
Sita und die Gewalt
11 journalers for this copy...

Sita ist eine starke Frau, Anwältin der Bedrängten, eine lebende Legende auf Mauritius. Aber sie hat ein Geheimnis aus ihrem Bewußtsein gelöscht, das sie zu überwältigen droht. Was geschah damals bei dem Kongreß auf der Insel Reunion, als Sita der sexuellen Gewalt begegnet? Erst mit Hilfe ihrer Freunde kann Sita schwärende Erinnerungen wieder heraufbeschwören. Ihre Geschichte (und die seines Landes) trägt uns Iqbal der Schiedsrichter vor, ein Poet, der ebenso Ringkämpfe zwischen Sonne und Mond veranstalten wie mit dem Computer umgehen kann.
Reist als Ray zu
1. sternenwolf
2. Ahoi-Brause
3. risibisi
4. buchernordlicht
5. Pitak
6. Isfet
7. holle77
8. Du?
und dann ab in die Freiheit oder so...
Reist als Ray zu
1. sternenwolf
2. Ahoi-Brause
3. risibisi
4. buchernordlicht
5. Pitak
6. Isfet
7. holle77
8. Du?
und dann ab in die Freiheit oder so...

Heute kams mit der Post!
Vielen lieben Dank für den Ring und fürs schicken! Fang gleich mit dem lesen an wenn ich mit meinem aktuellenBuch fertig bin!
Wird gelesen für die 1 Jahr-1 Landchallenge!
Vielen lieben Dank für den Ring und fürs schicken! Fang gleich mit dem lesen an wenn ich mit meinem aktuellenBuch fertig bin!
Wird gelesen für die 1 Jahr-1 Landchallenge!


Für die 1 Jahr=1 Land-Challenge für Mauritius gelesen und es hat sich wirklich gelohnt!
Die nächste Adresse ist schon angefragt! Das Buch macht sich auf den Weg sobald ich sie habe!
Vielen Dank fürs Mitlesen lassen!
Edit 23.05.09:
Auf dem Weg zu Ahoi-Brause!

Habe das Buch gerade aus der Packstation befreit und freue mich schon auf den Lesegenuss!

So, endlich komme ich zum JE dieses Buches.
Zunächst bin ich nicht so warm geworden mit dem Buch, habe mich aber - mit dem Einschieben einiger Bücher - bis zum Ende durchgekämpft. Das Leben von Sita wird beschrieben und man lernt einiges über Mauritius, aber so richtig begeistern konnte mich das Buch leider nicht.
Wurde gelesen für die Lesezeit-Challenge 1 Jahr = 1 Land für MAURITIUS.
Zunächst bin ich nicht so warm geworden mit dem Buch, habe mich aber - mit dem Einschieben einiger Bücher - bis zum Ende durchgekämpft. Das Leben von Sita wird beschrieben und man lernt einiges über Mauritius, aber so richtig begeistern konnte mich das Buch leider nicht.
Wurde gelesen für die Lesezeit-Challenge 1 Jahr = 1 Land für MAURITIUS.

Journal Entry 6 by Ahoi-Brause at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany on Sunday, July 12, 2009
Released 13 yrs ago (7/12/2009 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch reist nun weiter an Risibisi!
Ganz viel Lesespaß für alle weiteren Teilnehmer und eine gute Reise für das Buch!
Das Buch reist nun weiter an Risibisi!
Ganz viel Lesespaß für alle weiteren Teilnehmer und eine gute Reise für das Buch!

Journal Entry 7 by risibisi from Weil am Rhein, Baden-Württemberg Germany on Thursday, July 16, 2009
Heute wohlbehaten aus dem Briefkasten gefischt.
Vielen Dank für die nette Erfrischung... kann ich heute bei dem Wetter gut gebrauchen :)
(03.September2009) ALso für mich war das Buch überhaupt nichts. Die ersten 60Seiten habe ich mich durch gequält um es dann doch aus den Händen zu legen. Hauptsächlich lag es wohl an dem schreibstil :(
Vielen Dank für die nette Erfrischung... kann ich heute bei dem Wetter gut gebrauchen :)
(03.September2009) ALso für mich war das Buch überhaupt nichts. Die ersten 60Seiten habe ich mich durch gequält um es dann doch aus den Händen zu legen. Hauptsächlich lag es wohl an dem schreibstil :(

