
Die tolldreisten Geschichten von Onkel Tompa. Dem schlimmen Schalk aus Tibet
ISBN: 3859143182 Global Overview for this book
8 journalers for this copy...


Viele dieser kurzen Erzählungen thematisieren Sexualität, was ein natürliches Umgehen mit dem Thema deutlich macht. So versucht Onkel Tompa meist mit Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsschichten (Königstochter, Nachbarin, Nonnen) zu schlafen und muss dabei gesellschaftliche Regeln umgehen. Im Vordergrund steht dabei seine immer listige Vorgehensweise.
Zwei Geschichten (auf Englisch)
Zum Autor:
Rinjing Dorje wurde in Shabru als Sohn von Sherab Dorje, einem Tibetischen Schamanen, und der Nomadin Choe Gyalmo geboren. Zunächst wuchs er traditionsgemäss als Yak-Hirte der Familie auf und kam dann im Alter von 11 in ein Kloster. Nach der chinesischen Invasion und dem Tod des Vaters zog er zunächst mit seiner Mutter nach Kathmandu. Inzwischen lebt er als Tibetischer Geschichtenerzähler in den USA.
Selbstprofil auf Amazon und die Hompage des Autors.
Addison G Smith ist ein Amerikaner, der für mehr als zwei Jahrzehnte in Nepal gelebt hat.
Weitere Informationen


Ein Jahr = Ein Land:
Tibet
Onkel Tompa ist nicht wirklich sympathisch. Eigentlich hat er immer nur das eine im Kopf, und das wird auch mit klarer Sprache geäusster. Die berühmten F*** Worte kommen jedenfalls vor. Dabei ist es nicht pornographisch, Details werden ausgespart, aber eine Überschrift heisst z.B. "Als Onkel Toma eine Jungfrau bumste". Dass die Jungfrau dabei entweder äusserst unaufgeklärt, äusserst dumm oder einfach nur sehr geschickt im dummstellen ist, sei hier einmal nicht beachtet...
Eines wird in der Geschichte jedenfalls klar: Unterwäsche scheint nicht zu den typischen Bekleidungsstücken zu gehören...
Vermutlich muss man die Geschichten wirklich in geselliger Runde erzählt bekommen. In einem Rutsch hintereinander gelesen merkt man jedefalls, dass sich doch vieles ähnelt.


Bookray
Teilnehmerliste1. Holle77
2. Aldawen
3. CrimsonAngel
4. Runningmouse (nicht vor Weihnachten 2009)
5. Isfet
6. olagorie
7. Ahoi-Brause
...
Wer es noch lesen möchte, schickt mir bitte eine PM.
Wenn sich am Ende niemand mehr meldet: Ab in eine Box, zum Meet-Up, in die Freiheit,...
Läuft (zunächst) zusammen mit Roter Mohn
Die Regeln für diesen Buchray:
1. Macht bitte einen Eintrag ins Journal, sobald das Buch angekommen ist, so dass die anderen sehen können, wo es gerade steckt.
2. Lies das Buch, und mache anschließend einen weiteren Eintrag ins Journal um den anderen mitzuteilen, wie dir das Buch gefallen hat. Dieser Eintrag kann so kurz oder lang sein, wie du es für angemessen hälst.
3. Schicke der Nächsten in der Reihe eine PM (Private Message), um deren Adresse zu erfragen.
4. Wenn du das Buch weitergeschickt hast, mache bitte noch einen Eintrag ins Journal (oder eine Release-Note), dass das Buch auf dem Weg zum Nächsten ist.

Released 13 yrs ago (11/16/2009 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Unterwegs zu Holle77



Ich sage schon mal, dass ich im Moment nicht die Schnellste bin, vor allem, wenn das Büchlein zusammen mit dem wesentlich umfangreicheren "Roter Mohn" reist.



Und wieder muß Onkel Tompa für die Weiterreise auf den Roten Mohn warten.



Released 13 yrs ago (3/21/2010 UTC) at book ring/ray, By Mail/Post/Courier -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Die beiden Tibet-Bücher reisen nun weiter!


Auch bei mir muss das Büchlein nun auf "Roter Mohn" warten!



Released 12 yrs ago (4/17/2010 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Reist weiter zu Isfet!


gelesen im Rahmen der 1 Jahr = 1 Land-Challenge für Tibet
Muss jetzt 3 Wochen warten - dann komme ich aus dem Urlaub zurück, in dem ich "Roter Mohn" lesen werde.

Released 12 yrs ago (5/21/2010 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Macht sich gemeinsam mit "Roter Mohn" wieder auf den Weg.

Das Buch kam gestern an und ich habe es gleich verschlungen...
Ich habe etwas über magische Pimmel gelernt und dass es kein Zuckerschlecken ist, ein König zu sein. Sehr unterhaltsam, irgendwie hatte ich mir die Tibeter zurückhaltender vorgestellt *g*


Ich freue mcih schon auf das Lesen - soll gelesen werden für die 1 Jahr = 1 Land Lesezeit-Challenge für Gemütliche für TIBET!