
Leben bis Männer
3 journalers for this copy...


Verfasser: Brussig, Thomas
Ausgabe:Tb.
Verleger:[Frankfurt am Main] : S. Fischer; Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl.
Erscheinungsjahr:
2001
ISBN: 3-596-15417-0
Schlagwörter:
Deutschland <Östliche Länder> ; Fußballtrainer ; Weltanschauung ; Belletristische Darstellung
Kurzbeschreibung
"Wichtig ist auf'm Platz." Oder: "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel." Brauchen wir noch mehr solche Fußballer-Weisheiten, die uns diesen Sport im Besonderen und das Leben im Allgemeinen erklären? Bevor ich Leben bis Männer gelesen habe, hätte ich Nein gesagt. Doch nach diesem atemlosen Monolog eines Vereinstrainers aus der Magdeburger Börde revidiere ich meine Meinung gerne.Hier spricht kein seriöser Nadelstreifen-Stratege à la Hitzfeld, kein neunmalkluger Fußballintellektueller, sondern ein bierbäuchiger Malocher, der die Linien noch eigenhändig kalkt und die Eckfahnen in den Boden rammt. Was man als cholerisches Brüllen am Spielfeldrand missverstehen könnte, nennt er "leidenschaftliches Denken". Genau das führt er dann ausführlich vor, das springt und flitzt so unvorhersehbar wie die Lederkugel auf dem holprigen, regennassen Fußballacker: vom Frauenfußball zum Mauerschützenprozess, vom Torwandschießen zur Kolonialmacht England. Kein Wunder, denn "Fußball ist alles" -- und alles ist Fußball.
Irgendwie schafft es Brussig, uns diesen ostalgischen Grantler sympathisch zu machen. Nicht immer schmeckt einem die Mischung aus gesundem Menschenverstand und gesundem Volksempfinden, doch man erfährt hier mehr über ostdeutsche Befindlichkeiten als in den meisten Artikeln und Reden zum 3. Oktober. Mit ein Grund dafür ist der schlagende Witz, der mal an Karl Valentin ("zu wenig Fuß im Gehirn"), mal an Harald Schmidt erinnert: Warum muss man sich um die Zukunft des deutschen Fußballs keine Sorgen machen? Weil die besten Spieler bekanntlich aus den Slums kommen. Oder der Grund für die kurze Blüte seines Sportgeschäfts: "Von Baseballschlägern allein kannste auf Dauer auch nicht überleben". Gegen Ende hört der Spaß dann auf, sogar der Fußball wird plötzlich zweitrangig.
Fazit: Reporter Brussig bleibt immer dicht am Mann, berichtet hart, aber fair. Das Buch hat neunzig Seiten -- und am Ende gewinnen die Leser. --Patrick Fischer

Released on Friday, June 20, 2003 at Per Snailmail / Via Deutsche Post in Koeln, Nordrhein-Westfalen Germany.
An das Stadt- und Kulturhistorische Museum Duisburg unterwegs. Wepe wird sich freuen.
An das Stadt- und Kulturhistorische Museum Duisburg unterwegs. Wepe wird sich freuen.

Ein hervorragendes kleines Buch - ich hatte es vor 1 Jahr gelesen und bin aus dem Lachen wie aus dem Nachdenken nicht herausgekommen!
Nun eine neue Begegnung - Buch und CD kamen per Post! thx!
Ich habe beim Hören mitgelesen ... eine Methode, die ich nicht gewöhnt bin. Die Sprache lenkt ab, das Lachen bleibt, aber die Zeit für eigene Gedanken und Innehalten fehlt mir ...
Zum Inhalt sag ich nichts mehr - siehe Vorposting, da steht alles drin! Aber noch ein Kompliment zur Schreibe: dicht, authentisch wirkend, gut und spannend aufgebaut, trotzdem geht es herunter wie Butter, selbst für einen bekennenden Anti-Fußballer wie mich!
Es geht nicht um Fußball - es ist eine Weltsicht aus sehr eigener Perspektive! Sehr lesenswert!
Ich weiß noch nicht, an wen ich das Päckchen weitergebe - melde mich aber dann!
...Buch und CD sind an einen netten Menschen in Essen weitergeben worden!
Nun eine neue Begegnung - Buch und CD kamen per Post! thx!
Ich habe beim Hören mitgelesen ... eine Methode, die ich nicht gewöhnt bin. Die Sprache lenkt ab, das Lachen bleibt, aber die Zeit für eigene Gedanken und Innehalten fehlt mir ...
Zum Inhalt sag ich nichts mehr - siehe Vorposting, da steht alles drin! Aber noch ein Kompliment zur Schreibe: dicht, authentisch wirkend, gut und spannend aufgebaut, trotzdem geht es herunter wie Butter, selbst für einen bekennenden Anti-Fußballer wie mich!
Es geht nicht um Fußball - es ist eine Weltsicht aus sehr eigener Perspektive! Sehr lesenswert!
Ich weiß noch nicht, an wen ich das Päckchen weitergebe - melde mich aber dann!
...Buch und CD sind an einen netten Menschen in Essen weitergeben worden!

Da fand ich doch gaaaanz zufällig ein Buch beim wepe Daheim und ein dazugehörende CD auch noch..nasowas.
Ich habe dann auch Brussig's "Leben bis Männer" gelesen und kann die Euphorie der beiden Vorleser nicht so ganz teilen. Sicher, das Buch ist amüsant und man liest sich keinen Knoten ins Hirn, aber das ist auch schon alles. Trainer Brussig gelingt es, den Buchball flach zu halten, will sagen, das Buch ist ohne Tiefen - aber auch ohne Höhen! Nach einer Weile verging mir der Spaß, der zu Beginn wirklich da war, da Brussig stets in einem Stil schreibt und ich erwischte mich bei Gedanken wie: "Das ist jetzt ein Gag. Ach ja, das ist ja ganz hübsch."
Vielleicht liege ich nicht ganz auf Brussig's Humorschiene, das will ich nicht abstreiten und empfehlenswert ist das Buch alle Mal, doch doch!
Ten
... ob ich wohl immer noch 'so nett' bin ;-)
Ich habe dann auch Brussig's "Leben bis Männer" gelesen und kann die Euphorie der beiden Vorleser nicht so ganz teilen. Sicher, das Buch ist amüsant und man liest sich keinen Knoten ins Hirn, aber das ist auch schon alles. Trainer Brussig gelingt es, den Buchball flach zu halten, will sagen, das Buch ist ohne Tiefen - aber auch ohne Höhen! Nach einer Weile verging mir der Spaß, der zu Beginn wirklich da war, da Brussig stets in einem Stil schreibt und ich erwischte mich bei Gedanken wie: "Das ist jetzt ein Gag. Ach ja, das ist ja ganz hübsch."
Vielleicht liege ich nicht ganz auf Brussig's Humorschiene, das will ich nicht abstreiten und empfehlenswert ist das Buch alle Mal, doch doch!
Ten
... ob ich wohl immer noch 'so nett' bin ;-)