
Die Katze
4 journalers for this copy...

Journal Entry 1 by buff69 from Hamburg - Neugraben-Fischbek, Hamburg Germany on Thursday, May 20, 2010
Aus der Amazon.de-Redaktion
Normalerweise haben Krimis, so gut sie sonst auch sein mögen, ein großes Manko. Dieses Manko tut sich immer dort auf, wo die Autoren ihr angestammtes Terrain verlassen müssen: zum Beispiel, weil sie Zeitungsmeldungen -- etwa über die Mordfälle -- in den Plot integrieren wollen. Denn davon, wie Journalisten für gewöhnlich schreiben, haben die meisten keine Ahnung.
Im Fall von Joy Fieldings Roman Die Katze ist das anders. Und das ist gleich im doppelten Sinn sehr wichtig. Zum einen ist die Hauptfigur der US-amerikanischen Bestsellerautorin, Charley Webb, Journalistin -- Kolumnistin, um genau zu sein. Zum anderen hat Fielding zahlreiche "ihrer" Kolumnen integriert, die für das mörderische Geschehen nicht unwichtig sind. Und da zeigt sich, dass Fielding auch mit diesem eher fremden Genre ihrer Geschichte fiktive Glaubwürdigkeit verleihen kann.
Um es kurz zu sagen: die Kolumnen Webbs sind böse. Und sie sind persönlich. Kein Wunder also, dass die Journalistin aus Palm Beach Droh-Mails erhält, die sogar ihre beiden Kinder nicht aussparen. Aber sie erhält auch Post von Bewunderern, die ihr eher unlieb ist: so von einer verurteilten Mörderin, die drei Kinder grausam zu Tode gefoltert hat. Webb nimmt deren Angebot, über die Geschichte ein Buch zu schreiben, an -- und bringt sich und ihre Familie dadurch in Lebensgefahr. Denn der Mittäter ist noch auf freiem Fuß. Und er denkt nicht daran, sich durch Enthüllungsjournalismus enttarnen zu lassen…
Es ist nicht allein die Authentizität, die Fieldings Roman so unglaublich spannend macht. Es ist auch die Mischung aus komischen Dialogen, Thrill-Elementen und überraschenden Wendungen, die überzeugt. So ist Die Katze ein rundherum gelungener Krimi geworden, den man sogar lesen kann, wenn man journalistisch tätig ist--
Normalerweise haben Krimis, so gut sie sonst auch sein mögen, ein großes Manko. Dieses Manko tut sich immer dort auf, wo die Autoren ihr angestammtes Terrain verlassen müssen: zum Beispiel, weil sie Zeitungsmeldungen -- etwa über die Mordfälle -- in den Plot integrieren wollen. Denn davon, wie Journalisten für gewöhnlich schreiben, haben die meisten keine Ahnung.
Im Fall von Joy Fieldings Roman Die Katze ist das anders. Und das ist gleich im doppelten Sinn sehr wichtig. Zum einen ist die Hauptfigur der US-amerikanischen Bestsellerautorin, Charley Webb, Journalistin -- Kolumnistin, um genau zu sein. Zum anderen hat Fielding zahlreiche "ihrer" Kolumnen integriert, die für das mörderische Geschehen nicht unwichtig sind. Und da zeigt sich, dass Fielding auch mit diesem eher fremden Genre ihrer Geschichte fiktive Glaubwürdigkeit verleihen kann.
Um es kurz zu sagen: die Kolumnen Webbs sind böse. Und sie sind persönlich. Kein Wunder also, dass die Journalistin aus Palm Beach Droh-Mails erhält, die sogar ihre beiden Kinder nicht aussparen. Aber sie erhält auch Post von Bewunderern, die ihr eher unlieb ist: so von einer verurteilten Mörderin, die drei Kinder grausam zu Tode gefoltert hat. Webb nimmt deren Angebot, über die Geschichte ein Buch zu schreiben, an -- und bringt sich und ihre Familie dadurch in Lebensgefahr. Denn der Mittäter ist noch auf freiem Fuß. Und er denkt nicht daran, sich durch Enthüllungsjournalismus enttarnen zu lassen…
Es ist nicht allein die Authentizität, die Fieldings Roman so unglaublich spannend macht. Es ist auch die Mischung aus komischen Dialogen, Thrill-Elementen und überraschenden Wendungen, die überzeugt. So ist Die Katze ein rundherum gelungener Krimi geworden, den man sogar lesen kann, wenn man journalistisch tätig ist--

Die Idee zur "Die Katze" war eigentlich ganz gut, die Umsetzung jedoch - na ja. Die Autorin verwurstelt sich immer wieder in banale Unterhaltung, seichte Beschreibungen und triviale Gedankengänge der Hauptfigur Charley Webb.
Erst zum Schluss konnte ich einen gewissen Grad an Spannung bemerken. Besonders genervt haben mich die ständigen gedanklichen Reflektionen der Protagonistin!
Das Hörbuch war zwar flüssig zu hören aber dann bin ich von der Autorin auf jeden Fall wesentlich Besseres gewohnt. Vielleicht bin ich auch nur mit zu hohen Erwartungen ran gegangen.
Erst zum Schluss konnte ich einen gewissen Grad an Spannung bemerken. Besonders genervt haben mich die ständigen gedanklichen Reflektionen der Protagonistin!
Das Hörbuch war zwar flüssig zu hören aber dann bin ich von der Autorin auf jeden Fall wesentlich Besseres gewohnt. Vielleicht bin ich auch nur mit zu hohen Erwartungen ran gegangen.

Reist weiter als AudioBookForumsRelay :) Viel Spaß beim Hören.

Das "AudioBookForumsRelay" - Hörbuch ist heute angekommen, danke fürs Schicken.


Mmmmhhh, ich bin ein wenig irritiert. Sortiere gerade mal unsere Hörbücher und stelle fest, dass ich hier gar keinen JE hinterlassen habe. SORRY!

So, nun habe ich das Hörbuch auch endlich mal gehört. Mein Mann hat es schon vor längerer Zeit gehört.
Eigentlich ein gutes Hörbuch - die Stimme hat mir gefallen und ich mag auch Joy Fielding - , aber...
Es soll ein Thriller sein. Aus meiner Sicht wurde es erst am Ende von CD 5 etwas spannend, das Hörbuch hat auch nur 6 CD's. Fazit: viel zu viel blabla bis mal wirklich etwas passiert. Schade!
Eigentlich ein gutes Hörbuch - die Stimme hat mir gefallen und ich mag auch Joy Fielding - , aber...
Es soll ein Thriller sein. Aus meiner Sicht wurde es erst am Ende von CD 5 etwas spannend, das Hörbuch hat auch nur 6 CD's. Fazit: viel zu viel blabla bis mal wirklich etwas passiert. Schade!

Journal Entry 8 by tanne79 at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany on Sunday, July 8, 2012
Released 10 yrs ago (7/9/2012 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Hörbuch reist nun in ophelias neuwertiger Hörbuchbox mit.

Aus der box geholt. MUss sich aber noch gedulden, bis es gehört wird.