
Die Leiden einer jungen Kassiererin

24 journalers for this copy...

Anna Sam hat Literatur studiert und war 8 Jahre lang gezwungen, sich als Kassiererin ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Mit trockenem Humor und scharfer Beobachtungsgabe beschreibt sie Szenenbilder, die sich in der Atmosphäre liebloser Achtlosigkeit der Supermärkte entwickeln. Niemand sieht Tag für Tag so viele unterschiedliche Menschen an sich vorbeiziehen wie die Kassiererin. und niemand ist wohl besser geeignet, eine Typologie des Alltagsmenschen anzufertigen: vom notorischen Stänkerer über den lästigen Fragesteller mit der langen Leitung bis hin zum Möchtegern-Charmeur. „Man sieht Menschen, wie sie wirklich sind“, sagt Anna Sam.
Sie widmet sich dem Vorstellungsgespräch und der Einarbeitung einer „Servicemitarbeiterin Kasse“, ihrer Dienstkleidung („Haute Couture an der Kasse“), den Schnäppchenjägern und weiteren Kundentypen, beobachtet, wo mancher oder manche ihre Zahlungsmittel herzaubert („Tausendundeine Art, sein Geld zu verstecken“) und wirft einen kritischen Blick auf Pausenregelungen, Vorrangkassen und ihr zentrales Arbeitsmittel: „Das Laufband: Freund oder Feind?“, führt eine Kassenstatistik an und kommt nicht zuletzt zu der (ernstgemeinten?) Kapitelüberschrift: Meine Kasse, mein Leben …
Die Memoiren einer Supermarktkassiererin sind ein Vergnügen für alle mitfühlenden Zeitgenossen, die bereit sind, das Komische in der banalen Beschränktheit und Achtlosigkeit unserer Mitmenschen zu erkennen.
"Cordula Stratmann liest die ironische Gesellschaftsstudie in rheinischem Tonfall - einfach köstlich." (buchjournal )
„Und wer könnte Anna Sams Feldforschung im täglichen Klassenkampf eine bessere Stimme geben als Cordula Stratmann?“ (Brigitte )
"Die 'Kassiererin' gibt sie [Cordula Stramann] nicht ganz so ulkig, dafür aber mit energiegeladenem Charme." (Radio Fritz )

Obwohl die Autorin von ihren Erfahrungen in Frankreich erzählt, dürfte es in Deutschland/anderen Ländern ähnlich verhalten.
Und Cordula Stratmann passt einfach!

Viel Spaß beim Hören!
Teilnehmer - Audiogruppe gemischt:
01. 01-2011 Lieseleikum
02. 02.2011 hesse-maus
03. 03.2011 moerschen
04. 04.2011 Chawoso
05. 05.2011 Primel
06. 06.2011 Leserattenord
07. 07.2011 Ophelia1
08. 08.2011 Herzogin2
09. 09.2011 Lilo37fee
10. 10.2011 entengrütze
11. 11.2011 petziorso
12. 12.2011 Wasserfall
13. 01.2012 CrimeLady
und dann gleich weiter an die Teilnehmer des Audio-Rings:
14. Sindbadia
15. Butterfly145 - Wunschliste
16. RKBonny
17. Schneefee
18. lilalollypop
19. catbook
20. Mary-T
21. Estrala
22. Ayandra
23. Martschella
24. Janni52
25. motte
....
....
und dann zurück zu qued.
zum Forum: http://www.bookcrossing.com/forum/14/470642/








Ich habe es vor einiger Zeit mal als Buch gehabt... ob ich es gelesen habe, weiß ich nicht mehr und daher werde ich es am Wochenende noch anhören. Mein Kommentar folgt dann.

Es stellt jedoch sicher den Beruf der Kassiererin recht realistisch dar, mit all dem Leiden. Aber auch in anderen Berufen ( Dienstleistungen z.B.) kommen ähnliche Leiden vor. Ich persönlich finde das Buch wie eine endlose Autobahn mit 10 km Baustelle. Ebenso monoton - todlangweilig. Es spricht mich einfach nicht an und auch ich habe nach der 1. CD das Handtuch geworfen. Daher auch meine schlechtere Bewertung. Tut mir Leid!
Es geht am Montag oder Dienstag per Post an Moerschen. Vielleicht gefällt es ihr besser.




Vielen Dank fürs Schicken und liebe Grüße nach Braunschweig.
April 2011:
Dem Inhalt angemessen gelesen von Frau Stratmann, denn weshalb es sich hierbei um ein Sachbuch handeln soll, hat sich mir nicht erschlossen.



Jedenfalls habe ich nur wenig gehört, ich konnte gar nichts damit anfangen.
Jetzt mache ich mich mal auf die Suche...

