
Novecento: Die Legende vom Ozeanpianisten
Registered by Konjunktiv of Leipzig, Sachsen Germany on 11/15/2008
This book is in a Controlled Release!

7 journalers for this copy...

Die »Virginian« ist ein luxuriöser Ozeandampfer, der zwischen Alter und Neuer Welt hin- und herpendelt. Im Jahr 1900 wird auf dem Klavier im Ballsaal erster Klasse ein Baby gefunden, das offenbar von Auswanderern nach Amerika ausgesetzt wurde. Der Matrose Danny Boodman zieht das Kind im Maschinenraum groß und gibt ihm den Namen Novecento (Neunzehnhundert). Als sein Ziehvater stirbt, entpuppt sich Novecento als genialer Musiker, der fortan als Pianist der Bordkapelle zu einer Legende wird. Als hätte er vier Hände, spielt er seine Musik, in der »alle Melodien der Welt« auf einmal enthalten sind. Sowohl die Tanzpartys der Reichen als auch die unter Deck zusammengepferchten Armen bekommen ihn zu hören. Doch in der offiziellen Welt existiert Novecento gar nicht; er hat weder Wohnsitz noch Geburtsdatum, Familie oder Heimat. Nie verlässt er das Schiff, auf dem er geboren wurde. Dennoch scheint er das Festland bis in seine Details zu kennen. Mit einem sensiblen Gespür nimmt er die Erzählungen, Gerüche und Blicke der Reisenden auf und setzt sie in Musik um.
Novecento wird so zur Metapher für die Lebensreise und Heimatlosigkeit des modernen Menschen. Vor allem aber zeichnet der Text ein poetisches Bild des Künstlers in seiner Weltangst. Auch als die »Virginian« im Zweiten Weltkrieg zum Lazarettschiff umgerüstet wird und anschließend verschrottet werden soll, hält Novecento ihr die Treue. Erst am Ende des Romans erfährt man, warum er nie von Bord gegangen ist: Im Unterschied zum Mikrokosmos seines Klaviers mit den 88 Tasten schien ihm die vielfältige Welt in ihrer Unendlichkeit Furcht einflößend; dieser äußeren zog er seine innere Unendlichkeit vor.
Novecento wird so zur Metapher für die Lebensreise und Heimatlosigkeit des modernen Menschen. Vor allem aber zeichnet der Text ein poetisches Bild des Künstlers in seiner Weltangst. Auch als die »Virginian« im Zweiten Weltkrieg zum Lazarettschiff umgerüstet wird und anschließend verschrottet werden soll, hält Novecento ihr die Treue. Erst am Ende des Romans erfährt man, warum er nie von Bord gegangen ist: Im Unterschied zum Mikrokosmos seines Klaviers mit den 88 Tasten schien ihm die vielfältige Welt in ihrer Unendlichkeit Furcht einflößend; dieser äußeren zog er seine innere Unendlichkeit vor.

Journal Entry 2 by Konjunktiv at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany on Wednesday, November 19, 2008
Released 13 yrs ago (11/19/2008 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Geht als Rabck auf die Reise. Viel Spaß beim Lesen,
ich hoffe, du magst es genauso sehr wie ich!
Geht als Rabck auf die Reise. Viel Spaß beim Lesen,
ich hoffe, du magst es genauso sehr wie ich!

Journal Entry 3 by bigbooklover82 from Garlstorf, Niedersachsen Germany on Thursday, November 20, 2008
Ist angekommen und ich bin schon sher gespannt!

Journal Entry 4 by bigbooklover82 from Garlstorf, Niedersachsen Germany on Friday, November 21, 2008
Ein wunderschönes Buch, ich habe es heute in einem Zug gelesen und es hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Danke schön!
Ich werde es für eine der kommenden Buchboxen aufbewahren!
Ich werde es für eine der kommenden Buchboxen aufbewahren!

