
Töchter des Monsuns.
16 journalers for this copy...

Lakshmi wird als junges Mädchen aus armer Familie nach Malaysia an einen dort lebenden Inder verheiratet.
Mit Geschick und Ehrgeiz packt sie ihr neues Leben an.
Das Buch führt den Leser durch die Zeit des 20. Jahrhunderts, die Abschnitte werden aus Sicht der einzelnen Familienmitglieder erzählt.
Dieser ständige Wechsel der Perspektive der Ich-Erzählung wurde hier sehr reizvoll umgesetzt. Das Buch ist wie ein Puzzle, dass sich nach und nach zusammensetzt.
Ich fand das Buch wirklich toll, sehr spannend und auch informativ.
Das Buch wird ein Ring:
Es gelten die üblichen Regeln:
1. Mache einen Journaleintrag wenn du das Buch bekommst.
2. Mache einen Eintrag, nachdem du es gelesen hast
3. Frage den nächsten per PM nach der Adresse und schicke das Buch nach nicht zu
langer Zeit weiter.
nuriayasmin
juli312
Pitak
schmidt
Sheepseeker
Marketing-Maus
Into-the-Blue
Aldawen
Isfet
fine-art
Amandil
UbSiA
turnpages<--- hier ist es grad
hummelmotte
holle77

16.10.
Streckenweise war es etwas langatmig, aber im Großen und Ganzen hat es mir super gefallen und es war richtig spannend, die Familiengeschichte aus der Perspektive so vieler unterschiedlicher Personen zu betrachten.
Zählt als Malaysia Nr. 1 für meine 1 Jahr-1 Land-Challenge und reist heute noch weiter zu juli312.

Das ist ja ein ganz schön enggeschriebenes dickes Buch - hoffe, dass ich es trotzdem schnell durchbekomme. Das Buch hat schon etwas gelitten, anscheinend eine braune Flüssigkeit abbekommen und die BCID findet sich nur noch innen.

Ich habe es allerdings vorne auf dem Cover und innen mit Labels ausgestattet.

Zählt für Malaysia bei meiner Olympic Challenge.
Pitak wollte übersprungen werden, daher ist es unterwegs zu schmidt.


Vielen Dank für diesen Ring, ich hätte mir das Buch dem Titel nach zu urteilen nicht gekauft.


Mein Urteil ist etwas zwiespältig:
Die Geschichte an sich gefällt mir gut, die verschiedenen Erzählperspektiven bringen immer wieder Abwechselung und auch das nicht zu überschwängliche Ende machte einen guten Eindruck.
Weniger gut gefällt mir, dass die Autorin wirklich alle in Malaysia vorherrschenden Rassen-Voruteile und -Schwierigkeiten aufnimmt und breittritt. Das hätte man geschickter machen können (denn die Probleme sind ja Realität) bzw. sie wären für die Geschichte (bis auf die Japaner-Problematik) auch nicht unbedingt nötig gewesen.
Die Übersetzung scheint mir insgesamt auch sehr gut, leider sind ein paar der erwähnten Gerichte nicht ganz korrekt (Kaseri statt Kesari).
Vielen Dank für diesen Ring, Amidala. Das Buch geht alsbaldmöglich an Marketing-Maus.

Freue mich schon auf den Lesegenuss - es soll gelesen werden für die 1 Jahr = 1 Land Challenge für MALAYSIA! =)