Wandert heute weiter an Ophelia1

Ein Sachbuch. Das ist im Abo doch mal etwas ganz anderes, ich bin gespannt. Vor allem, weil ich selbst oft großen Spaß an diesen Floskeln habe - und mich regelmäßig dabei ertappe, sie zu benutzen ;-)
Nachtrag 09.07.2011:
Die negativen Bewertungen habe ich erst nach meinem "Angekommen"-Vermerk gelesen...
Also, ein Sachbuch ist es sicher nicht. Und die Ironie ist größtenteils auch an mir vorbeigegangen. Und die Auseinandersetzung mit den Floskeln beschränkte sich darauf, dass sich Anna Sam über grammatikalisch nicht korrekte Sätze der Supermarktkunden aufregt. Was zwischendurch auch mich aufregte ;-) Irgendwie gibt es solche Formulierungen doch in allen Berufszweigen - sollen wir jetzt alle ein Buch schreiben?
Vermisst habe ich etwas mehr Raum für die netten Kunden - die es erfahrungsgemäß auch gibt und die im Dienstleistungsbereich einen Tag auch mal verschönern können.
Übrigens glaube ich, dass es dem Hörbuch besser getan hätte, wenn es nicht von Frau Stratmann gelesen worden wäre...
Insgesamt hat dieses Hörbuch nicht das Zeug, ein Favorit von mir zu werden. So schlecht, wie es nach dem Lesen einiger vorhergehender Journaleinträge zu vermuten war, war es aber bei weitem nicht. Wieder ein Hörbuch, dass ich ohne das Abo mit Sicherheit nie gehört hätte, dafür bin ich dankbar!

Habe es bereits gehört ohne den Eintrag gemacht zu haben. Das es sich dabei um ein Sachbuch handeln soll, ist für mich nicht deutlich geworden.
Mich hat es auch ganz gut unterhalten, weil man zwischendurch gut abschalten konnte ohne den "Anschluss" zu verlieren. Zwar nicht mein Lieblingshörbuch, aber ich habe auch schon bei weitem schlechteres gehört.
Wartet nun auf die Weiterreise Ende August.

Bin gespannt, die bisherigen Rezis lassen ja nicht so viel Gutes erwarten.

Das Buch gilt zwar als Sachbuch, doch Sachinformationen (die mich interessiert hätten) findet man kaum. Das ist schade, da man doch fast täglich Kassiererinnen trifft und wenig über ihren Beruf weiß. Streckenweise ist das Buch recht langweilig, streckenweise aber auch total interessant. Ich kann im Büro auf Toilette gehen und Kaffee holen, wann ich will. Das geht bei Kassiererinnen nicht, darüber habe ich bisher wenig nachgedacht. Auch die Tatsache, dass Kunden oft so unfreundlich sind, finde ich beklagenswert, aber glaubhaft.
Der Humor war nicht immer "das meine", auch wenn Cordula Stratmann als Sprecherin wirklich alles aus dem manchmal öden Text rausholt. Lustig fand ich die "schlauen Kunden". Es gibt schon Punkte, da fühle ich mich ertappt. Beispielsweise gehe ich auch manchmal mit neun Artikel beim Real an die Schnellkasse, wenn da keiner steht (geht eigentlich nur bis acht Artikel) und ja, ich finde auch, dass man da ein Auge zudrücken kann.
Das Buch ist aus einem Blog entstanden und das merkt man. Ein richtiges, sinnvoll aufgebautes Buch wäre mir lieber gewesen. Aber man kanns schon mal hören, lang ist es ja nicht.


Released 9 yrs ago (10/25/2011 UTC) at Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:

Ich habe das Hörbuch zwar ganz gehört aber meinen Geschmack hat es leider nicht getroffen.

Tatsächlich wollte ich das Buch schon lange lesen - eine gute Freundin (inzwischen Besitzerin eines eigenen Supermarktes) hat lange auch als Kassirerin gearbeitet - und ihre Berichte waren bisher nie langweilig... Die vorhergehenden JEs haben mich etwas ernüchtert, wir werden sehen...
*örks* Die ersten beiden CDs habe ich gehört und dann abgebrochen. Es ist nicht nur monoton und durch seine bemühte Witzigkeit extrem unlustig - ich weiss jetzt: ich mag die Autorin nicht. Schlimmes Zeichen ist immer, wenn ich nach Bildern google, damit ein ein Gesicht zur Abneigung habe... Sorry, ich konnte dem Hörbuch nichts abgewinnen. Schade.




Irgendwie mag ich die Stimme von Cordula Stratmann nicht. Das hat mir das HB so ziemlich vergrault. Schade! Vom Schreibstil eigentlich ganz ok!

