
Die satanischen Verse
9 journalers for this copy...

Die satanischen Verse (The satanic Verses) ist der Titel eines 1988 erschienen Romans von Salman Rushdie, der von indischen Immigranten in Großbritannien handelt und teilweise vom Leben des Propheten Mohammed inspiriert ist. Den Ausdruck „satanische Verse“ hat William Muir geprägt.
Sir Ahmed Salman Rushdie (Urdu سلمان رشدی), * 19. Juni 1947 in Bombay (heute Mumbai), Indien, ist ein indisch-britischer Schriftsteller. Er gehört zu den bedeutendsten Vertretern der zeitgenössischen Literatur. Seine Erzählungen reichert er mit fantastischen Elementen aus der Märchenwelt an. Dieses Vermischen von Mythos und Phantasie mit dem realen Leben wird als magischer Realismus bezeichnet. Rushdie schreibt in englischer Sprache.
Die satanischen Verse wurden von radikalen Vertretern der fundamentalislamisch-schiitischen Geistlichkeit als Diffamierung des Korans und seiner Überlieferung interpretiert. Zudem wurde darauf hingewiesen, dass eine groteske Nebenfigur nicht nur als Chomeini-Karikatur gesehen werden konnte. Es kam zu Demonstrationen und dem berüchtigten Mordaufruf in Form einer Fatwa des iranischen Revolutionsführers Chomeini.
In Deutschland wagte kein einzelner Verlag, Die satanischen Verse zu verlegen. Gleichzeitig wurde es als Akt der Verteidigung der Meinungsfreiheit gesehen, die Publikation sicherzustellen. Schließlich gründete eine Arbeitsgemeinschaft der deutschen Verlage einen neuen Verlag mit Namen „Artikel 19 Verlag“ (dem Artikel, der in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (UNO) das Grundrecht auf Meinungsfreiheit zusichert), dessen einziger Zweck die Herausgabe der Verse war (ISBN 3-9802315-0-X). Im März 1997 erschien das Buch im Verlag Droemer Knaur als Taschenbuch (ISBN 3-426-60648-8).
Auf mehrere Übersetzer des Buchs wurden Anschläge verübt. So wurde z. B. Hitoshi Igarashi, – der japanische Übersetzer des Buches – ermordet, der italienische Übersetzer, Ettore Capriolo, schwer verletzt und der norwegische Verleger, William Nygaard, entkam nur knapp einem Mordversuch. Außerdem setzten radikale Muslime bei einem Protest gegen den türkischen Übersetzer bei einem alevitischen Kulturfestival ein Hotel in Brand, in dem 35 Aleviten verbrannten, darunter Muhlis Akarsu, Hasret Gültekin, Edibe Sulari (siehe Brandanschlag von Sivas).
(Wikipedia)
Ein Meisterwerk, anspruchsvoll, unterhaltsam, genial!
Sir Ahmed Salman Rushdie (Urdu سلمان رشدی), * 19. Juni 1947 in Bombay (heute Mumbai), Indien, ist ein indisch-britischer Schriftsteller. Er gehört zu den bedeutendsten Vertretern der zeitgenössischen Literatur. Seine Erzählungen reichert er mit fantastischen Elementen aus der Märchenwelt an. Dieses Vermischen von Mythos und Phantasie mit dem realen Leben wird als magischer Realismus bezeichnet. Rushdie schreibt in englischer Sprache.
Die satanischen Verse wurden von radikalen Vertretern der fundamentalislamisch-schiitischen Geistlichkeit als Diffamierung des Korans und seiner Überlieferung interpretiert. Zudem wurde darauf hingewiesen, dass eine groteske Nebenfigur nicht nur als Chomeini-Karikatur gesehen werden konnte. Es kam zu Demonstrationen und dem berüchtigten Mordaufruf in Form einer Fatwa des iranischen Revolutionsführers Chomeini.
In Deutschland wagte kein einzelner Verlag, Die satanischen Verse zu verlegen. Gleichzeitig wurde es als Akt der Verteidigung der Meinungsfreiheit gesehen, die Publikation sicherzustellen. Schließlich gründete eine Arbeitsgemeinschaft der deutschen Verlage einen neuen Verlag mit Namen „Artikel 19 Verlag“ (dem Artikel, der in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (UNO) das Grundrecht auf Meinungsfreiheit zusichert), dessen einziger Zweck die Herausgabe der Verse war (ISBN 3-9802315-0-X). Im März 1997 erschien das Buch im Verlag Droemer Knaur als Taschenbuch (ISBN 3-426-60648-8).
Auf mehrere Übersetzer des Buchs wurden Anschläge verübt. So wurde z. B. Hitoshi Igarashi, – der japanische Übersetzer des Buches – ermordet, der italienische Übersetzer, Ettore Capriolo, schwer verletzt und der norwegische Verleger, William Nygaard, entkam nur knapp einem Mordversuch. Außerdem setzten radikale Muslime bei einem Protest gegen den türkischen Übersetzer bei einem alevitischen Kulturfestival ein Hotel in Brand, in dem 35 Aleviten verbrannten, darunter Muhlis Akarsu, Hasret Gültekin, Edibe Sulari (siehe Brandanschlag von Sivas).
(Wikipedia)
Ein Meisterwerk, anspruchsvoll, unterhaltsam, genial!


