
5 Tage im Sommer
Registered by Rosenfrau of Bonn, Nordrhein-Westfalen Germany on 6/19/2009
This Book is Currently in the Wild!

3 journalers for this copy...

Auf dem Parkplatz eines Supermarktes verschwindet eine junge Mutter. Als ihr Ehemann eine Vermisstenanzeige aufgeben will, nimmt ihn die Polizei nicht ernst. Nur John Geary, ein Ex-FBI-Agent, ist alarmiert. Vor genau sieben Jahren wurde eine andere Frau entführt. Fünf Tage danach verschwand ihr siebenjähriger Sohn. Und tauchte nie wieder auf. Im Gegensatz zu seiner Mutter. Doch die hat seitdem kein einziges Wort gesprochen. (Klappentext)
Heute im Oberkasseler Bücherschrank entdeckt ;-)
Heute im Oberkasseler Bücherschrank entdeckt ;-)

Ja, nix Preisverdächtiges, aber auch nicht schlecht als recht spannender Schmöker für zwischendurch.
Zum Ende hin fällt es etwas ab - da überschlagen sich die Ereignisse ein bißchen zu sehr und die Anzahl der Menschen in der Kabine ist ziemlich unglaubwürdig. Die können sich doch gar nicht mehr bewegt habe, geschweige denn kämpfen?! *Kopfschüttel*
Was die Bindung (Klebung? *g*) angeht, hat rororo bei dieser Reihe leider ziemlich gespart - aber ich hab's nochmal retten können, sodaß noch ein paar Leser davon profitieren können ;-)
Zum Ende hin fällt es etwas ab - da überschlagen sich die Ereignisse ein bißchen zu sehr und die Anzahl der Menschen in der Kabine ist ziemlich unglaubwürdig. Die können sich doch gar nicht mehr bewegt habe, geschweige denn kämpfen?! *Kopfschüttel*
Was die Bindung (Klebung? *g*) angeht, hat rororo bei dieser Reihe leider ziemlich gespart - aber ich hab's nochmal retten können, sodaß noch ein paar Leser davon profitieren können ;-)

Journal Entry 3 by Rosenfrau at By Post, By Mail/Post/Courier -- Controlled Releases on Saturday, November 07, 2009
Released 11 yrs ago (11/6/2009 UTC) at By Post, By Mail/Post/Courier -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Und noch ein "Nümmerchen" *g* für erinacea ;-)
Und noch ein "Nümmerchen" *g* für erinacea ;-)

Lag heute im Briefkasten, danke. :)
Keine Ahnung, wann ich dazu komme, es zu lesen. Mal sehen...
Keine Ahnung, wann ich dazu komme, es zu lesen. Mal sehen...

