
Die Bücherdiebin
17 journalers for this copy...



Eine Diebin zu beherbergen, wäre halb so wild, sind die Zeiten doch ohnehin barbarischer denn je. Doch eines Tages betritt ein jüdischer Faustkämpfer die Küche der Hubermanns ...
"Die Bücherdiebin" erzählt von kleinen Freuden, großen Tragödien und der gewaltigen Macht der Worte. Eine der dunkelsten und doch charmantesten Stimmen und der nachhaltigsten Geschichten, die in jüngster Zeit zu vernehmen waren.



Aus diesem Grund soll es erstmal auf Ringreise gehen:
KatrinMagnolia
Konjunktiv
Abendwoelkchen
Wasserfall
ladyalberich
urfin
Bibliokatze
CaptainCarrot
joekulsarlon
Rosenfrau
DA-Cameron
bonniesr67
blume80
Kraeuterhexe87
Hippo57
heixly
tigertatze
...
...
...
Laborfee
Lynett
maleficius
holle77

Dankeschön, daß am Ring teilnehmen und sogar die 1. Leserin im Ring sein darf!

Ich habe es am Stück an einem Wochenende durchgelesen und war traurig, als ich die letzte Seite umschlug.
Dieses absolut großartige Buch von Markus Zusak hat mich durch seine anrührende Geschichte und seine poetische Sprache in den Bann gezogen.
Hinzu kommt die ungewöhnliche Erzählperspektive, - der Erzähler ist der Tod- , die an keiner Stelle künstlich wirkt,
und mich als Leser damit eine Zeit NEU entdecken lässt, die bereits in unendlich vielen Büchern und Romanen geschildert worden ist.
"Die Bücherdiebin" ist ein wunderbares, mitreißendes Plädoyer für mehr Menschlichkeit und ich kann nur die Pressestimmen auf dem Buchcover zitieren:
"… eins der Bücher, nach deren Lesen man ein anderer Mensch ist…"
Danke, dass ich die erste in diesem tollen BookRing sein durfte und viel Spaß allen anderen!


Ein wirklich sehr besonderes Buch.
Am Anfange dachte ich sowas wie: komisch
dann: naja, recht poetisch
und dann nur noch: wow. Und: heftig.
Muss man gelesen haben, danke für den Ring!

Released 14 yrs ago (1/19/2009 UTC) at . in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany
WILD RELEASE NOTES:
unterwegs zur nächsten Station

Beim Anlesen merke ich:
Ich sehe, es ist ein Roman, aber in etwas anderer Form als ich es gewohnt bin. Es sind einzelne Kapitel, einige Sätze hervorgehoben und einige Seiten mit Zeichnungen sind auch dabei. (Ein anderes umfangreiches RING-Buch muss ich noch fertig lesen)

Ich erkundige mich nach der nächsten Adresse.

Es lohnt sich, das Buch in einigen Jahren nochmals zu lesen. Vielen Dank, catbook, für diesen Ring.
Morgen geht das Buch bei der Post-Filiale über die Theke.






Danke für das Leseerlebnis. (ich bin immer noch etwas derangiert von den letzten Seiten...)
Die nächste Adresse habe ich schon, die Reise der Bücherdiebin kann also morgen weitergehen.

...mit wälzern habe ich zum glück schon etwas übung, mit meinem momentanen 1.055-seiten-buch *hihi* also bitte ich um etwas geduld...

danke catbook!

ich weiss, ich bin mit büchern sehr eigen, aber das hat ein buch verdient. schon gar nicht so ein wertvolles***
DES BUCHES BITTE
ICH BIN EIN FREUND VON
GROSS UND KLEIN.
ICH MÖCHTE GUT
BEHANDELT SEIN,
UND NICHT ZERFETZT,
BESCHMIERT, BESCHMUTZT
AUF DASS ICH WERD
NOCH OFT BENUTZT.

Ist ja ein ganz schöner Wälzer...