- karneol, Schweiz
- teufelchen007, Österreich
- kaktus1806, D
- Qantaqa, D
- Mondstina, D
- lissjen, D = Ray-Ende

Journal Entry 3 by
ApoloniaX
at Bookring/Bookray, -- By post or by hand/ in person -- Canada on Wednesday, April 28, 2010



Das Buch ist gut angekommen. Danke vielmals fürs zuschicken.
**************************************
01.07.2010:
Ich bin richtiggehend erschlagen von der Fülle in diesem Buch. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass Rushdie noch andere Bücher geschrieben hat, weil dieses Buch so unglaublich vollgepackt ist. An alle, die Mühe haben, sich Namen zu merken: Dieses Buch wird eine Herausforderung für euch, denn ich hatte schon Mühe und habe normalerweise ein Phänomenales Namensgedächtnis.
Jede einzelne Seite, wahrscheinlich jeder Satz, wenn man alles erfassen würde, wimmelt von Tausenden von Anspielungen, Analogien, Metaphern. Die Namen der Personen und Orte sind ganz offensichtlich aufs sorgfältigste ausgewählt (Hind, Sufyan, Salahuddin, Scandal Point, Everest Vila, Alleluja, Mount Cone, Aischa...), wobei sich einem sicherlich nicht alle Doppel- oder Dreifachbedeutungen erschliessen. Ich selbst kenne relativ viel des islamischen, christlichen und einen Teil des geschichtlichen Hintergrundes, der von Rushdie aufgegriffen wird und erkannte sicher viele dieser Anspielungen, ich nehme aber an, dass auch viele solcher Verknüpfungen zur indischen Geschichte und zu anderer dortigen Religionen bestehen, die sich mir nicht erschliessen.
...
**************************************
01.07.2010:
Ich bin richtiggehend erschlagen von der Fülle in diesem Buch. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass Rushdie noch andere Bücher geschrieben hat, weil dieses Buch so unglaublich vollgepackt ist. An alle, die Mühe haben, sich Namen zu merken: Dieses Buch wird eine Herausforderung für euch, denn ich hatte schon Mühe und habe normalerweise ein Phänomenales Namensgedächtnis.
Jede einzelne Seite, wahrscheinlich jeder Satz, wenn man alles erfassen würde, wimmelt von Tausenden von Anspielungen, Analogien, Metaphern. Die Namen der Personen und Orte sind ganz offensichtlich aufs sorgfältigste ausgewählt (Hind, Sufyan, Salahuddin, Scandal Point, Everest Vila, Alleluja, Mount Cone, Aischa...), wobei sich einem sicherlich nicht alle Doppel- oder Dreifachbedeutungen erschliessen. Ich selbst kenne relativ viel des islamischen, christlichen und einen Teil des geschichtlichen Hintergrundes, der von Rushdie aufgegriffen wird und erkannte sicher viele dieser Anspielungen, ich nehme aber an, dass auch viele solcher Verknüpfungen zur indischen Geschichte und zu anderer dortigen Religionen bestehen, die sich mir nicht erschliessen.
...

