
Der Hund von Baskerville
1 journaler for this copy...


Ein Teil eines Buches aus dem "Buch der 1000 Bücher".
Teil von: Sherlock Holmes Abenteuer
Kurzbeschreibung
Von einem Spaziergang im Moor kehrt Sir Charles, der mächtige und reiche Herr von Baskerville Hall, verstört und zu Tode erschrocken zurück. Wenig später findet man ihn - tot. Schnell geht in der Gegend das Gerücht um, Sir Charles sei dem unheimlichen Fluch von Baskerville zum Opfer gefallen: einer mysteriösen Bestie, die einst einen Baskerville wegen eines schrecklichen Verbrechens getötet haben soll und dessen Nachkommen seither in ihr Verderben hetze. Wird auch Sir Henry, der einzige Erbe, sterben müssen? Sherlock Holmes kombiniert - und verhindert ein teuflisches Komplott ...
»Der Hund von Baskerville« ist der bekannteste Roman mit Meisterdetektiv Sherlock Holmes und dessen eifrigen Gehilfen Watson.
Autorenporträt
Sir Arthur Conan Doyle (geb. 1859 in Edinburgh, gest. 1930 in Crowborough) war der Erfinder der Detektivgeschichten als Unterhaltungsliteratur. Sein Meisterdetektiv Sherlock Holmes wendet bei der Lösung seiner Fälle die "Wissenschaft der Deduktion" an, d.h. die naturwissenschaftlich genaue Beobachtung von Fakten läßt gültige Schlüsse zu.


Vom Mount Everest zum Brocken: Bergabbau-Challenge
März: Lies mindestens ein Buch, in dessen Titel oder Autorenname ein Begriff aus dem Bereich Flora oder Fauna vorkommt.
Ein typischer Sherlock Holmes:
Auch wenn ich, wie Watson, aus den Hinweisen nicht immer etwas schliessen kann, kann ich mich darauf verlassen, dass Holmes den Durchblick hat und mir zum Schluss alles erklärt...