Bin gespannt, was mich erwartet :) Ich freu mich auf Cordula Stratmann!
Edit 20.04.:
Die Story an sich fand ich ziemlich langatmig und nicht wirklich spannend, sie plätscherte ein wenig vor sich hin... hätte ich das Buch zu Händen gehabt, dann hätte ich es ganz sicher nach ein paar Seiten gelangweilt zur Seite gelegt.
Cordula Stratmann macht jedoch aus dieser eher trögen und seichten Erzählung einen angenehmen Hörgenuss und man geniesst es, wie sie immer wieder stimmlich in die verschiedensten Charaktere schlüpft. Das hat das Hörbuch auf alle Fälle sehr aufgewertet! Und ein paar nette Anekdoten waren auch dabei, wo man sich als Kunde doch wiedererkennen konnte... :)
Danke an qued für die Erweiterung des Ringes!

Released 8 yrs ago (4/24/2012 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Thüringen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:

edit 5.5.2012:
Aus der Sicht als Verkäuferin/Kassiererin habe ich das HB sehr genossen und erkannte mich in ALLEN Punkten wieder.. Das einzigste was ich (bisher) noch nie erlebte: Den Popel eines Kunden abzubekommen...
Den Streß mit dem "Auf-klo-dürfen" kenne ich zu genüge, sowie die Frage "Sind sie offen?".. Ich für meinen Teil habe mich köstlich amüsiert ;-) und würde am liebsten jedem Kunden demnächst eine Hörprobe davon schenken ;-)

Released 8 yrs ago (5/5/2012 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Rheinland-Pfalz Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:


Abr Cordula Stratmann ist topp.

War ganz nett anzuhören. Einiges ist echt witzig. Aber nach und nach wiederholt sich doch das ganze...
Der Popel ist echt ekelig. Aber man muss sich bis CD 3 gedulden, wenn man das mitbekommen möchte ;o) Man verpasst aber auch nix, wenn nicht.
Naja, es ist schon nicht leicht an der Kasse. Habe ich selber erlebt, was sich manche Kunden leisten. Andererseits gibt es auch andere Berufe in denen man es schwerhat.

Released 8 yrs ago (7/26/2012 UTC) at Reutlingen, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:


Dazu fand ich es zu negativ, zu quengelig und zu nervig!
Mir ist schon klar, dass Verkäuferinnen es bestimmt nicht immer leicht haben, aber das gilt für andere Berufsgruppen ganz genauso! Wenn man so darunter leidet, dann sollte man sich eben schneller was anderes suchen und nicht 8 Jahre warten.
Von mir gibt es dann mal drei magere Pünktchen für den Wiedererkennungswert der ein oder anderen geschilderten Szene, bei der man sich als Käufer wohl an die eigene Nase packen sollte ;-)

Edith hat bislang noch nichts von Estrala gehört, fragt noch einmal an ...

Vielen Dank fürs Schicken!
03.10.2012: Da war doch die gute alte Post schneller als ich mit meinem Freilasseintrag ;o)
Dies geschah am 28.09.2012.
Ich konnte mich mit diesem Hörbuch nicht wirklich anfreunden, denn 1. bin ich kein Fan von Frau Stratmann und 2. hatte ich mir mehr eine Art Roman vorgestellt.
Trotzdem fand ich einige Stellen sehr amüsant und kann die "bösen" Mienen mancher Verkäuferinnen jetzt durchaus verstehen.






Released 8 yrs ago (10/9/2012 UTC) at Drensteinfurt, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:



Hörbuch war heute im Briefkasten!
Da bin ich mal gespannt was mich erwartet....;-)??
25.10.12:
Grins also ich hab der Kassiererin gestern fast am Stück bei ihren leiden zugehört.
Teils musst ich grinsen und teils hab ich mich als Kunde wiedererkannst :-P!
Nein nicht der mit dem Handy am Ohr das find ich nicht nett und auch nicht mit Hörbuch im Ohr an der Kasse mache ich das IMMER aus :-)!!!
Fand den Einblick nett und unterhaltsam und beneide die Menschen nicht um ihren Job.
Hoffe ich komme nie in die Verlegenheit Kassiererin zu werden.
Aber so alltagsfloskeln gibts glaub in vielen Jobs nicht nur bei Kassiereinnen:-P!!!
Danke für den Ring und fürs Teilen.
Da ich übers Wochenende verreise komm ich erst nächst Woche zum verschicken :-)!!



Released 8 yrs ago (10/29/2012 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Viel Spass beim hören wünscht dir Martschella!



motte möchte nicht mehr mithören!!



Released 8 yrs ago (12/16/2012 UTC) at Teterow Postamt in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Mecklenburg-Vorpommern Germany
WILD RELEASE NOTES:
