
Ein Yankee am Hofe des Königs Artus. ( Gesammelte Werke, 8).
by Mark Twain, Samuel Clemens | Literature & Fiction |
ISBN: 3458325387 Global Overview for this book
ISBN: 3458325387 Global Overview for this book
4 journalers for this copy...

Es ist immer gut, wenn man sich in Astronomie auskennt und die exakten Daten diverser Sonnenfinsternisse parat hat.

CONTROLLED RELEASE NOTES:
Massenentlassung beim BookCrossing MeetUp im "Via Nova I"!
Massenentlassung beim BookCrossing MeetUp im "Via Nova I"!

Eines der von electronicmonk hervorgekramten Bücher, als die meisten schon wieder weg waren. Dieses hier durfte mich begleiten. Bin gespannt.

Im Laufe der letzten Woche durchgelesen. Es fällt mir schwer, meine Eindrücke zusammenzufassen, was vor allem daran liegt, dass die Hauptfigur mir insgesamt eher unsympathisch ist: besserwisserisch, ungemein von sich überzeugt, und überaus ehrgeizig. Ein Yankee eben. :p
Davon einmal abgesehen, fand ich es durchaus lohnenswert, seinen Unternehmungen und Einschätzungen zu folgen. Besonders interessant fand ich, da ich vor kurzem zum Atheismus "konvertiert" bin, seine abschätzigen Bemerkungen zur Rolle der Kirche.
Was die Handlung angeht, fand ich sämtliche Kapitel der Undercover-Episode am spannendsten. Anfangs fand ich es unpraktisch, den Helden namenlos vorzufinden (da ich "the Boss" für übertrieben kriecherisch hielt, aber auch daran habe ich mich im Laufe des Buches gewöhnt) und habe mich daher sehr darüber gefreut, seinen Namen an, glaube ich, zwei Stellen im Buch beiläufig erwähnt zu sehen. Irgendwie fand ich es lustig, wie seine flapsige Art sich durchs Buch zog, wie sich z.B. an seinen Kurznamen für "Clarence" und "Sandy" zeigt, beide übrigens sehr interessante Figuren.
Das Ende fand ich ziemlich enttäuschend. Das ganze Buch lang geht es im Grunde nur darum, den Aberglauben abzuschaffen und die Zivilisation einzuführen, und dann ist es ausgerechnet (Spoiler! Sichtbarmachen durch Markieren) Merlin's "Budenzauber", der den Protagonisten zurück in sein eigenes Zeitalter verfrachtet? Dazu ein einziges, sinnloses Gemetzel anstelle der klassischen ebenfalls sinnlosen, aber immerhin originellen Turnierkämpfe.
Enttäuschend, wie gesagt.
Die Übersetzung ist insgesamt solide; nur an einer Stelle habe ich mich tierisch geärgert, als die Hauptfigur sich mit einem Mal Gedanken über die deutsche Sprache macht, obwohl die doch alle ganz klar Englisch reden.
Kommt mit zum Donnerstags-Meetup.
EDIT: Leider fanden sich auf dem Treffen keine Interessenten. Wir konnten alle unverteilten Bücher da lassen, aber da dieses Buch (im Gegensatz zu den anderen) kein Außenlabel besitzt, wollte ich es lieber nicht riskieren. Vielleicht findet sich beim nächsten Treffen ein geneigter Leser, oder ich lasse es irgendwo frei, wenn es nachgelabelt ist.
EDIT 2: Kam dann mit zum nächsten Treffen, im Juli. Als es auch dort keine Abnehmer fand, kam es in den "Bücherwald".
Davon einmal abgesehen, fand ich es durchaus lohnenswert, seinen Unternehmungen und Einschätzungen zu folgen. Besonders interessant fand ich, da ich vor kurzem zum Atheismus "konvertiert" bin, seine abschätzigen Bemerkungen zur Rolle der Kirche.
Was die Handlung angeht, fand ich sämtliche Kapitel der Undercover-Episode am spannendsten. Anfangs fand ich es unpraktisch, den Helden namenlos vorzufinden (da ich "the Boss" für übertrieben kriecherisch hielt, aber auch daran habe ich mich im Laufe des Buches gewöhnt) und habe mich daher sehr darüber gefreut, seinen Namen an, glaube ich, zwei Stellen im Buch beiläufig erwähnt zu sehen. Irgendwie fand ich es lustig, wie seine flapsige Art sich durchs Buch zog, wie sich z.B. an seinen Kurznamen für "Clarence" und "Sandy" zeigt, beide übrigens sehr interessante Figuren.
Das Ende fand ich ziemlich enttäuschend. Das ganze Buch lang geht es im Grunde nur darum, den Aberglauben abzuschaffen und die Zivilisation einzuführen, und dann ist es ausgerechnet (Spoiler! Sichtbarmachen durch Markieren) Merlin's "Budenzauber", der den Protagonisten zurück in sein eigenes Zeitalter verfrachtet? Dazu ein einziges, sinnloses Gemetzel anstelle der klassischen ebenfalls sinnlosen, aber immerhin originellen Turnierkämpfe.
Enttäuschend, wie gesagt.
Die Übersetzung ist insgesamt solide; nur an einer Stelle habe ich mich tierisch geärgert, als die Hauptfigur sich mit einem Mal Gedanken über die deutsche Sprache macht, obwohl die doch alle ganz klar Englisch reden.
Kommt mit zum Donnerstags-Meetup.
EDIT: Leider fanden sich auf dem Treffen keine Interessenten. Wir konnten alle unverteilten Bücher da lassen, aber da dieses Buch (im Gegensatz zu den anderen) kein Außenlabel besitzt, wollte ich es lieber nicht riskieren. Vielleicht findet sich beim nächsten Treffen ein geneigter Leser, oder ich lasse es irgendwo frei, wenn es nachgelabelt ist.
EDIT 2: Kam dann mit zum nächsten Treffen, im Juli. Als es auch dort keine Abnehmer fand, kam es in den "Bücherwald".

Ich kam zwar zu spät für´s MeetUp, fand dieses Buch aber noch im Bücherwald.

Journal Entry 6 by tacx at TU-Mensa-OBCZ, Regal im 1.OG, Essbereich in Charlottenburg, Berlin Germany on Wednesday, February 02, 2011
Released 10 yrs ago (2/4/2011 UTC) at TU-Mensa-OBCZ, Regal im 1.OG, Essbereich in Charlottenburg, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Liebe/r Finderin/Finder,
wenn wir Bookcrosser Bücher freilassen, dann tun wir das, um anderen eine Freude zu machen!
Und das allerschönste am Bookcrossing ist, wenn eine Finderin/ein Finder einen Eintrag zu dem Buch macht: wo das Buch gefunden wurde, wie es der Leserin/dem Leser gefiel und wie die Reise des Buches jetzt weitergeht.
Die Finderin/der Finder kann dabei völlig anonym bleiben!!
Aber wir freuen uns auch über jede/n die/der sich bei Bookcrossing anmeldet!! (Die E-Mail-Adresse bekommt trotzdem niemand, sie ist nur zum Anmelden, Kontakt gibt es über die Internetseite und den Nick und nur wenn man das will)
Gute Reise, liebes Buch! Und dem Finder viel Spaß beim Lesen!
wenn wir Bookcrosser Bücher freilassen, dann tun wir das, um anderen eine Freude zu machen!
Und das allerschönste am Bookcrossing ist, wenn eine Finderin/ein Finder einen Eintrag zu dem Buch macht: wo das Buch gefunden wurde, wie es der Leserin/dem Leser gefiel und wie die Reise des Buches jetzt weitergeht.
Die Finderin/der Finder kann dabei völlig anonym bleiben!!
Aber wir freuen uns auch über jede/n die/der sich bei Bookcrossing anmeldet!! (Die E-Mail-Adresse bekommt trotzdem niemand, sie ist nur zum Anmelden, Kontakt gibt es über die Internetseite und den Nick und nur wenn man das will)
Gute Reise, liebes Buch! Und dem Finder viel Spaß beim Lesen!

Regalwechsel