Die Liebesnacht des Dichters Tiret: Mosaik der französischen Revolution - Band I

by Richard K. Breuer, Gustav Landauer | Literature & Fiction |
ISBN: 9783950249811 Global Overview for this book
Registered by dschun of on 3/16/2008
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
7 journalers for this copy...
Journal Entry 1 by dschun from not specified, not specified not specified on Sunday, March 16, 2008
[KURZKRITIK von AL:] "In die Geschichte eintauchen … in das Jahr vor der französischen Revolution. Bei Tiret handelt es sich nicht, wie man vielleicht aufgrund des Klappentextes vermuten könnte, um einen schnöden Historienroman, sondern um die mitreißende Geschichte des Herrn Aleksander Mickiewicz´s, der sich mit seiner Herkunft und seinem weiteren Werdegang auseinandersetzen muss, in einer Zeit, die von Unruhen und Aufständen geprägt ist. Anhand genauester Recherche gelingt es dem Autor ein Werk nahe an der damaligen Realität zu schaffen, ein Werk, das den Leser fesselt und in seinen Bann zieht. Eine packende Handlung, der Blick fürs Wesentliche und ein mit Humor gespickter Erzählstil sind der Garant für einen Roman, der weit weg von allen stupiden historischen Publikationen anzusiedeln ist und zweifelsohne seines Gleichen sucht."

[KLAPPENTEXT:] "August bis Dezember 1788. Als der Gelehrte Aleksander Mickiewicz sich in die schöne Madeleine, Tochter eines polnischen Aristokraten, verliebt, ahnt er noch nichts von den mysteriösen Umständen seiner Herkunft und von den Ereignissen, die ihn bald unversehens in die politischen Umbrüche hineinziehen werden. In Begleitung des geheimnisvollen, zuweilen verschrobenen Marquis d‘Angélique begibt er sich auf eine gefährliche Reise nach Frankreich und begegnet dem genialen Vordenker der Revolution Graf Mirabeau und weiteren historischen Personen. Seine Welt beginnt, am Vorabend der Revolution aus den Fugen zu geraten ..."

[AUTOR:] Richard Karl Breuer wurde 1968 in Wien geboren und lebt auch dort.


[REZENSIONEN/Feedback:] http://www.1668.cc/feedback_T.htm

[INFO:] http://www.tiret.1668.cc


THE BOOKRING starts here ...



kauke - Münster
yogamupfel - Baden-Württemberg [möchte ausgelassen werden]
annieselan - Hessen

pfiffigunde2 - Zürich<-- das Buch ist hier
Georg-und-Co - Hessen

...
Linnlynn - Saarland (Eiskasten)
linguistkris - Graz
NTessQ - Warschau


Journal Entry 2 by dschun from not specified, not specified not specified on Saturday, April 26, 2008
Das Buch ist auf dem Weg zu Kauke nach Münster!

Journal Entry 3 by kauke from Münster, Nordrhein-Westfalen Germany on Wednesday, May 7, 2008
Das ging ja schnell, kaum in die Ring-Liste eingetragen, schon ist das Buch da, und dann noch jungfräulich und mit Grußkärtchen vom Autor.
Vielen Dank für die netten Grüße aus Wien.
und los geht´s mit Schmökern.......

16.6.08
Ich kann mich der Kurz-Kritik nur anschließen: Geschichtsroman mal anders und interessant geschrieben-bin schon ganz neugierig auf die Fortsetzung.
zusätzlich: Außer in Geschichte hab´ich mich bis jetzt nicht intensiv mit Voltaire und Rousseau auseinandergesetzt und bin überrascht über die Gegenwartsanwendbarkeit.
Ein Lese-Genuß und nun auf dem Weg zu Annieselan.
liebe Grüße aus Münster, kauke

RELEASE NOTES:

mit der Post zu Annieselan unterwegs

Journal Entry 5 by Annieselan from Fulda, Hessen Germany on Saturday, May 24, 2008
Das Buch ist heute wohlbehalten bei mir angekommen und trotz Ringschwemme wird es als Erstes von mir gelesen (bin jetzt auf Seite 50). Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht und ich kann jetzt schon sagen, dass mir 1. der Stil sehr gefällt und 2. finde ich die Umschlaggestaltung genial.