Backup-Info Malaysia - Quelle: Wiki
GEOGRAPHIE: Malaysia besteht aus zwei Teilen - dem auf der malaiischen Halbinsel gelegenen Westteil und dem auf der Insel Borneo gelegenen Ostteil. Beide sind voneinander durch das Südchinesische Meer getrennt. Westmalaysia grenzt im Norden an Thailand und im Süden befindet sich auf einer vorgelagerten Insel Singapur. Ostmalaysia grenzt südlich an Indonesien und umschließt im Norden das Sultanat Brunei. Tanjung Piai, welches sich im südlichen Staat Johor befindet, ist der südlichste Punkt des asiatischen Kontinentes, wenn man die Insel Singapur, die mit dem Kontinent nur durch eine künstliche Brücke verbunden ist, außer Acht lässt. Zwischen der malaiischen Halbinsel und der indonesischen Insel Sumatra befindet sich die Straße von Malakka, welche sowohl eine bedeutende, strategisch wichtige Wasserstraße als auch eine der meistbefahrenen Schiffsrouten darstellt.
Malaysia hat im Westen wie im Osten eine ähnliche Landschaft, die aus Ebenen entlang den Küsten besteht, während im Hinterland Hügel und teilweise sehr hohe Berge dominieren, welche in der Regel sehr dicht bewaldet sind. Die höchste Erhebung Malaysias ist der 4.095 m hohe Kinabalu auf der Insel Borneo. Die größte Insel Malaysias ist Banggi, die vor der Nordspitze Borneos liegt und zum Bundesstaat Sabah (Division Kudat) gehört. Die größte und wichtigste Stadt Malaysias ist die Hauptstadt Kuala Lumpur, in welcher sich das Parlament, das Handels- und Finanzzentrum des Landes befinden. Die meisten Regierungseinrichtungen haben die Stadt jedoch in Richtung Putrajaya verlassen, welches speziell als neue Verwaltungshauptstadt für Malaysia errichtet wurde. Weitere wichtige Städte sind George Town, Ipoh und Johor Bahru. Siehe auch Liste der Städte in Malaysia. Das Klima des Landes ist äquatorial und wird von April bis Oktober durch den Südwestmonsun, und von Oktober bis Februar durch den Nordostmonsun gekennzeichnet.
VÖLKER: Die Bevölkerung Malaysias setzt sich folgendermaßen zusammen: 50,4 % sind Malaien, 23,7 % Chinesen, 11 % Eingeborene (Orang Asli und Dayak), 7,1 % Inder und 7,8 % Sonstige.[4] Die Malaien, größtenteils erst in den letzten Jahrhunderten aus Indonesien eingewandert, erheben seit der Unabhängigkeit den politischen Führungsanspruch, sie werden durch die Regierung systematisch gefördert und im öffentlichen Dienst bevorzugt eingestellt.[5] Die Verfassung des Landes definiert, dass alle Malaien Moslems sind. Des Weiteren stellen die Überseechinesen etwa ein Viertel der Bevölkerung. Sie dominieren derzeit noch in den Städten.[6] Die Chinesen spielen eine bedeutende Rolle in Handel und Wirtschaft. Weitere sieben Prozent der Bevölkerung sind indischstämmig. Diese sind Hindus, Moslems, Sikhs, Christen oder Buddhisten. Etwa 85 Prozent der indischstämmigen Bevölkerung Malaysias sind Tamilen, Minderheitengruppen sind die Malayalis, Punjabis und Telugus.
SPRACHEN: Die Amtssprache Malaysias ist Bahasa Melayu, daneben sind Englisch, Chinesisch (vor allem Kantonesisch, Hochchinesisch, Hokkien, Hakka, Chaozhou (Teochew), Hainan, der Fuzhou-Dialekt), Tamil, Telugu, Malayalam und Thai verbreitet. In Ostmalaysia werden verbreitet indigene Sprachen gesprochen, wovon die wichtigsten Iban und Kadazan sind.
In offiziellen Dokumenten wird britisches Englisch verwendet. Durch das Fernsehen hat jedoch das amerikanische Englisch bereits einigen Einfluss genommen. Das Englisch, das in der Umgangssprache in Malaysia verwendet wird, unterscheidet sich stark vom britischen Englisch und wird deshalb auch als Manglish bezeichnet. Es ähnelt bis auf einige Slang-Ausdrücke stark dem Singlish, das in Singapur gesprochen wird.
RELIGION: Der Islam, zu dem sich 60 % der Bevölkerung bekennen, ist Staatsreligion. Nach der Verfassung des Landes sind alle ethnischen Malaien von Geburt automatisch Muslime. Sie können keine Andersgläubigen heiraten.[7] Ein Abfall vom Islam wird höchst ungern gesehen und ist in der Praxis nur schwer möglich. Hierzu ist zunächst ein „Borang Keluar Islam“ (Formular zum Austritt aus dem Islam) auszufüllen. Anschließend muss ca. zwei Jahre bewiesen werden, dass man nicht doch noch zum Islam bekehrt werden kann, beispielsweise in "Umerziehungszentren", wo Austrittswillige festgehalten werden.[8] Am Ende muss ein Sharia-Gericht über den Austritt entscheiden. Da Abfall vom Islam nach der Sharia strafbar ist, besteht die in der Verfassung verbriefte Religionsfreiheit nur theoretisch.[9][10] Dies zeigen auch Fälle aus der jüngsten Zeit

