Haus der Schildkröten

by Annette Pehnt | Literature & Fiction |
ISBN: 9783492251044 Global Overview for this book
Registered by wingSee-Sternwing of Kemmental, Thurgau Switzerland on 6/19/2009
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
2 journalers for this copy...
Journal Entry 1 by wingSee-Sternwing from Kemmental, Thurgau Switzerland on Friday, June 19, 2009
“Sie schauen sich an, verblüfft, dass sie nicht allein sind in ihrer Not.“ Regelmäßig dienstags besuchen Regina ihre Mutter und Ernst seinen Vater im Altersheim Haus Ulmen. Mitten zwischen Trauer und Liebe, dem drohenden Verlust eines Elternteils und seiner Endgültigkeit, lernen die beiden sich kennen und lieben. Eine Liebe, nicht frei von Zwängen.

Die Lektüre dieses Buches ist schmerzhaft; viele Bücher berühren, gehen nahe, sind ergreifend, dieses ist darüber hinaus auch schmerzhaft. Schließlich ist es die Konfrontation mit dem Tod und dem häufig so tabuisierten Kapitel davor: dem Verfall, der Krankheit, dem langsamen Abschied nehmen. Reginas Mutter denkt gewohnt klug und haarscharf, registriert alles um sich herum, ist aber gelähmt und kann sich nicht artikulieren. Regina kauft ihr ein Vogelhaus. „Da hast du was zu gucken, Mama. Du machst ein paar Sonnenblumenkerne rein, und schon hast du das reinste Theater.“ Guter Wille verbirgt Hilflosigkeit, ein erwachsener Mensch, der stolz, eigenständig und selbstbewusst sein Leben lebte, wird zum Kleinkind. Erichs gestammelte Versuche, seinen alten Herrn, der an Demenz leidet, aufzumuntern, bleiben ungehört: „...das ist nicht das Ende, Papa ... du kannst hier arbeiten, wie zu Hause, besser sogar.“

Annette Pehnt erschüttert mit ihrem Buch auf mehreren Ebenen: da ist der Alltag in Haus Ulmen. „Durch die Drehtür fädeln sich Ströme gut frisierter Töchter und Söhne, Schwiegertöchter und Enkel mit geputzten Schuhen“, Besuche sind Termine im Kalender derer dort draußen und rasch wird noch mal ein Blick auf die Uhr geworfen, „damit sie wissen ,wann sie wieder gehen dürfen.“ Wann sie sich brav von den „Immergleichen“ verabschieden dürfen. Beobachtungen und Umstände, die eben so sind und doch tun sie weh bis ins Mark. Da ist das Pflegepersonal mit wenig Zeit und einem despektierlichen Umgang mit einst Erwachsenen. “Wollen wir noch mal für kleine Mädchen ... sonst muss ich gleich wieder rennen oder es gibt ein Unglück.“

Und mitten drin Regina und Erich: so verloren wirken sie, klammern sich in ihrer Einsamkeit und ihrer Trauer aneinander, spüren gleichzeitig eine starke Lebenslust, die sie aufgrund von Erziehung, Leben und der jetzigen Verantwortung so gar nicht ausleben mögen. Und immer wieder ist da das Bild der Schildkröten in einem malaysischen Tempel, das Erich als bedrohliches Souvenir aus dem gemeinsamen Urlaub mit Regina mit nimmt. „Es müssen Hunderte sein, niemand sieht sie. Er steht allein am Geländer und starrt auf das langsame Brodeln im Schlick.“ Annette Pehnt hat so ganz reale Fakten und vorstellbare Gegebenheiten zu einer bitter-süßen Geschichte verwoben, ohne große Worte, aber mit den richtigen Worten. --Barbara Wegmann --

Journal Entry 2 by magenta04 at Wedding, Berlin Germany on Wednesday, July 16, 2014
Lakonisch, treffgenau, gut beobachtet. Ein schönes Buch zum Thema Demenz. Kann man gut kombinieren mit Arno Geiger, Der alte König in seinem Exil. Ebenfalls ein Buch über das Verschwinden (oder der Veränderung) der Persönlichkeit im Alter, aber von anderer Seite her angegangen.

Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.