Es tut mir leid, daß ich das Buch solange in meinem Regal gefangenhielt, vor allem weil noch so viele Leute darauf warten.
23.1. Also, ich habe mich nun entschieden, das Buch ungelesen weiterzuschicken (man muß auch mal loslassen;) das ist natürlich Schade, weil ich es so lange aufgehalten habe, aber ich nehme mir vor, hierher zurückzukommen, und einen JE zu machen, wenn ich es denn endlich gelesen haben werde.
Bibliokatze hat das Buch inzwischen selbst, man kann es Ihr nicht verdenken... Mal sehen, ob CC noch dabei ist.

Released 13 yrs ago (1/23/2010 UTC) at Dortmund, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
CaptainCarrot war sehr schnell mit der PM,
und ich gehe gleich los zur Post.


Herzlichen Dank fürs Mitlesenlassen, und das Buch reist gleich ab zu joekulsarlon. Ich lasse es sicherheitshalber in der Post wiegen - meine Küchenwaage sagt, dass es etwas mehr als 1000 g sind, aber vielleicht geht sie ja vor.

Released 12 yrs ago (2/22/2010 UTC) at Dortmund, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Und weiter gehts zu joekulsarlon! (Es war tatsächlich ein Päckchen - 1087 Gramm.)

Zwei Tage später: Das ist wirklich ein tolles Buch. Bei Bestsellerlisten bin ich inzwischen vorsichtig, da war schon öfter was dabei, das mir nicht gefiel. Die Bücherdiebin ist allerdings zurecht in aller Munde. Am liebsten würde ich gleich nochmal von vorn anfangen.
Was bisher unerwähnt blieb: durch die ersten 40 Seiten muss man sich "durchbeißen", ich fragte mich ständig, was das soll und was das für ein eigenartiges Buch ist. Aber dann geht die Post ab, die dann leider schon nach 586 Seiten endet.
Tja, und jetzt geht dann wieder die Post ab, sobald ich die nächste Adresse habe.

Released 12 yrs ago (2/27/2010 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Im Rahmen der Fahrrad-Challenge heute zur Post geradelt.

Nein, du dicker Verführer, auch du mußt dich anstellen!
;-)
Danke für's ver-ringen& für's schicken

ich bin mit den ersten ungefähr 150 Seiten durch.
Und ich gestehe: vom Hocker gerissen hat es mich bis jetzt nicht. Ich überlege, ob ich wirklich weiterlesen soll&will.
Oke, schlecht ist es ja auch nicht... Aber ich bin doch ein bißchen enttäuscht, vielleicht auch nach den reichlichen Lobhudeleien im Vorfeld?!
Nächste Woche hab ich Urlaub - vielleicht nützt es, wenn ich mich dem Buch mit mehr Muße und Zeit dann nochmal widme...
edit 30. April
Fertig. Wegen Urlaub, trotz tollem Wetter&Gartenarbeit ;-)
Nüjaaa... Wirklich begeistert bin ich auch nach den ganzen knapp 600 Seiten nicht. Mir war's sprachlich zu bemüht "anders", dabei insgesamt irgendwie auch gleichzeitig zu beliebig - komischer Mix das. Hat mich angesichts meiner Ambivalenz leicht verwirrt zurückgelassen nach der letzten Seite.
Immerhin liest es sich ganz gut weg...
Nächste Adresse hab ich schon angefragt, damit es möglichst bald weitergehen kann - ich hatte es ja lange genug in Geiselhaft, sorry nochmal dafür.

Released 12 yrs ago (5/4/2010 UTC) at By Post, By Mail/Post/Courier -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Die Bücherdiebin macht sich gut gebettet als Päckchen auf den Weg zur nächsten Leserin - viel Spaß damit.


Tja, ich hab's probiert, aber dieses Buch und ich passen einfach nicht zusammen. Sorry...
11. 6. 2010:
Bonnie möchte übersprungen werden, also habe ich blume80 angemailt.
22. 7. 2010:
Es ist gar nicht so einfach, die Bücherdiebin wieder los zu werden... Blume80 will auch nicht mehr, also habe ich Kraeuterhexe87 angeschrieben.



