Das Gartenfest und andere Erzählungen.

by Katherine Mansfield | Literature & Fiction |
ISBN: 3458339051 Global Overview for this book
Registered by wingRoseOfDarknesswing of Baruth/Mark, Brandenburg Germany on 2/10/2011
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
2 journalers for this copy...
Journal Entry 1 by wingRoseOfDarknesswing from Baruth/Mark, Brandenburg Germany on Thursday, February 10, 2011


Copyright: Aus Das Buch der 1000 Bücher (Harenberg Verlag)

Das Gartenfest
OT The Garden Party and Other Stories OA 1922 DE 1937 Form Kurzgeschichten Epoche Moderne
Die moderne Kurzgeschichte (Short Story) ist eine Erfindung der englischsprachigen Literatur. Bei Autoren wie Katherine Mansfield, James R Joyce und D. H. R Lawrence avancierten Kurzgeschichten zu assoziationsreichen Texten, die oft keine Handlung im herkömmlichen Sinn erkennen lassen. Mansfield vollendete das Genre – nicht zuletzt, weil die Kurzgeschichte bis zu ihrem frühen Tod ihre einzige literarische Ausdrucksform blieb.
Entstehung: Das Gartenfest war nach Prelude (1916) und Seligkeit (1921) Mansfields dritter Band mit Kurzgeschichten und der letzte, der vor ihrem Tod veröffentlicht wurde. Viele Geschichten erschienen zunächst in Magazinen wie dem London Mercury oder Sphere.
Inhalt: Die Skizzen und kurzen Erzählungen, die in Neuseeland und England spielen, handeln nicht von dramatischen Ereignissen, sondern sind minutiöse Charakter- und Genrestudien. Klimax der Geschichten ist kein plötzlicher Wendepunkt, allenfalls gibt es eine plötzliche Erhellung im Leben der Figuren, die für sie zwar weit reichende Konsequenzen haben kann, aber nur als schweigende Wahrnehmung dargestellt wird.
Die Geschichten bilden miteinander ein komplexes Beziehungsgeflecht. Am auffälligsten ist das Thema des Todes, das sich wie ein roter Faden durch alle Erzählungen zieht. In der Titelgeschichte werden die Gäste eines Gartenfestes mit dem tragischen Tod eines weniger privilegierten Mannes konfrontiert. Die längste Kurzgeschichte, An der Bucht, die in ihrer Vielschichtigkeit an den Roman Die Wellen von Virginia R Woolf erinnert, basiert auf Reminiszenzen an die Kindheit und Jugend der Autorin. Ein Grund für die Modernität ihrer Geschichten liegt auch darin, dass Frauen sich in ihnen gegen das klassische Rollenverhalten wehren. So zeigt beispielsweise die Protagonistin Linda Burnell in An der Bucht, dass es so etwas wie einen Mutterinstinkt nicht gibt.

Released 12 yrs ago (2/28/2011 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Brandenburg Germany

CONTROLLED RELEASE NOTES:

Lieber Finder - auf ein Wort:
schön das Du hierher gefunden hast. Ich würde mich sehr freuen wenn du jetzt eine Nachricht hinterlässt wo Du mich gefunden hast. Die Anmeldung ist kostenlos und nur dein Nickname wird veröffentlicht. Der Nachrichtenaustausch findet über das System statt - so das deine email-Adresse nicht für jeden sichtbar ist


Es ist aber auch ganz einfach nur einen anonymen Eintrag zu machen - ohne Angabe einer email-Adresse einfach den Button

„Nein danke, ich möchte lieber völlig anonym bleiben“

anklicken.
Der versteckt sich unter den 3 Feldern Twitter/Goodreads/Facebook.

Die deutschsprachigen Bookcrosser tauschen sich übrigens in einem öffentlichen Forum aus, in dem jeder Interessierte auch unregistriert mitlesen kann:
Forum Germany
Forum Austria
Außerdem empfehle ich Dir bei Fragen die Supportseite
Supportseite


Welcome to BookCrossing. Thanks for taking the time to visit the site. Please make a journal entry to let me know that you have found this book, you may do this anonymously or you may join. There is no charge to join this site, if you are like myself from time to time you may donate to help support Bookcrossing; but it is not mandatory. If you are new to BookCrossing and choose to join, please indicate that you were referred by RoseOfDarkness. Membership is free and your name and e-mail address is not shared with anyone else and it will never be sold. BookCrossing is a a world-wide group of people who love books and wish to share them with others.
Please enjoy this book, if it is not your genre pass it along to someone else or wild release it. In this way we promote literacy and at the same time we can watch our book continue on it's journey.


"Kindness is a language which the deaf can hear and the blind can read."
Mark Twain


Journal Entry 3 by wingWasserfallwing at Kirchheim unter Teck, Baden-Württemberg Germany on Friday, March 4, 2011
Wohoooo! Danke! Habe ich heute nach einem extrem magenfüllenden Besuch bei unserem Lieblings-Asiaten aus der Packstation befreit.

Sobald ich wieder Tauschmaterial fertig gelesen habe gibts wieder ein Dankeschön zurück *freufreufreu*

Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.