Ein sehr kurzes, sehr ungewöhnliches Buch: Ein Mann, auf einem Ozeandampfer geboren, der diesen nie verlässt. Ein kurzes Leben voller Musik am Klavier, denn nichts anderes tut Novecento als Klavier zu spielen.
In der Kürze werden meiner Meinung nach für eine Erzählung wichtige Elemente zu knapp dargestellt, quasi nur angerissen: Beziehungen zwischen Novecento und den Menschen, die ihm begegnen, alles was mit der Klaviermusik zu tun hat und schließlich Novecentos eigene Gedanken und Sehnsüchte, Vorlieben und Abneigungen - ich kam nicht richtig hinein in dieses Werk und darum verstehe ich - aus Novecentos Sicht - diesen Schluss nicht recht.
Diese Erzählung geriet auf eine Liste von 1000 Büchern, die man gelesen haben sollte - auch das bleibt mir unverständlich.
In der Kürze werden meiner Meinung nach für eine Erzählung wichtige Elemente zu knapp dargestellt, quasi nur angerissen: Beziehungen zwischen Novecento und den Menschen, die ihm begegnen, alles was mit der Klaviermusik zu tun hat und schließlich Novecentos eigene Gedanken und Sehnsüchte, Vorlieben und Abneigungen - ich kam nicht richtig hinein in dieses Werk und darum verstehe ich - aus Novecentos Sicht - diesen Schluss nicht recht.
Diese Erzählung geriet auf eine Liste von 1000 Büchern, die man gelesen haben sollte - auch das bleibt mir unverständlich.

Journal Entry 6 by bigbooklover82 from Garlstorf, Niedersachsen Germany on Thursday, January 1, 2009
Wieder bei mir, wartet auf neue Interessenten!

Vielen lieben Dank, bigbooklover82! Habe das Buch gerade nach meinem Frankreichurlaub in der Post gefunden. Ich will es unbedingt im Rahmen der 1000-Bücher-Challenge lesen. Daher kommt es wohl erstmal mit mir nach Salt Lake City...aber ein Rückflug nach Deutschland ist natürlich gesichert!

Was für ein tolles Buch....witzig, philosophisch, kritisch. Es hat wohl auch bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Und es hat richtig Lust gemacht wieder Klavier zu spielen!! Da werden Sehnsüchte geweckt.
Mir hat auch das Zitat von Martin Mosebach in der FAZ sehr gefallen: "Wer hinter diesen Worten die Musik nicht hört, muss taub geboren sein"
Mir hat auch das Zitat von Martin Mosebach in der FAZ sehr gefallen: "Wer hinter diesen Worten die Musik nicht hört, muss taub geboren sein"

Das Buch macht sich in wenigen Wochen als Ray auf die Reise. Hier die vorläufige Liste, weitere Anmeldungen sind natürlich jederzeit gerne gesehen:
1. queball
2. Liondancer
3. hitchie
4.
1. queball
2. Liondancer
3. hitchie
4.

Journal Entry 10 by simy911 at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Baden-Württemberg Germany on Tuesday, December 22, 2009
Released 12 yrs ago (12/23/2009 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Macht sich morgen, am Tag vor Weihnachten auf den Weg zu queball. Viel Spaß damit & frohe Weihnachten!!
Macht sich morgen, am Tag vor Weihnachten auf den Weg zu queball. Viel Spaß damit & frohe Weihnachten!!

Der Pianist ist bei mir gut angekommen! Danke schön für das Schicken...es wird etwas dauern weil ich gerade "Die Heimkehr" von Bernhard Schlink angefangen habe.

Das Buch ist seit eine Weile gelesen worden aber durch fast vier Wochen ohne Internet hat es sich alles verspätet! Tut mir Leid! Richtig warm geworden bin ich nicht.Es schient mir alles so irreal und nur für die Geschicht konstruiert.Danke schön fur den Ray!
Es wird zu Liondancer geschickt!
Es wird zu Liondancer geschickt!

CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch ist jetzt auf dem Weg zur Liondancer. Viel Spass damit!
Das Buch ist jetzt auf dem Weg zur Liondancer. Viel Spass damit!

Das Buch ist heute gut angekommen. Vielen Dank fürs Schicken und den Ray.

Released 12 yrs ago (3/20/2010 UTC) at BOOKRAY, Bookray -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Der Pianist dampft weiter zu hitchie.
Eine interessante Geschichte, gut zu lesen, aber so richtig gezündet hat der Funke nicht...
Der Pianist dampft weiter zu hitchie.
Eine interessante Geschichte, gut zu lesen, aber so richtig gezündet hat der Funke nicht...

...ist gut angekommen und wartet noch ein Buch vor ihm ab. Danke fürs Schicken!
01/04/10:
...eine sehr poetische Erzählung - hat mir gut gefallen!
01/04/10:
...eine sehr poetische Erzählung - hat mir gut gefallen!

Journal Entry 17 by hitchie at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany on Sunday, April 11, 2010
Released 12 yrs ago (4/12/2010 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
CONTROLLED RELEASE NOTES:
...geht zu Freunden nach Eichstätt.
...geht zu Freunden nach Eichstätt.