
Suhrkamp BasisBibliothek (SBB), Nr.12, Der Steppenwolf: Text und Kommentar
3 journalers for this copy...

Journal Entry 1 by tinajaxie from Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Wednesday, November 25, 2009
Nur für Verrückte?
Als Der Steppenwolf vor siebzig Jahren erschien, wurde er von vielen angegriffen, von anderen begeistert aufgenommen. Vierzig Jahre später, in den bewegten sechziger Jahren, wurde er zum Kultbuch einer Generation. Und auch heute, auf der Schwelle zum neuen Jahrtausend, begeistert er junge Leser, die in Harry Haller den Seelenverwandten erkennen.
Harry Haller, der Steppenwolf, leidet an seiner Zerissenheit, empfindet halb als Mensch, halb als Wolf. Er sehnt sich nach Zugehörigkeit, nach Harmonie und Liebe, will aber auch unabhängig und frei sein und verabscheut alles Normale. Dieser Zwiespalt führt ihn immer tiefer in eine existenzielle Krise, in der er Selbstmord als einzigen Ausweg sieht. Doch Hermine, eine Prostituierte, und das Magische Theater helfen ihm, sich selbst zu erkennen und das Leben leichter zu nehmen.
Der Steppenwolf ist so vielschichtig, daß man immer wieder neue Aspekte entdecken kann. Als ich ihn vor zwanzig Jahren kennenlernte, stand für mich die Einsamkeit und die Ablehnung der verlogenen Bürgerlichkeit im Vordergrund. Das Lebensgefühl des Unverstandenen, der seine Ideale lebt, war mir vertraut. Dem seichten Alltag die extremen Gefühle vorzuziehen, schien auch mir erstrebenswert. Nicht lauwarm, sondern heiß und kalt. Damit spricht Hesse noch immer die Jugend an.
---------------------------------------------
Ich finde, man kann dieses Buch immer wieder lesen. Und immer wieder liest man neues für sich heraus. Für mich ist es Sinnbild des klassischen "Brett-vor'm-Kopf"-Gefühls. Dieses "Sich selbst im Weg stehen" kommt so wundersam zum Ausdruck.
Ringreihenfolge:
1. Liondancer
2. NINHH
3. Urfin
4. yimyee
.
tinajaxie (Ende der Reise)
Als Der Steppenwolf vor siebzig Jahren erschien, wurde er von vielen angegriffen, von anderen begeistert aufgenommen. Vierzig Jahre später, in den bewegten sechziger Jahren, wurde er zum Kultbuch einer Generation. Und auch heute, auf der Schwelle zum neuen Jahrtausend, begeistert er junge Leser, die in Harry Haller den Seelenverwandten erkennen.
Harry Haller, der Steppenwolf, leidet an seiner Zerissenheit, empfindet halb als Mensch, halb als Wolf. Er sehnt sich nach Zugehörigkeit, nach Harmonie und Liebe, will aber auch unabhängig und frei sein und verabscheut alles Normale. Dieser Zwiespalt führt ihn immer tiefer in eine existenzielle Krise, in der er Selbstmord als einzigen Ausweg sieht. Doch Hermine, eine Prostituierte, und das Magische Theater helfen ihm, sich selbst zu erkennen und das Leben leichter zu nehmen.
Der Steppenwolf ist so vielschichtig, daß man immer wieder neue Aspekte entdecken kann. Als ich ihn vor zwanzig Jahren kennenlernte, stand für mich die Einsamkeit und die Ablehnung der verlogenen Bürgerlichkeit im Vordergrund. Das Lebensgefühl des Unverstandenen, der seine Ideale lebt, war mir vertraut. Dem seichten Alltag die extremen Gefühle vorzuziehen, schien auch mir erstrebenswert. Nicht lauwarm, sondern heiß und kalt. Damit spricht Hesse noch immer die Jugend an.
---------------------------------------------
Ich finde, man kann dieses Buch immer wieder lesen. Und immer wieder liest man neues für sich heraus. Für mich ist es Sinnbild des klassischen "Brett-vor'm-Kopf"-Gefühls. Dieses "Sich selbst im Weg stehen" kommt so wundersam zum Ausdruck.
Ringreihenfolge:
1. Liondancer
2. NINHH
3. Urfin
4. yimyee
.
tinajaxie (Ende der Reise)

Journal Entry 2 by tinajaxie at By mail, A Bookring -- Controlled Releases on Thursday, November 26, 2009
Released 13 yrs ago (11/26/2009 UTC) at By mail, A Bookring -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Geht zu Liondancer, viel Freude!
Geht zu Liondancer, viel Freude!

Danke für den Ring. Das Buch ist heute gut angekommen.

Journal Entry 4 by Liondancer from Braunschweig, Niedersachsen Germany on Wednesday, February 3, 2010
Nur für Verrückte? Dann ist das was für mich ;o)
Vor ca. 15 Jahren hatte ich den "Steppenwolf" schon mal gelesen, aber außer der Persönlichkeit an sich und zwei Szenen (beim Professor und auf dem Treppenabsatz) war mir nicht viel hängengeblieben. Das Buch hat mir wieder einige Impulse gegeben, und wahrscheinlich findet man bei jedem Lesen etwas Neues.
Nicht umsonst findet es sich in wohl jeder Leseempfehlungs-Liste: Buch der 1000 Bücher, 1001 Bücher, Bücher die Geschichte machten, Lieblingsbücher der Deutschen und ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher.
Der Steppenwolf kann weiterstreifen.
Vor ca. 15 Jahren hatte ich den "Steppenwolf" schon mal gelesen, aber außer der Persönlichkeit an sich und zwei Szenen (beim Professor und auf dem Treppenabsatz) war mir nicht viel hängengeblieben. Das Buch hat mir wieder einige Impulse gegeben, und wahrscheinlich findet man bei jedem Lesen etwas Neues.
Nicht umsonst findet es sich in wohl jeder Leseempfehlungs-Liste: Buch der 1000 Bücher, 1001 Bücher, Bücher die Geschichte machten, Lieblingsbücher der Deutschen und ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher.
Der Steppenwolf kann weiterstreifen.

Journal Entry 5 by Liondancer at Mailed to next BC member of the Bookring, Bookring -- Controlled Releases on Monday, February 15, 2010
Released 13 yrs ago (2/15/2010 UTC) at Mailed to next BC member of the Bookring, Bookring -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Der Steppenwolf streift gen Norden zu NINHH
Der Steppenwolf streift gen Norden zu NINHH

angekommen und landet auf dem "Ringstapel"