
Jose Rizal
ISBN: 3788101342 Global Overview for this book
6 journalers for this copy...


Rückseitentext:
José Rizal (1861-1896), Sohn einer zunächst begüterten philippinischen Landpächter-Familie, wuchs in einer Zeit heran, in der sich in der pazifischen Kolonie erste Proteste gegen die zunehmende Willkür seitens der spanischen Kolonialherren zu regen begannen.
Obgleich Rizal einem religiös geprägten Elternhaus entstammte und als Musterschüler der Jesuiten vertiefende Einsichten in die Grundlagen des katholischen Glaubens erhielt, begann er nach Beginn seines Studiums ein Europa (1882) bald die Rolle der Mönchsorden auf den Philippinen zu attackieren. In ihrem Machthunger und im übertriebenen Devotismus seiner Landsleute sah er die Wurzeln für die anhaltende Unterdrückung. In vielbeachteten Artikeln und sozialkritischen Romanen verstand es der junge Arzt und Schriftsteller, Spanier und Filipinos auf die mißlichen Zustände aufmerksam zu machen. Aber seine steten Forderungen nac politischen Reformen, die eine echte Emanzipation er Filipinos ermöglichen konnten, wurden ignoriert.
Als statt dessen eine Verschärfung der Masßnahmen der reaktionären Kräfte einsetzte - auch Rizals Familie wurde von ihrem Anwesen vertrieben - begann sich eine Unabhängigkeitsbewegung zu formieren, die eine gewaltsame Lösung der Philippinen von Spanien erstrebte. An diesen Plänen war Rizal, der 1892 in Verbannung geschickt worden war, nicht beteiligt. Dennoch wurde er 1896, als der Aufstand ausbrach, als Hauptverantwortlicher verurteilt und hingerichtet. Seine Bereitschaft, auch für die nicht gewollten Konsequenzen der von ihm in Gang gesetzten Freiheitsbewegung einzustehen, und die würdige Art, in der er sein Martyrium hinnahm, haben seiner Forderung nach Einsatz des eigenen Lebens ihre große Glaubwürdigkeit gegeben und seinen Nachruhm unter seinen Landsleuten begründet.
Die vorliegende Biographie ist der erste ausführliche Versuch, Leben und Ansichten des philipinischen Nationalhelden auch einem deutschsprachigen Leserpublikum näher zu bringen.
Aus der Reihe "Persönlichkeit und Geschichte" Band 134, Muster-Schmidt Verlag Gleichen - Zürich, 2. Auflage 2010, 88 Seiten


Released 11 yrs ago (1/20/2011 UTC) at Flensburg, Schleswig-Holstein Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:

... ich hab nicht mehr reingesehen.
Aber das Buch reist nun zusammen mit "Noli me tangere" zur nächsten Station.



Released 10 yrs ago (3/13/2012 UTC) at Siegburg, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:



Released 9 yrs ago (11/30/2012 UTC) at book ring/ray, By Mail/Post/Courier -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:


So hat sich mir doch ein größerer Hintergrund der phillipinischen Geschichte erschlossen, was ich sehr interessant fand.
Morgen werde ich dann den Roman in Angriff nehmen, aber da übermorgen die Schule wieder beginnt, kann es sein, dass ich noch einige Zeit brauche. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass sich der nicht so ohne Weiteres herunterlesen lässt.

Falls noch jemand Interesse hat, darf es gerne nochmal los.