
Soll und Haben
3 journalers for this copy...

Der junge Anton Wohlfart beginnt nach dem Tod seiner Eltern eine Lehre im Kontor des Kaufmanns T. O. Schröter. Anton gelingt es, durch sein rechtschaffenes und tugendhaftes Tun, sich bürgerliches Glück und Ansehen zu verschaffen. Der zunächst scheinbar in einer Traumwelt lebende Anton wird durch seine Erfahrungen und Prägungen, die er zum einen aus der bürgerlichen Familie Schröter, zum anderen aus der adeligen Familie Rothsattel erhält, geprägt und orientiert sich zur bürgerlichen Ordnungswelt hin. Er wird u.a. mit der Liquidation des Vermögens der Familie Rothsattel beauftragt. Immer wieder stößt er auf den jüdischen Veitel Itzig, den er noch aus seinem Geburtsort kennt.
Ein Buch aus der Liste der "1000 Bücher"
Alte Ausgabe in altdeutscher Schrift! Sehr gut erhalten.
Bereichert die Kleine 1000 Bücher Box
Ein Buch aus der Liste der "1000 Bücher"
Alte Ausgabe in altdeutscher Schrift! Sehr gut erhalten.
Bereichert die Kleine 1000 Bücher Box

eben aus der Box gefischt - altdeutsch ist auch mal wieder nett - hatte ich schon lange nicht mehr :) hat mir meine Oma noch beigebracht :)

Das war doch recht unterhaltsam, wenn auch an einigen Stellen mit Längen... Dafür geht dann im 6. Buch alles schnell schnell- als ob der Autor schnell fertig werden wollte. Aber hat mir wirklich gut gefallen und gerade auch die Einblicke in das Leben in einem Kontor fand ich interessant.
Darf bald endlich weiter reisen :-)
Darf bald endlich weiter reisen :-)

Beim Treffen heute an Dio weiter gegeben

Jo, das alte Schätzchn ist bei mir untergekommen. Beim MeetUp haben wir noch gerätselt, von wann die Ausgabe denn so sein mag. Danke, bin gespannt!