Journal Entry 6 by Annieselan from Fulda, Hessen Germany on Monday, May 26, 2008
So, obwohl mir doch ein etwas trivialeres Buch von meinem Ringstapel dazwischengekommen ist, habe ich den "Tiret" jetzt beendet. ;-)
Ich muss sagen, das Buch hat mir sehr gut gefallen, obwohl ich am Anfang gar nicht so recht wusste, wo die Geschichte hinwill. Besonders die Dialoge haben es mir angetan, die waren wirklich gut. Was ich weniger gut fand, waren die Briefe des Grafen Mirabeau, die so in die Dialoge eingeflochten waren, dass sie wie Antworten aussahen. Ich persönlich finde, dass die doch etwas zu gestelzt gewirkt haben und für ein Gespräch eher zu ausführlich waren.
Interessant waren auch die Fußnoten mit den Geburtsdaten der historischen Persönlichkeiten. So hatte man immer einen Überblick, wie alt sie zum Zeitpunkt der Handlung waren, was man ja ansonsten (also ich ganz sicher) immer während dem Lesen aus den Augen verliert.

Ich bin sehr gespannt auf die weiteren Teile und möchte sie natürlich auch lesen. Vielen Dank für diesen interessanten Ring, dschun. Das Buch reist weiter, wenn ich die nächste Adresse habe.

Edith am 04.06.:
yogamupfel war etwas schwierig zu erreichen und möchte jetzt doch ausgelassen werden. Ich habe mal bei pfiffigunde2 angefragt und hoffe, sie meldet sich bald.

Released 15 yrs ago (6/9/2008 UTC) at an einen Bookcrosser in -- Per Post/Persönliche Weitergabe--, Hessen Germany

WILD RELEASE NOTES:

RELEASE NOTES:

Das Buch konnte heute endlich seine Reise fortsetzen und ist jetzt auf dem Weg in die Schweiz!

Journal Entry 8 by pfiffigunde2 from Obfelden, Zürich Switzerland on Tuesday, June 24, 2008
Letzte Woche, 20.6., angekommen. Danke, dschun, für den Ring und Annieselan fürs Schicken!
Ja, ein Lese-Genuss,(das Vorwort miteinbezogen!), der Appetit auf mehr Mirabeau, Voltaire, Rousseau, Stefan Zweig und natürlich Richard K.Breuer macht! Der Mensch sieht, was er sehen will!
Sobald ich die Adresse von NTessQ habe, reist das Buch weiter! Gute Unterhaltung

Edit 14.10.08
Das Buch ist erst zu Georg-und-Co gereist und, nach meiner Anfrage, auch gut angekommen!


Journal Entry 9 by Georg-und-Co from Griesheim, Hessen Germany on Friday, December 5, 2008
Das Buch ist schon lange bei mir und inzwsichen auch gelesen. Leider hört es auf, als es langsam anfing interessant zu werden. Als einigermassen historisch Interessierter fand ich auch die Anmerkungen sehr gut.

Journal Entry 10 by Georg-und-Co at Darmstadt, A Bookcrossing member -- Controlled Releases on Tuesday, February 24, 2009

Released 14 yrs ago (2/23/2009 UTC) at Darmstadt, A Bookcrossing member -- Controlled Releases

CONTROLLED RELEASE NOTES:

CONTROLLED RELEASE NOTES:

Unterwegs zu linguistkris (linnylinn wollte übersprungen werden).
Viel Spass mit dem Büchlein.

Journal Entry 11 by linguistkris from Remscheid, Nordrhein-Westfalen Germany on Thursday, February 26, 2009
Heute heil in meinem Düsseldorfer Gastbriefkasten angekommen. Danke! :)

Journal Entry 12 by NTessQ at München, Bayern Germany on Friday, December 16, 2011
Das Buch ist gestern nach langer Wartezeit bei mir eingetroffen. Das erste was mir auffiel: Das Cover ist irgendwie ungewöhnlich. Ich bin gespannt!

Journal Entry 13 by NTessQ at München, Bayern Germany on Saturday, January 14, 2012
Ich habe es schon gelesen kurz nachdem ich es bekommen habe, habe mich nur bisher noch nicht zu einem JE durchringen können.
Muss sagen, dass ich echt recht enttäuscht war von dem Buch: Thema toll, über die Zeit, die Personen und ihre Ideen weiß ich auch viel zu wenig, aber die Art hat mir garnicht gefallen und mir war alles zu sehr aus heutiger Sicht gesehen und so stereotyp. Also irgendwie echt nicht mein Fall, durchgelesen habe ich es aber trotzdem - liest sich echt irgendwie ganz schnell, dafür dass es thematisch eigentlich schon anspruchsvoll ist.
So, bleibt nur noch die Frage, was jetzt mit dem Buch passieren soll...?

Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.