehr gerne, auch wenn Texte so ganz ohne "ß" schon ungewöhnlich für das (deutsche) Auge sind. Ambrosius find ich etwas langweilig in seiner Art, aber noch ganz nett.
Danke und Grüße an alle, die bei diesem schönen Harz-Treffen waren!
11. Februar 2015 Das ging flott, auch weil ich die wirren Textstellen ab Seite 80 überblättert habe. Dank der früheren Journaleinträge habe ich wieder zwei Worte kennengelernt: Für redundant werde ich aber weiter überflüssig sagen und die meistgenutzte Seriphenschrift ist Times, die kenn ich :-) Die Schweizer Begrifflis mag ich, deshalb lese ich Schweizer Krimis auch sehr gerne, auch wenn Texte so ganz ohne "ß" schon ungewöhnlich für das (deutsche) Auge sind. Ambrosius find ich etwas langweilig in seiner Art, aber noch ganz nett.

Journal Entry 9 by
Andrea-Berlin
at - per Post versendet in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany on Friday, February 13, 2015


Released 6 yrs ago (2/14/2015 UTC) at - per Post versendet in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Das Buch reist in einer "Gute-Besserung-Büchersendung" zu Schnürchen. Ich wünsche Dir gute Besserung, Erholung beim Lesen und dem Buch eine gute Weiterreise.

vielen Dank, das Buch ist mit seinen drei Kumpels gut bei mir angekommen

das Buch haben meine Eltern gelesen

Journal Entry 12 by Schnürchen at HWR (Hochschule für Wirtschaft und Recht) in Schöneberg, Berlin Germany on Wednesday, March 25, 2015
Released 5 yrs ago (3/25/2015 UTC) at HWR (Hochschule für Wirtschaft und Recht) in Schöneberg, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
das Buch kommt in das Regal in meinem Büro auf Arbeit

Journal Entry 13 by Schnürchen at Glücks-Rad in Wilmersdorf, Berlin Germany on Wednesday, May 06, 2015
das Buch habe ich in das Körbchen im Fahrrad-Laden gestellt

Habe diesen Band heute von meinem Fahrradhändler aus dem Korb gefischt. Daran konnte ich nicht vorbei, war doch einer meiner frühesten Verehrer aus Stein am Rhein :-)) Daher auch herzlichen Dank an buechergarage fürs Registrieren.
Edita um 18h30: Da der vorige Band zu Ende gelesen war, habe ich mit diesem angefangen. Ja, die fehlenden "ß" sind schon sehr störend: Musse statt Muße und für Buße - Busse und so weiter. Ich bin ja manchmal geneigt, das zu korrigieren, doch bei so vielen, wäre das Buch dann nicht mehr gut lesbar. Und mit der Sprache habe ich kein Problem. Vieles ähnelt auch dem Alemannischen, das eine einzige Mitschülerin von damals noch gesprochen hatte. Ich bin arg gespannt auf das Ende. Nochmals: DANKE!
Edita vermerkt am 4. Juni 2015
Gelesen ist er zwar, aber so ein Lesegenuss, wie ich es erwartet hatte, war er nicht. Seitenlange (w)irre Gedanken zu lesen, war nicht erbauend. Ne, ne, einen weiteren Roman von diesem Autor brauch ich nicht. Ich habe ihn erst mal meiner Physiotherapeutin versprochen, bevor er in die Wildnis freigelassen wird. Bin doch sehr gespannt auch ihre Rückmeldung.

Dieses Buch darf eine private Runde drehen, bevor es weiterreisen kann.
Hier als Nachtrag noch der Klappentext:
Wie in früheren Durschei-Krimis wird in "Mord in Stein am Rhein" mit der Umgebung des Untersees eine Landschaft ins Wort umgesetzt, die durch ihre Harmonie Leserinnen und Lesern gefallen dürfte. Aber ausgerechnet in dieser Ambiance ereignet sich Schlimmes. Gäste eines in den Rebbergen gelegenen wunderhübschen Garni-Hotels sind darin verwickelt und ebenso Menschen, die unten im von Touristen überfluteten Bilderbuchstädtchen leben. So die legendäre Wirtin Rösli Schwarzenegger, der Kauz Jim, ein junger Galerist oder die Honoratioren von Stein. Gerüchte beschäftigen über Tage hin nahezu alle Bewohner. Dem Benediktinerpater Ambrosius jedenfalls ist es mehr als recht, als er in sein Kloster nach Disentis zurückfahren kann; sein Abt freilich ist darüber kaum entzückt. Wiederum hat sein Pater gegen den eigenen Willen ein übles Verbrechen entwirrt – statt sich in Stein am Rhein von einer Operation zu erholen.

Nun ist das Buch wieder zurück. Es hat gut gefallen. Da Ghanescha in Berlin ist, werde ich es zu einem der nächsten Treffen mitnehmen, vielleicht kann es über die Landesgrenze reisen und sich dort eine_n neue_n Leser_in suchen? Das Buch reist zusammen mit dem (unregistrierten) Merian-Heft St. Gallen und Appenzell, in dessen Kanton der Roman spielt. Viel Vergnügen und gute Reise!

Journal Entry 17 by
Lillianne
at BücherboXX Földerichplatz in Wilhelmstadt, Berlin Germany on Thursday, July 30, 2015


Released 5 yrs ago (8/9/2015 UTC) at BücherboXX Földerichplatz in Wilhelmstadt, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Dieses Buch darf nun weiterreisen.
Bookcrossing meets Geocaching. Viel Vergnügen!
Ich würde mich freuen, etwas von dem Buch zu hören: Wer hat es gefunden, wie hat es gefallen und wohin darf es weiterreisen? Einfach die BCID bei www.bookcrossing.com auf der Website eintragen und dann den Anweisungen folgen. Das kann völlig anonym bleiben, wenn gewünscht. Und wenn du dich anmelden solltest, wäre bei der "Neue Mitglieder geworben" ein Hinweis auf Lillianne sehr erfreulich. In diesem Sinne auch meinen Dank im Voraus.
Falls noch Fragen auftauchen, kann vielleicht die Hilfeseite unter www.bookcrossers.de weiterhelfen. Viel Erfolg, vielen Dank und viel Spaß mit diesem Buch.

Journal Entry 18 by
Ghanescha
at Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Thursday, August 13, 2015



Journal Entry 19 by
Ghanescha
at - irgendwo in Stein am Rhein in Stein am Rhein, Schaffhausen Switzerland on Monday, August 17, 2015

