
Engel
3 journalers for this copy...
Das kommt jetzt mit in meinen Leseurlaub.
3. März 2010
Puh, wahrlich kein Buch für trübe Tage. Die betrogene Jamie verlässt mit ihren beiden kleinen Mädchen ihren Mann und fährt mit dem Greyhound-Bus quer durch die USA, um bei einer Verwandten Zuflucht zu finden. Unterwegs lernt sie Bill kennen, einen charmanten Tunichtgut, der sich mit Diebstählen, Überfällen u. ä. über Wasser hält. Sie verlieben sich und reisen gemeinsam weiter, sich immer knapp am Rande des Existenzminimums befindend. Als sie alle bei seiner Familie halt machen, kommt es bei der Durchführung von Bills Plan eines großen Coup zu einer Katastrophe.
Wie schon geschrieben, dies ist wirklich kein Buch für schlechte Tage. Der komplette Roman schildert das Leben am Abgrund bzw. kurz davor, gekennzeichnet durch die ständige Suche nach Geld und Glück, geprägt durch Gewalt und Hoffnungslosigkeit. Warum man so etwas dennoch lesen sollte? Weil es ein Stück großartige Literatur ist. Johnson gelingt es die ganze trostlose Atmosphäre überdeutlich zu vermitteln, das langsame Abrutschen bis zum Bodensatz der Gesellschaft und die verzweifelten Bemühungen, daraus wieder hervorzukommen.
Bereits 1983 erschien dieses Buch in den USA, doch es wirkt so aktuell wie eh und je.
3. März 2010
Puh, wahrlich kein Buch für trübe Tage. Die betrogene Jamie verlässt mit ihren beiden kleinen Mädchen ihren Mann und fährt mit dem Greyhound-Bus quer durch die USA, um bei einer Verwandten Zuflucht zu finden. Unterwegs lernt sie Bill kennen, einen charmanten Tunichtgut, der sich mit Diebstählen, Überfällen u. ä. über Wasser hält. Sie verlieben sich und reisen gemeinsam weiter, sich immer knapp am Rande des Existenzminimums befindend. Als sie alle bei seiner Familie halt machen, kommt es bei der Durchführung von Bills Plan eines großen Coup zu einer Katastrophe.
Wie schon geschrieben, dies ist wirklich kein Buch für schlechte Tage. Der komplette Roman schildert das Leben am Abgrund bzw. kurz davor, gekennzeichnet durch die ständige Suche nach Geld und Glück, geprägt durch Gewalt und Hoffnungslosigkeit. Warum man so etwas dennoch lesen sollte? Weil es ein Stück großartige Literatur ist. Johnson gelingt es die ganze trostlose Atmosphäre überdeutlich zu vermitteln, das langsame Abrutschen bis zum Bodensatz der Gesellschaft und die verzweifelten Bemühungen, daraus wieder hervorzukommen.
Bereits 1983 erschien dieses Buch in den USA, doch es wirkt so aktuell wie eh und je.
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Heute endlich chawoso ihren ScRabckle-Gewinn übergeben.
Bitte daran denken: Nur in guter Verfassung lesen! Das Buch ist wirklich gut, aber ausgesprochen traurig und trostlos.
Heute endlich chawoso ihren ScRabckle-Gewinn übergeben.
Bitte daran denken: Nur in guter Verfassung lesen! Das Buch ist wirklich gut, aber ausgesprochen traurig und trostlos.


Vielleicht darf das Buch ja mit in den Urlaub, denn noch entspannter dürfte ich in absehbarer Zeit nicht werden :-)
Assoziationschallenge November 2011
WEGELAGERER: Sie sind sicher keine ENGEL.
November 2011:
Ja, Xirxe hatte mich vorgewarnt, dass dieses Buch keine leichte Kost ist, deshalb habe ich es immer wieder hinausgeschoben. Jetzt habe ich es gewagt und muss sagen, das sind wirklich die Abgründe und Ränder, an denen viele Existenzen, die den Traum des american way of life suchen und für sich nicht finden können, scheitern. Bis zum Schluss trostlos ...
Ich fand die Schilderungen autentisch und deshalb geht dieses Buch sicher auch so unter die Haut.
Vielen Dank, Xirxe für den Tipp und das Mitlesen lassen!
Bergabbau November 2011
"Gott und Teufel"


Das Buch macht sich im Rahmen der Überraschungsbuchkette für den Buchstaben E auf den Weg.

Heute angekommen - vielen Dank ;-)