
Diamanten und Feuersteine
5 journalers for this copy...


Im Ort herrscht Don Aparicio, der weiße Rinderzüchter. Er holt den Musiker in seine Nähe, nennt den Indio gar Don Mariano. Aber in Don Aparicios Umkreis zu leben bedeutet Schutz und Gefährdung zugleich. Als eine junge Fremde in den Ort zieht, gerät die prekäre Ordnung ins Wanken. Das Verhängnis beginnt damit, daß Mariano einer dem Herrn lästig gewordenen Geliebten mit der Musik seiner Arpa beistehen will.
Meine persönliche Rezension gibt es in meinem Blog.
Das Buch ist Teil meiner "1 Lebensjahr = 1 Land = 5 Bücher"-Challenge (5. und damit letztes Buch für Peru - mein 26. abgeschlossenes Land).
Das Buch ist Teil meiner "Vom Mount Everest zum Brocken"-Challenge (4. Buch für Oktober 2010 - Hardcover).

Macht sich mit meiner BookBox Spotlight: Lateinamerika & Karibik I auf die Reise.

Nach 50 Seiten abgebrochen. Ich bin nicht in das Buch hineingekommen und habe gelesen, ohne zu wissen was alles passierte.

Aus der Lateinamerika-Box gefischt, danke!

Released 11 yrs ago (8/4/2011 UTC) at Klosterneuburg, Niederösterreich Austria
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Nicht so leicht zu lesen, meine Gedanken sind immer wieder irgendwohin abgeschweift.
Reist als Wunschbuch von lady-liberty in Ihren tollen Ländermix-Box weiter.
Viele erholsame Stunden und Spaß beim Lesen!
Reist als Wunschbuch von lady-liberty in Ihren tollen Ländermix-Box weiter.
Viele erholsame Stunden und Spaß beim Lesen!

Danke vielmals für das Buch! Ich mag diese Suhrkamp-Ausgaben und habe die meisten, obwohl sie teilweise anstrengend zu lesen waren, doch gemocht.
Diamanten und Feuersteine kamen mit meiner zurückgekehrten 1-Jahr-1-Land-Box zu mir.
Diamanten und Feuersteine kamen mit meiner zurückgekehrten 1-Jahr-1-Land-Box zu mir.

In der ersten Woche des neuen Jahres habe ich viel gelesen, vornehmlich Bücher, die für die BergAbbau- oder ABC-Challenge brauchbar waren. Dies ist nun das erste Buch in 2012, das für die 1-Jahr-1-Land-Challenge gewertet werden soll: Peru ist noch ein vollkommen weißer Fleck auf meiner Leselandkarte.
Es ist schon fast als Tradition zu bezeichnen, dass ich mit lateinamerikanischen Schriftstellern große Probleme habe und so war ich auch etwas zurückhaltend in meinen Hoffnungen, als ich dieses Buch begann. Welche Entdeckung! Die Geschichte ist in einer wunderbaren Sprache verfasst (wobei der Übersetzerin ein großer Dank geschuldet ist) und sie liest sich nahezu poetisch. Der Autor bezieht eindeutig Stellung und es ist von Anfang an überdeutlich, welcher Gesellschaftsgruppe (wenn man das so nennen kann und darf) sein Interesse gilt. Der Leser wird in eine Welt versetzt, die unbekannt und faszinierend ist. Jedoch entwickelt sich die Konfrontation mit dem Feudalwesen und seinen grausamen Auswirkungen zunehmend zu einem beklemmenden Gefühl, was gegen Ende der Erzählung besonders deutlich wird.
Keine Frage, dieses Buch ist eine absolute Empfehlung. Sehr lesenswert ist das vergleichsweise umfangreiche Nachwort von Mario Vargas Llosa, das zusätzlich Einblicke in das Leben der Indios und des Autors bietet.
Es ist schon fast als Tradition zu bezeichnen, dass ich mit lateinamerikanischen Schriftstellern große Probleme habe und so war ich auch etwas zurückhaltend in meinen Hoffnungen, als ich dieses Buch begann. Welche Entdeckung! Die Geschichte ist in einer wunderbaren Sprache verfasst (wobei der Übersetzerin ein großer Dank geschuldet ist) und sie liest sich nahezu poetisch. Der Autor bezieht eindeutig Stellung und es ist von Anfang an überdeutlich, welcher Gesellschaftsgruppe (wenn man das so nennen kann und darf) sein Interesse gilt. Der Leser wird in eine Welt versetzt, die unbekannt und faszinierend ist. Jedoch entwickelt sich die Konfrontation mit dem Feudalwesen und seinen grausamen Auswirkungen zunehmend zu einem beklemmenden Gefühl, was gegen Ende der Erzählung besonders deutlich wird.
Keine Frage, dieses Buch ist eine absolute Empfehlung. Sehr lesenswert ist das vergleichsweise umfangreiche Nachwort von Mario Vargas Llosa, das zusätzlich Einblicke in das Leben der Indios und des Autors bietet.

Journal Entry 8 by lady-liberty at A&O Hotel/Hostel am Hauptbahnhof in Moabit, Berlin Germany on Sunday, April 15, 2012
Released 10 yrs ago (5/10/2012 UTC) at A&O Hotel/Hostel am Hauptbahnhof in Moabit, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Dieses Buch reist nach Berlin, um bei der UnConvention im Mai auf dem Büchertisch zu landen. Ich selbst werde mit dem Zug kommen und leider erst am Freitag, deshalb schicke ich alles, was schwer ist und pünktlich dort sein soll, schon vorab.
Ich werde dieses Buch als passendes Exemplar für die Teilnehmer der 1-Jahr-1-Land-Challenge kennzeichnen, aber natürlich darf auch jeder andere interessierte Leser zugreifen.
Ich werde dieses Buch als passendes Exemplar für die Teilnehmer der 1-Jahr-1-Land-Challenge kennzeichnen, aber natürlich darf auch jeder andere interessierte Leser zugreifen.

dieses buch habe ich vom großen büchertisch im versammlungssaal der bookcrossing-konferenz in berlin genommen.
auch das ist eine erzählung aus dem suhrkamp-verlag. der titel ist geheimnisvoll und macht neugierig. und über peru möchte ich gerne mehr erfahren...aber anscheinend ist diese ferne welt auch nicht so anders als "unsere": ...aus empfindsamen pflanzen und tieren, aus wolfsmenschen mit steinernen herzen und ...aus hoffnung.
auch das ist eine erzählung aus dem suhrkamp-verlag. der titel ist geheimnisvoll und macht neugierig. und über peru möchte ich gerne mehr erfahren...aber anscheinend ist diese ferne welt auch nicht so anders als "unsere": ...aus empfindsamen pflanzen und tieren, aus wolfsmenschen mit steinernen herzen und ...aus hoffnung.