
Stiller
3 journalers for this copy...

Inhalt (amazon.de)
Bei seiner Einreise in die Schweiz wird Mister White festgenommen, weil er für die Polizei mit dem verschwundenen Bildhauer Anatol Ludwig Stiller identisch ist. Frühere Freunde bestätigen den Verdacht. Er aber widersetzt sich dieser Festlegung, seine Aufzeichnungen in der Untersuchungshaft wehren sich gegen diese Behauptung mit der Feststellung: »Ich bin nicht Stiller!«.
Bei seiner Einreise in die Schweiz wird Mister White festgenommen, weil er für die Polizei mit dem verschwundenen Bildhauer Anatol Ludwig Stiller identisch ist. Frühere Freunde bestätigen den Verdacht. Er aber widersetzt sich dieser Festlegung, seine Aufzeichnungen in der Untersuchungshaft wehren sich gegen diese Behauptung mit der Feststellung: »Ich bin nicht Stiller!«.

Geht als Wunschbuch zu RoseOfDarkness. Viel Vergnügen beim Lesen!



Hörbuchversion habe ich mir beim registrieren angehört.
"Stiller" als Lektüre: das ist wohl schon vielen Menschen im positiven Sinne wiederfahren. Hier aber erfährt man "Stiller" auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Man taucht quasi ein in diese Welt, ist sogleich präsent an den einzelnen Handlungsorten und geniesst den schweizerischen Akzent bei einigen Sprechrollen sowie die merklich ganz andere Zeit, in der dieser Roman spielt.
Die gut dreistündige Hörspielfassung ist spannend und abwechslungsreich. Weder die Passagen des Erzählers noch die Dialoge nehmen übermäßig viel Raum ein, sondern geben in ausgewogener Weise den Roman wieder, der einen ergreift; wo er doch Identitätssuche, die Frage der Partnerschaftsgestaltung, die Frage der Freiheit tiefgreifend behandelt.
Die Hintergrundmusik ist für meinen Geschmack an einigen Stellen einfach zu dominant. Hier wäre ein behutsamerer Einsatz ansprechender gewesen. Dafür aber sind die einzelnen Sprechrollen ausgesprochen stimmig besetzt worden; insbesondere die des Stiller bzw. Mr. White.
Wer diese Hörspielfassung sich ausgiebig zu Gemüte führt, wird sich wohl noch mehr als in der Romanfassung bewusst werden, wie rasch sich der Kommunikationsstil bzw. das Alltagsleben an sich mit Internet, Handy, Mobilität, usw. verändert hat. Auch wird man sich fragen, ob es heutzutage bei der Hauptfigur noch so möglich wäre zu behaupten "Ich bin nicht Stiller"; wo doch allerorten Daten und Bilder von Personen bzw. deren Bewegungsprofile immer stärker nachvollziehbar werden.
Im Gesamten eine phänomenale Hörspielfassung, die dem Werk von Max Frisch in eigenständiger Weise sehr gerecht wird.

Journal Entry 5 by
RoseOfDarkness
at 1000. Bücher Challenge, A RABCK -- Controlled Releases on Tuesday, February 14, 2012



Journal Entry 6 by Sandra-Sabine at Öhringen, Baden-Württemberg Germany on Monday, February 20, 2012
Ein riesen großes
an RoseOfDarkness für das riesige Paket. Da habe ich Lesestoff für sehr, sehr lange Zeit. :-)

an RoseOfDarkness für das riesige Paket. Da habe ich Lesestoff für sehr, sehr lange Zeit. :-)