CONTROLLED RELEASE NOTES:
Viel Spass beim Lesen.
Vielleicht bereitet Dir das Buch ja mehr Freude beim lesen. Sorry, dass ich mich nicht nochmal gemeldet habe. Bin einfach nicht dazu gekommen buechernordlicht.
Viel Spass beim Lesen.
Vielleicht bereitet Dir das Buch ja mehr Freude beim lesen. Sorry, dass ich mich nicht nochmal gemeldet habe. Bin einfach nicht dazu gekommen buechernordlicht.

Angekommen! Aufgrund der bisherigen JEs bin ich ja nun sehr gespannt auf dieses Buch...
@risibisi: Kein Problem, jetzt habe ich das Buch ja :-).
25.9.: Heute zu Ende gelesen. Obwohl ich ziemlich genau zu ahnen glaube, was die anderen meinen, wenn sie ihre Schwierigkeiten mit dem Buch beschreiben, muss ich sagen: Mir hat das Buch SEHR gut gefallen. Ja, der Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig (und zwar im ganz neutralen, nicht wertenden Sinn). Ich habe, ich glaube im Klappentext gelesen, dass alte Erzähltraditionen zum Tragen kommen, und von da an war ich auch genau darauf gespannt. Die sind ziemlich prägnant. Auch, dass der Leser zwischendruch immer wieder direkt vom Erzähler Iqbal angesprochen wird: ungewöhnlich, aber durchaus reizvoll im Zusammenhang mit der ganzen Geschichte. Und das Ganze hat etwas Dramatisches, weswegen auch eine "Figur" aus dem griechischen Drama mitmacht, nämlich der Chor (in Form einer einzigen Person).
Das Ganze ist für mitteleuropäische Leser schon stilistisch-strukturell keine leichte Kost, aber auch inhaltlich nicht ohne. Möchte nicht wissen, wie hoch mein Blutdruck stieg beim Lesen der zunächst vagen Hinweise auf Sitas Vergewaltigung, bis es zum Schluss hin ganz deutlich und recht schonungslos darum ging, wie das Passierte zu verarbeiten sei. Mich hat das Buch ziemlich mitgenommen und wird noch lange Eindruck hinterlassen.
Und dass es auf Mauritius - und Reunion - spielte, fand ich ebenso interessant, da es noch kein Jahr her ist, dass ich dort meinen Urlaub verbracht habe. Habe einige Orte wiedererkannt, trotz teilweisem Rätselraten wegen der kreolischen Schreibweise. Auch das Verhalten einiger Personen hat mich nicht irritiert (z.B. den ganzen Tag an einer Straßenkreuzung auf den Fahrradlenker gestützt zu verbringen - und nichts als zu gucken).
Danke für dieses - für mich - sehr eindrucksvolle Buch.
@risibisi: Kein Problem, jetzt habe ich das Buch ja :-).
25.9.: Heute zu Ende gelesen. Obwohl ich ziemlich genau zu ahnen glaube, was die anderen meinen, wenn sie ihre Schwierigkeiten mit dem Buch beschreiben, muss ich sagen: Mir hat das Buch SEHR gut gefallen. Ja, der Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig (und zwar im ganz neutralen, nicht wertenden Sinn). Ich habe, ich glaube im Klappentext gelesen, dass alte Erzähltraditionen zum Tragen kommen, und von da an war ich auch genau darauf gespannt. Die sind ziemlich prägnant. Auch, dass der Leser zwischendruch immer wieder direkt vom Erzähler Iqbal angesprochen wird: ungewöhnlich, aber durchaus reizvoll im Zusammenhang mit der ganzen Geschichte. Und das Ganze hat etwas Dramatisches, weswegen auch eine "Figur" aus dem griechischen Drama mitmacht, nämlich der Chor (in Form einer einzigen Person).
Das Ganze ist für mitteleuropäische Leser schon stilistisch-strukturell keine leichte Kost, aber auch inhaltlich nicht ohne. Möchte nicht wissen, wie hoch mein Blutdruck stieg beim Lesen der zunächst vagen Hinweise auf Sitas Vergewaltigung, bis es zum Schluss hin ganz deutlich und recht schonungslos darum ging, wie das Passierte zu verarbeiten sei. Mich hat das Buch ziemlich mitgenommen und wird noch lange Eindruck hinterlassen.
Und dass es auf Mauritius - und Reunion - spielte, fand ich ebenso interessant, da es noch kein Jahr her ist, dass ich dort meinen Urlaub verbracht habe. Habe einige Orte wiedererkannt, trotz teilweisem Rätselraten wegen der kreolischen Schreibweise. Auch das Verhalten einiger Personen hat mich nicht irritiert (z.B. den ganzen Tag an einer Straßenkreuzung auf den Fahrradlenker gestützt zu verbringen - und nichts als zu gucken).
Danke für dieses - für mich - sehr eindrucksvolle Buch.