Vor etwa einem Monat gelesen. Das Buch hat mir wirklich gut gefallen, wesentlich besser als 7 Minuten zu spät, welches der Anlass für Rosenfrau's "milde Gabe" war. Danke nochmal! :)
Der Klappentext geht nicht wirklich am Thema vorbei, tut dem Buch aber unrecht, indem er auf unwichtigen Details rumreitet. (Was ungewöhnlich ist: Tragen die da normalerweise nicht eher zu dick auf?)
Wie bei "7 Minuten" habe ich etwas gebraucht, um mich in den schlichten Schreibstil und die Detailversessenheit auf Marken und Kleidungsstücke einzufinden, aber der Prolog klang ja schon mal vielversprechend. Die Charaktere fand ich diesmal sympathisch und interessant, und diesmal gehörten alle auch irgendwie zur Handlung (im Gegensatz zu "7 Minuten", wo etwa die Prolog-Figuren nie wieder auftauchen). Lediglich die Aikido-Passagen haben etwas genervt.
Das Ende fand ich ziemlich unglaubwürdig, zum einen, weil, wie Rosenfrau schon anmerkte, es sich um eine recht große Bootskabine gehandelt haben muss, wenn da so viele Menschen drin rumtollen. Vermutlich nicht völlig abwegig, wenn sich alle eng zusammenquetschen (was allerdings nirgendwo erwähnt wird) - ein wüstes Handgemenge wäre dann immer noch möglich, aber der Showdown war mir dann doch etwas zu weit hergeholt.
Umfangreiche SPOILER! Markieren zum Sichtbarmachen:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Emily im entscheidenden Moment mit einem Mal in der Lage ist, den Angreifer mit einem gezielten Schuss außer Gefecht zu setzen. Waren diese Injektionen nicht gerade dazu da, dass sie keinerlei Kontrolle mehr über ihren Körper hat? Und selbst wenn die Muskellähmung in so kurzer Zeit genug nachgelassen hat, dürfte nach 5 Tagen die Feinmotorik doch sehr zu wünschen lassen. Jaja, ich weiß, Mutterliebe. Als würde das was erklären. Oder vielleicht lag's am Aikido? *grins*
David war mein absoluter Liebling, was hab ich da gebangt und gebibbert! Und hey, er spielt sogar eine nicht unrühmliche Rolle! :D
Die diversen falschen Fährten waren diesmal dagegen geschickt ausgestreut. Im Nachhinein frage ich mich allerdings, ob es überhaupt Hinweise in Richtung auf den wahren Täter gab. Ich habe eher nicht den Eindruck, aber dennoch muss ich Pepper zu ihrer Leistung beglückwünschen, dass ich eine dermaßen unsympathische Figur nicht einmal im Ansatz verdächtigte. (Und das mir, die bei Büchern diesen Genres sonst so ziemlich jedem ein Grundmisstrauen entgegenbringt!)
Eins ist mir noch aufgefallen: Detective Snow. Mr. White. Vielleicht ist das für andere offensichtlich oder albern, aber ich fand's clever.
Solider Krimi, kann ich empfehlen. :D
Der Klappentext geht nicht wirklich am Thema vorbei, tut dem Buch aber unrecht, indem er auf unwichtigen Details rumreitet. (Was ungewöhnlich ist: Tragen die da normalerweise nicht eher zu dick auf?)
Wie bei "7 Minuten" habe ich etwas gebraucht, um mich in den schlichten Schreibstil und die Detailversessenheit auf Marken und Kleidungsstücke einzufinden, aber der Prolog klang ja schon mal vielversprechend. Die Charaktere fand ich diesmal sympathisch und interessant, und diesmal gehörten alle auch irgendwie zur Handlung (im Gegensatz zu "7 Minuten", wo etwa die Prolog-Figuren nie wieder auftauchen). Lediglich die Aikido-Passagen haben etwas genervt.
Das Ende fand ich ziemlich unglaubwürdig, zum einen, weil, wie Rosenfrau schon anmerkte, es sich um eine recht große Bootskabine gehandelt haben muss, wenn da so viele Menschen drin rumtollen. Vermutlich nicht völlig abwegig, wenn sich alle eng zusammenquetschen (was allerdings nirgendwo erwähnt wird) - ein wüstes Handgemenge wäre dann immer noch möglich, aber der Showdown war mir dann doch etwas zu weit hergeholt.
Umfangreiche SPOILER! Markieren zum Sichtbarmachen:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Emily im entscheidenden Moment mit einem Mal in der Lage ist, den Angreifer mit einem gezielten Schuss außer Gefecht zu setzen. Waren diese Injektionen nicht gerade dazu da, dass sie keinerlei Kontrolle mehr über ihren Körper hat? Und selbst wenn die Muskellähmung in so kurzer Zeit genug nachgelassen hat, dürfte nach 5 Tagen die Feinmotorik doch sehr zu wünschen lassen. Jaja, ich weiß, Mutterliebe. Als würde das was erklären. Oder vielleicht lag's am Aikido? *grins*
David war mein absoluter Liebling, was hab ich da gebangt und gebibbert! Und hey, er spielt sogar eine nicht unrühmliche Rolle! :D
Die diversen falschen Fährten waren diesmal dagegen geschickt ausgestreut. Im Nachhinein frage ich mich allerdings, ob es überhaupt Hinweise in Richtung auf den wahren Täter gab. Ich habe eher nicht den Eindruck, aber dennoch muss ich Pepper zu ihrer Leistung beglückwünschen, dass ich eine dermaßen unsympathische Figur nicht einmal im Ansatz verdächtigte. (Und das mir, die bei Büchern diesen Genres sonst so ziemlich jedem ein Grundmisstrauen entgegenbringt!)
Eins ist mir noch aufgefallen: Detective Snow. Mr. White. Vielleicht ist das für andere offensichtlich oder albern, aber ich fand's clever.
Solider Krimi, kann ich empfehlen. :D

Kam mit zum Meetup in der "Zitrone" und fand dort eine neue Leserin.

Das Buch ist nun vom MeetUp mit zu mir gewandert. Kate Pepper sagte mir irgendwo am Rande etwas, deshalb bin ich gespannt, wie sie so schreibt. :)
Edit 11.07. Habe es vor ein paar Tagen ausgelesen. War nett, aber nicht umwerfend. Der Schreibstil war ziemlich schlicht, aber nicht schlecht. "Geärgert" habe ich mich wie erinacea über den Punkt mit der Muskelkontrolle. Der Mr. White Punkt ist mir zwar aufgefallen, aber ich habe ihm keine Bedeutung beigemessen.
War also insgesamt das Richtige für diese überwarmen Tage und 3 Minuten zu spät werde ich auch noch lesen, aber umgehauen hat es mich nicht.
Edit 11.07. Habe es vor ein paar Tagen ausgelesen. War nett, aber nicht umwerfend. Der Schreibstil war ziemlich schlicht, aber nicht schlecht. "Geärgert" habe ich mich wie erinacea über den Punkt mit der Muskelkontrolle. Der Mr. White Punkt ist mir zwar aufgefallen, aber ich habe ihm keine Bedeutung beigemessen.
War also insgesamt das Richtige für diese überwarmen Tage und 3 Minuten zu spät werde ich auch noch lesen, aber umgehauen hat es mich nicht.

Journal Entry 8 by Pebbletool at BookBox in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany on Wednesday, August 18, 2010
Released 10 yrs ago (8/18/2010 UTC) at BookBox in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
ieses Buch macht sich mit meiner ersten Box auf die Reise zu neuen Lesern! Viel Spaß! :)
http://www.bookcrossing.com/journal/8185577
http://www.bookcrossing.com/journal/8185577