
Tzili.
by Aharon Appelfeld, Stefan Siebers | Literature & Fiction |
ISBN: 9783423133074 Global Overview for this book
ISBN: 9783423133074 Global Overview for this book
6 journalers for this copy...

Journal Entry 1 by Shopgirl-NY152 from Wien Bezirk 09 - Alsergrund, Wien Austria on Tuesday, May 12, 2009
Sie ist verträumter als ihre Geschwister. Als ihre Familie bei Kriegsbeginn flieht, wird Tzili allein zurückgelassen. Wochenlang versteckt sich das 13jährige Mädchen in den Wäldern, findet danach Unterschlupf bei einer alten Prostituierten, verdingt sich als Magd bei Bauern, wird ausgenutzt und immer wieder geschlagen, bis sie Reißaus nimmt und erneut Zuflucht in den Wäldern sucht.
Dort trifft Tzili nach langem Umherirren auf Mark, dem die Flucht aus dem Lager geglückt ist. Bei ihm, dem wesentlich älteren, gebildeten Juden, bleibt sie, weil er der erste Mensch ist, der ihr zuhört, mit ihm lebt sie einige Monate in einer Höhle eine schwierige, von Angst, Zuneigung und Überlebenskampf geprägte Beziehung.
Auf sein Geheiß tauscht Tzili im Dorf Kleider gegen Brot und Wodka. Ihn hätten die Leute ausgeliefert, sie hingegen sieht nicht sehr jüdisch aus. Eines Tages geht er dann doch selbst. Und kommt nicht wieder. Der Hunger treibt die schwangere Tzili schließlich ins Tal. Wieder nimmt sie Arbeit an, wird auch hier geschlagen. Der letzte Kriegswinter geht zu Ende. Flüchtlinge ziehen nach Süden, drängen zum Meer, sie wollen mit dem Schiff nach Palästina – und Tzili mit ihnen.
Dort trifft Tzili nach langem Umherirren auf Mark, dem die Flucht aus dem Lager geglückt ist. Bei ihm, dem wesentlich älteren, gebildeten Juden, bleibt sie, weil er der erste Mensch ist, der ihr zuhört, mit ihm lebt sie einige Monate in einer Höhle eine schwierige, von Angst, Zuneigung und Überlebenskampf geprägte Beziehung.
Auf sein Geheiß tauscht Tzili im Dorf Kleider gegen Brot und Wodka. Ihn hätten die Leute ausgeliefert, sie hingegen sieht nicht sehr jüdisch aus. Eines Tages geht er dann doch selbst. Und kommt nicht wieder. Der Hunger treibt die schwangere Tzili schließlich ins Tal. Wieder nimmt sie Arbeit an, wird auch hier geschlagen. Der letzte Kriegswinter geht zu Ende. Flüchtlinge ziehen nach Süden, drängen zum Meer, sie wollen mit dem Schiff nach Palästina – und Tzili mit ihnen.

Journal Entry 2 by Shopgirl-NY152 from Wien Bezirk 09 - Alsergrund, Wien Austria on Tuesday, May 12, 2009
Naja...die Buchbeschreibung hatte irgendwie mehr versprochen als das Buch selbst letztendlich gehalten hat. Die Sprache ist zwar schoen und eingaenglich, aber inhaltlich tut sich nicht viel in diesem Buch.
Am Ende bleibt ein seltsamer Nachgeschmack und die Frage, ob mir dieses Buch nun 'gefallen' hat oder nicht. Ich spuere jednfalls nicht den Drang, es demnaechst wieder in die Hand zu nehmen, darin zu blaettern oder es gar noch einmal zu lesen. Definitiv nicht auf meiner Liste der Buecher, die mich gepraegt haben.
Am Ende bleibt ein seltsamer Nachgeschmack und die Frage, ob mir dieses Buch nun 'gefallen' hat oder nicht. Ich spuere jednfalls nicht den Drang, es demnaechst wieder in die Hand zu nehmen, darin zu blaettern oder es gar noch einmal zu lesen. Definitiv nicht auf meiner Liste der Buecher, die mich gepraegt haben.