Ich bin sehr froh, dieses Buch über BC gelesen zu haben. Vielen Dank für den Ring und allen weiteren Lesern viel Spaß damit.
Gelesen im Tahmen der Lesezeit-Challenge für Gemütliche 1 Jahr = 1 Land für MALAYSIA.

Released 14 yrs ago (4/5/2009 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das dicke Buch mit so vielen bunten, schönen, herzergreifenden und auch grausamen Abschnitten reist nun weiter
an Into-the-blue. Passend zum Malysiabuch startet gerade parallel die F1 ihr Rennen in Malaysia. :-)
Gute Reise liebes Buch und danek für die schönen Lesestunden!


Released 14 yrs ago (4/18/2009 UTC) at Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Vielen Dank, dass ich dieses wunderbare Buch lesen durfte, eines der besten, das ich in letzter Zeit gelesen habe. Die Geschichte ist wunderbar, mal sehr traurig und grausam, aber bestimmt nie langweilig. Dass verschiedene Personen die Geschichte erzählen macht die Sache besonders interessant. Wie unterschiedlich eine Sache doch von verschiedenen Menschen gesehen werden kann.
Heute morgen geht das Buch noch zur Post zur Weiterreise an Aldawen. Viel Freude auch Dir damit...





Dennoch bin ich froh, dass ich durchgehalten habe - denn im weiteren Verlauf wird die Geschichte doch noch sehr interessant, auch wenn manche Erzähler eine sehr andere Wahrheit haben - aber das ist wohl normal. Und gerade der Schluß war dann doch noch, nun, sagen wir mal - versöhnlich.
Reist morgen oder übermorgen weiter zu fine-art



Released 13 yrs ago (7/6/2009 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch reist heute weiter zu Amandil. Gute Reise!


Alles in allem vielen Dank für das Buch - da ich die nächste Adresse schon habe, reist es morgen weiter.


Released 13 yrs ago (9/21/2009 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch hat sich nun auf seine weitere Reise über den Kanal nach Großbritannien begeben. Ich wünsche allen Nachfolgenden Leser/innen viel Spaß mit dieser Lektüre.

Wie es immer der Fall ist, sind diese Woche ein paar Ringe zugleich angekommen und so werde ich mich langsam daran machen ein Buch nach dem anderen zu lesen, damit auch dieses Ring-Buch nicht zu lange bei mir verweilt.....

Released 13 yrs ago (10/15/2009 UTC) at
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Reist zum nächsten Leser....


"Rani Manicka, 1964 in Malaysia geboren und aufgewachsen, hat Wirtschaftswissenschaften studiert. Sie lebt heute in England."
Eine Familienbiographie, die irgendwie seicht dahinplätschert und doch sehr interessant ist. Obwohl eine Art Buch, die mir aufgrund seiner Handlungsarmut typischerweise eher weniger gefällt, hat mich dieses Buch schnell in seinen Bann gezogen. Es hat mir ausnehmend gut gefallen und ich bin froh, dass es durch die Lifetime-Challenge zu mir kam.
Gern würde ich auch "Touching Earth" lesen, leider konnte ich nicht herausfinden, ob es das in deutscher Übersetzung gibt.
Wikipedia über die Autorin:
"The Rice Mother is her first novel. It recently won the Commonwealth Writers' Prize in 2003 for South East Asia and South Pacific region. It has been translated into 17 languages. Her second novel is Touching Earth published in 2005."



Danke für den Ring und das Schicken!


Leider hat das Buch schon sehr gelitten, es machen sich immer mehr Blätter selbständig.
Ich hoffe, dass sich noch jemand für das Buch meldet, denn für einen wildrelease ist es nicht mehr geeignet.
(Obwohl oben im JE Ring steht, hat Amidala mir geschrieben, dass sie das Buch nicht zurückhaben will, es ist also eher ein Ray.)

