
Choral am Ende der Reise.
2 journalers for this copy...

Die Geschichte beginnt am 10. April 1912. An diesem Tag gehen im englischen Southampton sieben Musiker an Bord eines neuen Riesendampfers, der auf seiner Jungfernfahrt mehr als zweitausend Menschen nach New York bringen soll. Das Schiff heißt "Titanic", und die Musiker bilden das Schiffsorchester, eine zusammengewürfelte Truppe aus aller Herren Länder.
Selten treffen in einem Roman literarisches Können, historische Recherche und spannende Unterhaltung so zusammen wie in diesem Buch. (Rückentext)
Selten treffen in einem Roman literarisches Können, historische Recherche und spannende Unterhaltung so zusammen wie in diesem Buch. (Rückentext)

Eigentlich hatte ich erwartet, dass mehr über das Leben auf der Titanic geschildert wird - aber das ist eigentlich nur eine Randerscheinung. Tatsächlich handelt das Buch von den traurigen Lebensgeschichten der Musiker - und dabei handelt es sich dann auch nur um fiktive Musiker und nicht um das Orchester, das tatsächlich an Bord der Titanic war. Dies wird im Nachwort klar gestellt. Insgesamt also ein "Titanic"-Buch das mit der Titanic nichts zu tun hat.
gelesen im Rahmen der 1 Jahr = 1 Land-Challenge für Norwegen
gelesen im Rahmen der 1 Jahr = 1 Land-Challenge für Norwegen

Journal Entry 3 by Isfet at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany on Wednesday, February 13, 2013
Released 10 yrs ago (2/13/2013 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Reist mit der "Aus aller Welt"-Bücherbox

Journal Entry 4 by Sandra-Sabine at Neuenstadt am Kocher, Baden-Württemberg Germany on Saturday, April 13, 2013
Herausgenommen aus der Box Aus aller Welt
Edit 18.01.2015:
Heute habe ich dieses Buch zu Ende gelesen und ich muss sagen es hat mir, nach anfänglichen Schwierigkeiten, doch sehr gut gefallen. Der Autor hat es auf erstaunliche Art und Weise geschafft den Musikern Leben einzuhauchen ohne dabei aufdringlich zu werden. Die Vergangenheit der einzelnen Mitglieder des Orchesters wird wunderschön in die Geschichte, in die Zeit auf dem Schiff, integriert und man lernt sie auch privat näher kennen. Jeder von ihnen ist auf seine Art symphatisch und am Ende, als sie immer noch spielen habe ich mir gedacht "Werft die verdammten Instrumente weg und rettet euch!".
Gelesen im Zuge des
Januar Themas 2015 "Buchschlange"

1Jahr = 1 Land - Challenge für Norwegen

Und natürlich die:

Edit 18.01.2015:
Heute habe ich dieses Buch zu Ende gelesen und ich muss sagen es hat mir, nach anfänglichen Schwierigkeiten, doch sehr gut gefallen. Der Autor hat es auf erstaunliche Art und Weise geschafft den Musikern Leben einzuhauchen ohne dabei aufdringlich zu werden. Die Vergangenheit der einzelnen Mitglieder des Orchesters wird wunderschön in die Geschichte, in die Zeit auf dem Schiff, integriert und man lernt sie auch privat näher kennen. Jeder von ihnen ist auf seine Art symphatisch und am Ende, als sie immer noch spielen habe ich mir gedacht "Werft die verdammten Instrumente weg und rettet euch!".
Gelesen im Zuge des
Januar Themas 2015 "Buchschlange"

1Jahr = 1 Land - Challenge für Norwegen

Und natürlich die:


Journal Entry 5 by Sandra-Sabine at Bücherregal am Waldfriedhof in Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg Germany on Saturday, February 14, 2015
Released 8 yrs ago (2/14/2015 UTC) at Bücherregal am Waldfriedhof in Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg Germany
WILD RELEASE NOTES:
Viel Spaß beim Lesen des Buches!

Es gibt mehr Schätze in Büchern, als Piratenbeute auf der Schatzinsel ...
Und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen.
~ Walt Disney ~

Es gibt mehr Schätze in Büchern, als Piratenbeute auf der Schatzinsel ...
Und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen.
~ Walt Disney ~