Released 12 yrs ago (7/5/2010 UTC) at Fribourg, Fribourg / Freiburg Switzerland
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Die satanischen Verse sind nun unterwegs zu teufelchen007! Noch passender geht nicht mehr :-)

Danke! Komme gerade aus dem Urlaub und finde das Buch =)! Bin schon neugierig!

Journal Entry 7 by teufelchen007 at sent by mail (Graz) in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Steiermark Austria on Monday, November 8, 2010
Released 12 yrs ago (11/8/2010 UTC) at sent by mail (Graz) in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Steiermark Austria
WILD RELEASE NOTES:
Viel Spaß beim Lesen. :)

das Buch ist heute bei mir angekommen, hört sich anstrengend zum Lesen an. Gut, dass bald wieder Ferien sind :-)

das Buch ist jetzt bei mir- danke fürs schicken!
25.4.2011: Ich gebs auf- das Buch übersteigt einfach meine momentane Aufnahmefähigkeit. Auch auf die Gefahr hin, dass ich das literarische Kunstwerk überhaupt verpasse, schicke ich das Buch lieber weiter. Nächste Adresse ist angefragt.
Danke für den Ring!
25.4.2011: Ich gebs auf- das Buch übersteigt einfach meine momentane Aufnahmefähigkeit. Auch auf die Gefahr hin, dass ich das literarische Kunstwerk überhaupt verpasse, schicke ich das Buch lieber weiter. Nächste Adresse ist angefragt.
Danke für den Ring!

unterwegs zu lissjen

Heute angekommen...mal sehen, ob ich damit klarkomme....ist als Nächstes Buch an der Reihe....vielen Dank und später mehr.
16.05.2011 Angelesen hab ich es ja....ist mir momentan zu komplex und zu verwirrend....brauche derzeit "leichtere" Kost...darum darf es schnell weiter. Frage die nächste Adresse umgehend an.
16.05.2011 Angelesen hab ich es ja....ist mir momentan zu komplex und zu verwirrend....brauche derzeit "leichtere" Kost...darum darf es schnell weiter. Frage die nächste Adresse umgehend an.

Die satanischen Verse scheinen nun erstmal hier bei mir zu stranden.....Beide Nachfolgerinnen möchten nicht mehr mitlesen, ich komm nicht rein....mal sehen, wie es weitergeht.
24.06.2011 Macht sich auf den Weg um einen Lesewunsch zu erfüllen.....gute Reise liebes Buch ;-)
24.06.2011 Macht sich auf den Weg um einen Lesewunsch zu erfüllen.....gute Reise liebes Buch ;-)

Vielen Dank für's Schicken!
Ich wollte dieses Buch schon vor Jahren lesen, aber irgendwie kam es nie dazu. Jetzt hat ein Exemplar seinen Weg zu mir gefunden und ich bin schon gespannt drauf.
Ich wollte dieses Buch schon vor Jahren lesen, aber irgendwie kam es nie dazu. Jetzt hat ein Exemplar seinen Weg zu mir gefunden und ich bin schon gespannt drauf.



Journal Entry 15 by
Booklover-IGB
at RABCK, A RABCK -- Controlled Releases on Friday, November 13, 2015


Released 7 yrs ago (11/13/2015 UTC) at RABCK, A RABCK -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch reist als Tauschbuch zu mta_enigma.

Das Buch ist gut bei mir angekommen und wird als eins der 1000 Bücher gelesen werden.
Meine Rezension auf myenigma.net
Meine Rezension auf myenigma.net

Journal Entry 17 by mta_enigma at -- Per Post/Persönliche Weitergabe--, Hessen Germany on Monday, April 11, 2016
Released 7 yrs ago (4/11/2016 UTC) at -- Per Post/Persönliche Weitergabe--, Hessen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch reist als Wunschbuch weiter.

Journal Entry 18 by rem_FZN-740104 at Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen Germany on Tuesday, April 12, 2016
Ein Wunschbucherfüllung von mta_enigma, bei der ich mich herzlich bedanke.