
Dshamilja

6 journalers for this copy...


Released 12 yrs ago (8/16/2010 UTC) at Petershagen, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:

Dshamilja
OT DzamiljaOA 1958 DE 1962 Form Erzählung Epoche Moderne
In seiner frühen Erzählung Dshamilja, die Louis R Aragon in seinem Vorwort zur französischen Ausgabe (1959) als »schönste Liebesgeschichte der Welt« bezeichnet, veranschaulicht Tschingis Aitmatow die Spannung zwischen mittelasiatischer Tradition und europäisch-kommunistischem Fortschritt. Zum Werk von dichterischem Rang wird die anekdotische Erzählung, die Aitmatow am Maxim-Gorki-Literaturinstitut in Moskau als Diplomarbeit schrieb, durch lyrische Elemente. Die Naturschilderungen faszinieren ebenso wie die Darstellung von orientalisch-traditionellen und modernen Lebensformen.
Inhalt:
Dshamilja ist eine Liebesgeschichte in der Zeit des Zweiten Weltkriegs in einem kleinen Aul (Dorfsiedlung) im Nordosten Kirgisiens. Der 15-jährige Said erzählt die Geschichte seiner jungen, verheirateten Schwägerin Dshamilja und des früheren Soldaten Danijar. Während der ungeliebte Ehemann Sadyk in der Sowjetarmee dient, lernt die selbstbewusste, lebensfrohe Dshamilja den scheuen, träumerischen Frontheimkehrer Danijar kennen und lieben. Der junge Said erzählt mit den Augen eines Kindes, das noch nichts von der Liebe weiß, das aber zu verstehen beginnt, was die beiden verbindet. Aus Liebe zu Danijar sagt Dshamilja sich von ihrem Heimatort und den alten Traditionen los und zieht mit ihm in die Ferne. Said versteht als Einziger das verfemte Paar. Dessen Liebe ist für ihn ein Gefühl, das er nur durch Zeichnen ausdrücken kann. Said fertigt am Tag des Abschieds ein Bild an, das ihn an die beiden und Danijars faszinierende Stimme erinnert. Auch er verlässt das Dorf, um die Kunstschule zu besuchen und findet seine Berufung in der Malerei.
Wirkung:
Dshamilja wurde von der in- und ausländischen Kritik begeistert aufgenommen und gehört zu den meistübersetzten Werken der Sowjetliteratur. Die anspruchsvolle Novelle ist mehrfach filmisch gelungen umgesetzt worden (UdSSR,1969, Regie: I. Poplavskaja; DDR 1975, Regie: K. Veth). V.R.
persönlicher Eindruck: fertig gelesen am 8.7.2011
Die Geschichte an sich ist sehr schön, aber dennoch habe ich mich nicht so ganz mit dem Schreibstil anfreunden können. Ich weiß nicht, ob es an der Übersetzung lag, oder ob es im Original auch so ist. Ich hatte jedenfalls den Eindruck, dass dem Autor bei Beschreibungen oft die Worte gefehlt haben. Die Sätze waren oft sehr kurz und abgehakt. Nachdem das Büchlein nur 120 Seiten hat, habe ich es auch zu Ende gelesen.

Released 11 yrs ago (9/27/2011 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Wien Austria
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Gute Reise, liebes Buch und lass bald wieder etwas von dir hören!
Viel Spaß beim Lesen,
wünscht dir curlycat

__________________________________
Eine wirklich schöne Liebesgeschichte.
Allerdings finde ich das ausführliche Vorwort überflüssig.

Released 10 yrs ago (7/27/2012 UTC) at Karlsruhe, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:


Released 9 yrs ago (4/15/2013 UTC) at Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:

So dünn, und schon gelesen!
Schön, aber ob es wirklich DIE schönste Liebesgeschichte ist, wie das unnötige Vorwort es behauptet, ist die Frage. An manchen Stellen hatte ich ebenfalls die Probleme mit dem Stil, doch dafür fand ich die landschaftlichen Beschreibungen, die bei anderen Autoren oft langweilig sind, meist sehr schön.



Released 9 yrs ago (8/1/2013 UTC) at Offener Bücherschrank (Zieglergasse Ecke Westbahnstraße) in Wien Bezirk 07 - Neubau, Wien Austria
WILD RELEASE NOTES: