
Der träumende Delphin
3 journalers for this copy...

Journal Entry 1 by tinajaxie from Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Wednesday, November 25, 2009
War mir nix, wird ja aber immer wieder hoch gelobt. Ich geb's als RABCK oder RAY weg.
RAY-Reihenfolge:
1. Liondancer
2. kiddchen
RAY-Reihenfolge:
1. Liondancer
2. kiddchen

Journal Entry 2 by tinajaxie at Bookring/Bookray, -- By post or by hand/ in person -- Canada on Thursday, November 26, 2009
Released 13 yrs ago (11/26/2009 UTC) at Bookring/Bookray, -- By post or by hand/ in person -- Canada
CONTROLLED RELEASE NOTES:
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Geht heute zu Liondancer, viel Freude!
Geht heute zu Liondancer, viel Freude!

Das Buch ist gut angekommen, nur ist mir irgendwie der Eintrag durchgerutscht. Vielen Dank fürs Schicken :o)

Journal Entry 4 by Liondancer from Braunschweig, Niedersachsen Germany on Saturday, January 30, 2010
Der Untertitel "Die magische Reise zu dir selbst" hat mich eher abgeschreckt. Nachdem ich es gelesen habe, kann ich das Buch nur als extrem überbewertet bezeichnen. Der Plot ist strunzdumm, die Handlung und vor allem die Interaktion der Figuren ist viel zu gerafft, oberflächlich und glatt, so dass die eingestreuten Weisheiten einfach nur klugscheißerisch wirken. Schade eigentlich. "Oh wie schön ist Panama" von Janosch ist um Längen besser (die Bilder auch).
Warum der Plot "strunzdumm" ist? Das Gleichnis über den Sinn des Lebens hinkt so sehr, dass ein Rollator auch nicht mehr hilft: Alle anderen Delphine sehen den Sinn darin, möglichst viele Fische zu fangen... Klar, worauf er hinauswill. Aber: Hallo? Hä? Was machen Delphine mit Fischen, außer sie zu fressen? Mehr fressen können sie nur, wenn sie sich körperlich mehr verausgaben. Und das Wellenreiten des Protagonisten (dessen Namen ich schon Minuten nach dem Lesen wieder vergessen habe) verbraucht sicher mehr Energie als die Fischjagd derer, die nur im Schutz ihres Riffs Fische jagen.
Kleiner Trost: Der Text des 95-Seiten-Buchs relativiert sich auf netto 67 kleine Großdruck-Seiten. Aber statt einer Buchveröffentlichung hätten es auch 5 Seiten in einer Esoterik-Zeitschrift getan. Zum Thema "Hold on to your dream" gibts wahrlich Besseres, schon das hier: http://www.youtube.com/watch?v=x9hMXnUty6s
Das Buch ist bereit zur Weiterreise in den Süden.
Warum der Plot "strunzdumm" ist? Das Gleichnis über den Sinn des Lebens hinkt so sehr, dass ein Rollator auch nicht mehr hilft: Alle anderen Delphine sehen den Sinn darin, möglichst viele Fische zu fangen... Klar, worauf er hinauswill. Aber: Hallo? Hä? Was machen Delphine mit Fischen, außer sie zu fressen? Mehr fressen können sie nur, wenn sie sich körperlich mehr verausgaben. Und das Wellenreiten des Protagonisten (dessen Namen ich schon Minuten nach dem Lesen wieder vergessen habe) verbraucht sicher mehr Energie als die Fischjagd derer, die nur im Schutz ihres Riffs Fische jagen.
Kleiner Trost: Der Text des 95-Seiten-Buchs relativiert sich auf netto 67 kleine Großdruck-Seiten. Aber statt einer Buchveröffentlichung hätten es auch 5 Seiten in einer Esoterik-Zeitschrift getan. Zum Thema "Hold on to your dream" gibts wahrlich Besseres, schon das hier: http://www.youtube.com/watch?v=x9hMXnUty6s
Das Buch ist bereit zur Weiterreise in den Süden.

Der träumende Delphin ist gut bei mir angekommen. Eure Einträge machen mich neugierig, aber schrecken mich auch ab (Zeitverschwendung?!)....ich packe das Buch erst mal auf meinen MTBR :o)