Ich hab das Buch vom großen Meetup in Wien mitgenommen.

Oh, das Buch war ja richtig lange bei mir...
Ein verstörendes Buch, ich fand es schwer zu lesen, da die Erzählung immer zwischen Realität und Traum (Wahn?) wechselt - richtig warn geworden bin ich damit nicht.
Ein verstörendes Buch, ich fand es schwer zu lesen, da die Erzählung immer zwischen Realität und Traum (Wahn?) wechselt - richtig warn geworden bin ich damit nicht.

Journal Entry 5 by
Anke68
at Café Erdgeschoss in Hamburg - Barmbek, Hamburg Germany on Wednesday, June 26, 2013


Released 9 yrs ago (6/26/2013 UTC) at Café Erdgeschoss in Hamburg - Barmbek, Hamburg Germany
WILD RELEASE NOTES:
Ich habe das Buch zum heutigen Meetup mitgenommen.

Heute vom Meet Up in Barmbek mitgenommen. Aharon Appelfeld ist einer meiner Lieblingsschriftsteller.

Eindrucksvoll, wie fast alle Roman von Appelfeld, gehört aber nicht zu seinen allerbesten Werken.

Journal Entry 8 by Floribu at Café Smögen, Klaus-Groth-Str.28 (Bücherregal / ehem. OBCZ) in Hamburg - Borgfelde, Hamburg Germany on Tuesday, September 24, 2013
Released 8 yrs ago (9/26/2013 UTC) at Café Smögen, Klaus-Groth-Str.28 (Bücherregal / ehem. OBCZ) in Hamburg - Borgfelde, Hamburg Germany
WILD RELEASE NOTES:
Kommt mit zum Meet Up

Ich habe das Buch beim meet-up im Café Smoegen bekommen.
Die Geschichte ist schon etwas verstörend, lässt man wirklich ein kleines Mädchen alleine im Haus zurück?
Das Buch kommt mit zum nächsten meet-up.
Die Geschichte ist schon etwas verstörend, lässt man wirklich ein kleines Mädchen alleine im Haus zurück?
Das Buch kommt mit zum nächsten meet-up.

"Ganz niedlich" sagte Olga zu dem Buch. Bei den bisherigen JEs zweifel ich an dem Adjektiv ja etwas. Aber mal sehen ... :-)

Tja, nein, niedlich würde ich es wirklich nicht nennen. Dieses Adjektiv passt allenfalls auf das dünne Erscheinungsbild des Buchs. Ansonsten lässt mich die Erzählung ratlos zurück. Ich nehme an, dass dieses ziellose Hinundher von Tzili dem Gefühl Vieler zu dieser Zeit entspricht. Ich weiß es nicht (zum Glück). Auch nicht zu wissen, was aus Menschen geworden ist (die Familie, Mark) werden Viele wohl erfahren haben.
Einen Aspekt fand ich interessant: "Ich will nicht nach Palästina, ich bin doch gar nicht gläubig." Da habe ich noch nie drüber nachgedacht ...
[Gelesen für efell's Lese-Challenge 2016, Kategorie "Buchtitel Frauennamen"]
Einen Aspekt fand ich interessant: "Ich will nicht nach Palästina, ich bin doch gar nicht gläubig." Da habe ich noch nie drüber nachgedacht ...
[Gelesen für efell's Lese-Challenge 2016, Kategorie "Buchtitel Frauennamen"]

Journal Entry 12 by
satay-spiess
at Café Erdgeschoss in Hamburg - Barmbek, Hamburg Germany on Friday, February 19, 2016


Released 6 yrs ago (2/20/2016 UTC) at Café Erdgeschoss in Hamburg - Barmbek, Hamburg Germany
WILD RELEASE NOTES:
Sucht beim Meet-Up im Café Erdgeschoss neue Leser. :-)

Journal Entry 13 by Kichererbse01 at Hamburg - Hoheluft, Hamburg Germany on Saturday, February 20, 2016
Das Buch ist jetzt bei mir gelandet.