
Die Brücke über den Fluß
by Johannes Gramich | Other | This book has not been rated.
ISBN: 3784425836 Global Overview for this book
ISBN: 3784425836 Global Overview for this book
2 journalers for this copy...

Das Buch stammt aus den Beständen einer Bochumer Pfarrbücherei, die aufgelöst wurde.
"Kurzbeschreibung
Prag in den dreißiger Jahren. Tschechen, Deutsche und Juden leben nebeneinander in diesem Schmelztiegel, jeder in seiner eigenen , beinahe noch intakten Atmosphäre, in der sich aber erste Spannungen abzeichnen. Hier wächst die kleine Lynette heran, ein verträumtes, in einer Phantasiewelt befangenes Kind. Halb unbewußt erlebt sie den Einmarsch Hitlers. Als die Familie nach Aussig übersiedelt, beginnt Lynette, die - nun heranwachsend - Familienleben und Kriegsumstände bewußter wahrnimmt, ihre "Assiger Chronik" zu schreiben. Darin hält sie fest, was sie beobachtet: Wie sich der Onkel entschieden gegen die Nazis artikuliert und die Familie in ständiger Angst lebt, daß er "abgeholt" wird: wie die Haushaltshilfe Fräulein Pechwitz sich in tragische Geschichten um den Konkurs ihres Vaters ergeht, an dem "die JUden schuld" sein; da erlebt Lynette eine intensive Freundschaft mit der gegensätzlichen Anne, deren Vater hoher Parteufunktionär in Berlin ist und deren Mutter eine Affäre mit einemsehr viel jüngeren Mann hat. Annes Bruder wird ihre erste Liebe, während der eigene Bruder dem Ideal des "kernigen" Mannes der Zeit nacheifert. Und da sind noch die lebenskluge Baba, Lynettes realistische Großmutter, sowie die aus Berlin evakuierte Tante Gudrun - und der "Wassermann", die Traumfigur des jungen Mädchens, zu der sie sich immer wieder flüchtet.."
"Kurzbeschreibung
Prag in den dreißiger Jahren. Tschechen, Deutsche und Juden leben nebeneinander in diesem Schmelztiegel, jeder in seiner eigenen , beinahe noch intakten Atmosphäre, in der sich aber erste Spannungen abzeichnen. Hier wächst die kleine Lynette heran, ein verträumtes, in einer Phantasiewelt befangenes Kind. Halb unbewußt erlebt sie den Einmarsch Hitlers. Als die Familie nach Aussig übersiedelt, beginnt Lynette, die - nun heranwachsend - Familienleben und Kriegsumstände bewußter wahrnimmt, ihre "Assiger Chronik" zu schreiben. Darin hält sie fest, was sie beobachtet: Wie sich der Onkel entschieden gegen die Nazis artikuliert und die Familie in ständiger Angst lebt, daß er "abgeholt" wird: wie die Haushaltshilfe Fräulein Pechwitz sich in tragische Geschichten um den Konkurs ihres Vaters ergeht, an dem "die JUden schuld" sein; da erlebt Lynette eine intensive Freundschaft mit der gegensätzlichen Anne, deren Vater hoher Parteufunktionär in Berlin ist und deren Mutter eine Affäre mit einemsehr viel jüngeren Mann hat. Annes Bruder wird ihre erste Liebe, während der eigene Bruder dem Ideal des "kernigen" Mannes der Zeit nacheifert. Und da sind noch die lebenskluge Baba, Lynettes realistische Großmutter, sowie die aus Berlin evakuierte Tante Gudrun - und der "Wassermann", die Traumfigur des jungen Mädchens, zu der sie sich immer wieder flüchtet.."

Auf dem Weg zu Fußgänger zum Aufbau einer OBCZ!
Viel Erfolg wünscht
levander
Viel Erfolg wünscht
levander

Journal Entry 3 by Fußgänger at Lukas Bäcker Grimmaische Str. / Augustusplatz (OBCZ) in Leipzig, Sachsen Germany on Friday, January 9, 2015
Released 8 yrs ago (1/10/2015 UTC) at Lukas Bäcker Grimmaische Str. / Augustusplatz (OBCZ) in Leipzig, Sachsen Germany
WILD RELEASE NOTES:
Buch auf Reisen
Dieses Buch wurde weder verloren noch vergessen. Es wurde absichtlich freigelassen, damit es gefunden werden kann. Das Buch ist bei Bookcrossing registriert, einem weltweiten Forum zum Lesen, Tauschen und Freilassen von Büchern. Bitte besuche www.bookcrossing.com und mach einen Eintrag mit der unten angegebenen Nummer, damit die vorigen Leser erfahren, wohin seine Reise führt. Das ist freiwillig, kostenlos und anonym. Nach dem Lesen einfach an Freunde weitergeben oder wieder freilassen!
Dieses Buch wurde weder verloren noch vergessen. Es wurde absichtlich freigelassen, damit es gefunden werden kann. Das Buch ist bei Bookcrossing registriert, einem weltweiten Forum zum Lesen, Tauschen und Freilassen von Büchern. Bitte besuche www.bookcrossing.com und mach einen Eintrag mit der unten angegebenen Nummer, damit die vorigen Leser erfahren, wohin seine Reise führt. Das ist freiwillig, kostenlos und anonym. Nach dem Lesen einfach an Freunde weitergeben oder wieder freilassen!