Das Buch ist gut angekommen. Vielen Dank fürs Schicken und das Foto!

Mir hat das Buch gut gefallen. Es gibt zwar etliche Nebenschauplätze und der Erzähler schweift oft ab, aber auch das macht den Reiz des Buches aus.
Mir gefällt es, wie der Leser einbezogen wird und sich bald wirklich wie auf einem Platz auf Mauritius fühlt, wo er einem Erzähler lauscht.
Die Geschichte an sich ist natürlich hart. Aber man kann die Handlungen von Sita sehr gut nachvollziehen. Am besten hat mir der offene Brief an Gott gefallen.
Mir gefällt es, wie der Leser einbezogen wird und sich bald wirklich wie auf einem Platz auf Mauritius fühlt, wo er einem Erzähler lauscht.
Die Geschichte an sich ist natürlich hart. Aber man kann die Handlungen von Sita sehr gut nachvollziehen. Am besten hat mir der offene Brief an Gott gefallen.

Released 13 yrs ago (12/2/2009 UTC) at Stuttgart, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch ist unterwegs zur nächsten Station.
Das Buch ist unterwegs zur nächsten Station.

Vielen Dank für's Schicken! Muss sich allerdings etwas gedulden...


Gelesen im Rahmen der 1 Jahr = 1 Land-Challenge für Mauritius.
Reist noch diese Woche weiter.

Eben aus der Packstation befreit, danke fürs Schicken und den Ray.
Da ich die Letzte bin, wandert das Buch erstmal auf den MTBR, gibt zur Zeit "wichtigere" Lektüre.
Da ich die Letzte bin, wandert das Buch erstmal auf den MTBR, gibt zur Zeit "wichtigere" Lektüre.

Journal Entry 16 by
holle77
from Meschede, Nordrhein-Westfalen Germany on Saturday, January 30, 2010



Inhaltlich ist das Wichtigste schon gesagt worden, deshalb will ich hier nur anmerken, dass mich u.a. auch die häufigen Einwürfe gegen Ende beeindruckten, die sich mit der Frage des Matriachats und des Patriachats auseinandersetzten und die Theorie aufstellten, dass Vergewaltigung eine Sache des Patriachats sei. Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber es klingt für mich durchaus logisch.
Ich werde jetzt nochmal im Forum nachfragen, ob noch jemand das Buch lesen möchte und es ansonsten auf ein Meetup mitnehmen.

Das Buch wandert in die 1-Jahr-1-Land-Challengebox von lady-liberty.

Journal Entry 18 by laborqueen at Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Germany on Wednesday, February 2, 2011
aus der Box genommen

Journal Entry 19 by laborqueen at Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Germany on Wednesday, November 6, 2013
Ein interessantes und lehrreiches Buch, welches mich gut unterhalten hat. Der einzige kleine Abzug, den ich bei den Sternen gegeben habe, resultiert daraus, dass der Stil gewöhnungsbedürftig ist. Aber ich war so ab Seite 50 wunderbar drin.

Journal Entry 20 by laborqueen at Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Germany on Friday, January 24, 2014
Released 9 yrs ago (1/24/2014 UTC) at Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Kommt in Pitaks Multi-Kultibox

... aus der box entnommen!danke!

wird erstmal an pepegelato weitergegeben. wenn es dann gelesen ist, kommt es hoffentlich wieder zu mir ; )

Soeben von suddenlyisee bekommen, vielen Dank, bin gespannt!