Released 12 yrs ago (8/27/2010 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Sachsen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Ich fand das Buch einfach klasse und habe es innerhalb von drei Tagen verschlungen. Aber es war nicht nur die Handlung, die mich gefesselt hat. Die Charaktere sind wunderbar lebendig gezeichnet und selbst der Tod wächst einem mit der Zeit irgendwie ans Herz. Die ausgefallene Erzählperspektive finde ich auch gut umgesetzt. Alles in Allem ein wunderbares Buch voller Wärme und Menschlichkeit mitten in einer kalten, menschenverachtenden Welt. Ein tolles Leseerlebnis. Die lange Wartezeit hat sich definitiv gelohnt. Danke fürs Ver-ringen! :-)

Der Wälzer liegt an 2.Stelle auf meinem Mtbr.

Ich habe es sehr gern gelesen. Vielen dank für den ring!
Sobald ich die nächste Adresse hab, reist es weiter.



Danke für den tollen Ring un die Bitte um Entschuldigung, dass ich die Weiterreise so lange aufgehalten habe! Nicht mal seine Ankunft hier habe ich registriert :-( Adresse von Laborfee ist angefragt.

-----------------------------------------------
01. März 2011
Was für ein beeindruckendes Buch! So beeindruckend, dass ich auch mal wieder meinen Journal-Eintrag veschwitzt habe, bevor ich das Buch weitergeschickt habe.
Liesels Geschichte habe ich verschlungen, da ich von meiner Familie nahezu nichts über den Krieg und seine direkten Auswirkungen auf die Menschen erfahren konnte. Meine Mutter war in etwa in Liesels Alter, aber ich konnte von Ihr wenig über Luftangriffe und die Jugend im Krieg erfragen. In Gedanken habe ich die Story wohl sogar in mein kleines Geburtsdörfchen verlegt, jedenfalls ist irgendwie alles wie ein Film vor meinem geistigen Auge abgelaufen. Sehr klasse fand ich auch die gezeichneten und handgeschriebenen Teile, tolle in sich abgeschlossene Stücke.
Leider kann ich das jetzt grad nicht mehr besser begründen, da das Buch schon weg ist, aber Zusaks Schreibstil ist schon ein besonderer. Ich mußte mich erst ein wenig daran gewöhnen, fand aber, dass er mit seinen oft sehr sparsamen Sätzen bisweilen sehr plastische Bilder zaubert. Besonders die Erzählungen des Todes waren voll davon.
Das Ende kam mir zu plötzlich, obwohl das Buch für mich auch nicht noch mehr Seiten hätte haben dürfen. Ich lese sonst ja sehr ungern solche Schwarten. Allerdings habe ich von meiner Tochter noch den "Joker" von Zusak im Regal stehen, und werde mir dieses Buch auch ggf. als Ferienlektüre zu Gemüte führen.
Herzlichen Dank für diese tolle Buchempfehlung, war mir ein Vergnügen bei diesem ring mitlesen zu dürfen. Wie unten zu sehen, ist das Buch bereits bei maleficius angekommen.




Das ist ja ein echtes Schwergewicht...
Da ich Catbook übermorgen sehe und dann erst wieder irgendwann nach den Sommerferien, werde ich mir das Lesevergnügen mal für die Ferien aufheben.

Die Idee: Der Tod als Erzähler... und was für ein Erzähler: mitreißend, einfühlsam, spannend und doch die Spannung auch wieder zurücknehmend, objektiv und subjektiv und irgendwie zärtlich: Ein Tod, der mich erinnerte an:
Matthias Claudius: Der Tod und das Mädchen
Das Mädchen:
Vorüber! Ach, vorüber!
Geh, wilder Knochenmann!
Ich bin noch jung, geh Lieber!
Und rühre mich nicht an.
Der Tod:
Gib deine Hand, du schön und zart Gebild!
Bin Freund, und komme nicht, zu strafen.
Sei guten Muts! ich bin nicht wild,
Sollst sanft in meinen Armen schlafen.
Dazu die Zeit, in der dieses Buch spielt, die fein gezeichneten Charaktere, kurzum ich bin immer noch begeistert und freue mich, dieses Buch gelesen zu haben.
Ich hoffe auf eine PÜ Ende August/Anfang September.
