
Der Zauberberg
4 journalers for this copy...

aus der VAMV-Flohmarktkiste;
mein eigenes Exemplar habe ich vor vielen Jahren mit Begeisterung gelesen, werde es auch nicht hergeben.
mein eigenes Exemplar habe ich vor vielen Jahren mit Begeisterung gelesen, werde es auch nicht hergeben.

Journal Entry 2 by
krimtango
at Wishlist RABCK, A Bookcrossing member -- Controlled Releases on Tuesday, August 31, 2010


Released 12 yrs ago (8/31/2010 UTC) at Wishlist RABCK, A Bookcrossing member -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Ging heute zu -loryn-. Viel Spaß beim Lesen!

Vielen Dank für's Schicken, krimtango, das ging ja schnell. Ich freue mich schon auf's Lesen!

Journal Entry 4 by -loryn- at Family Member, Family Member -- Controlled Releases on Tuesday, September 14, 2010
Released 12 yrs ago (9/14/2010 UTC) at Family Member, Family Member -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch ist verliehen und kommt anschließend zu mir zurück. Viel Spaß beim Lesen! ;-)

Wieder bei mir und wartet auf's Lesen...

Dieses Buch wandert in meine "Freilass-Kiste" und wird in Kürze in Regensburg / Umgebung auf die Reise gehen... oder - was sehr wahrscheinlich ist - in der OBCZKelheim oder an der Uni Regensburg darauf warten, wieder mal gelesen zu werden...

Heute hat mir -loryn- ganze Massen an Büchern mitgegeben, die ich nun nach und nach journalen werde. DANKE!!
Da der Zauberberg eines meiner Lieblingsbücher von Thomas Mann ist, habe ich es schon mehrfach gelesen. Ich bin übrigens als junges Mädchen mit 15 oder 16 durch die Geissendörfer-Verfilmung zu dem Buch gekommen und seitdem hat es mich nie richtig losgelassen.
Die Botschaft und Geschichte selbst muss ich sicher nicht schildern. Diesmal wurde mir die Naivität und Unbedarftheit des jungen Helden deutlich. Sieben Jahre zieht er sich aus der Welt zurück, vermeintlich erhöht durch Krankheit und Todesnähe. Dabei erscheint er doch eigentlich immer gesund und hätte bald schon heimkehren können. "Uns friert nicht", sagt der junge Mann zu seinem ihn besuchenden Onkel und stellt so eine elitäre Gemeinschaft her, der er angehört und die schon weit entfernt ist von den schnöden leiblichen Dingen- obwohl sie gerade durch die Krankheit so nahe damit konfrontiert ist.
Und am Ende- und das finde ich nach wie vor absolut meisterlich- ist es dann doch ganz egal gewesen: Ob sieben Jahre im Sanatorium oder sieben Jahre in der Welt: am Ende liegt der junge Hans im Schützengraben. Und was aus ihm wird, ist ungewiss.
Da der Zauberberg eines meiner Lieblingsbücher von Thomas Mann ist, habe ich es schon mehrfach gelesen. Ich bin übrigens als junges Mädchen mit 15 oder 16 durch die Geissendörfer-Verfilmung zu dem Buch gekommen und seitdem hat es mich nie richtig losgelassen.
Die Botschaft und Geschichte selbst muss ich sicher nicht schildern. Diesmal wurde mir die Naivität und Unbedarftheit des jungen Helden deutlich. Sieben Jahre zieht er sich aus der Welt zurück, vermeintlich erhöht durch Krankheit und Todesnähe. Dabei erscheint er doch eigentlich immer gesund und hätte bald schon heimkehren können. "Uns friert nicht", sagt der junge Mann zu seinem ihn besuchenden Onkel und stellt so eine elitäre Gemeinschaft her, der er angehört und die schon weit entfernt ist von den schnöden leiblichen Dingen- obwohl sie gerade durch die Krankheit so nahe damit konfrontiert ist.
Und am Ende- und das finde ich nach wie vor absolut meisterlich- ist es dann doch ganz egal gewesen: Ob sieben Jahre im Sanatorium oder sieben Jahre in der Welt: am Ende liegt der junge Hans im Schützengraben. Und was aus ihm wird, ist ungewiss.

Das Buch kam als Wunscherfüllung. Herzlichen Dank an Lilo37fee.