
Das Gilgamesch-Epos: Der älteste überlieferte Mythos der Geschichte
15 journalers for this copy...



"Bei dem Gilgamesch-Epos handelt es sich um eine anonyme babylonische Dichtung, die babylonische Schreiber zu einem zusammenhängenden Epos entwickelt haben, das im ganzen Alten Orient verbreitet und ebenso in der klassischen Antike bekannt war. Gilgamesch konnte sich über Jahrtausende vor den Menschen verbergen. Erst im Jahr 1872 wurden die ersten Tontafeln des Epos unter den Tausenden von Tonscherben der in London gelagerten Bibliothek des Herrschers Assurbanipal entdeckt. Aus Tausenden von winzig kleinen Tonscherbenstücken konnten zwölf Tafeln mit etwa 3600 Textzeilen rekonstruiert werden. Viele Stellen des Epos sind jedoch bis heute noch nicht gefunden oder aber schwer zu übersetzen. In der Stadt Uruk herrscht der mächtige König Gilgamesch, zwei Drittel von ihm sind Gott, ein Drittel von ihm ist Mensch der sein Volk tyrannisiert und es Tag und Nacht an der Stadtmauer arbeiten lässt. Auf Bitten der Menschen erschafft die Muttergöttin Aruru den Tiermensch Enkidu, der Gilgamesch zum Kampf herausfordert, aus dem sie als Freunde hervorgehen. Um ewigen Ruhm zu erlangen, ziehen sie in den Kampf gegen das Böse. Dabei treffen sie auf den gewaltigen Hüter des Zedernwaldes und den Himmelsstier der Göttin Ischtar. Dank Enkidus Hilfe kann Gilgamesch den Stier erstechen. Doch die Götter beschließen den Tod Enkidus als Strafe für seine Beteiligung an der Tötung. Nach Enkidus qualvollem Tod macht sich der erschütterte Gilgamesch voller Todesfurcht auf, das Geheimnis der Unsterblichkeit zu ergründen."
ältestes Buch im Harenberg Buch der 1000 Bücher - und die ein oder andere Geschichte kommt einem doch sehr bekannt vor - die Bibel hat geklaut !!! ;-)





Released 14 yrs ago (11/5/2008 UTC) at Book Relay, A Book Relay -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Reist seit heute Morgen im Rahmen des 1000-Bücher-Bookrelays.




sehr gut und verständlich geschrieben, hatte ja Bedenken, dass ich es nicht verstehen würde, aber war kein Problem. Sehr anschaulich geschildert und gut nachzuvollziehen.
das Buch reist noch weiter an
luntermair, mimiks, Mondstina, rotewoelfin, Liondancer, realkiku, hummelmotte



Released 13 yrs ago (2/15/2010 UTC) at Bookring/Bookray, -- By post or by hand/ in person -- Canada
CONTROLLED RELEASE NOTES:
geht nochmals als Ray auf die Reise, da zum Wild Releasen zu schade


Dass die Menschen vor 4000 Jahren mit ihrer Keilschrift solche Texte schreiben konnten, zeugt von einer hohen Kultur in diesem Gebiet.
Interessant fand ich, hier einer Sintfluterzählung zu begegnen, zu der die Sintfluterzählung der Bibel viele Parallelen hat.
Gewünscht hätte ich mir Erläuterungen zu den Personen des Epos.
Jetzt ist das Buch reisefertig und kann zu mimiks.

Released 13 yrs ago (2/27/2010 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Niedersachsen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Die Post hat es freundlicherweise - natürlich gegen Gebühr - übernommen, das Buch zu mimiks zu transportieren.

Ich bin sehr gespannt, was ich darin wiederentdecken werde.
30.3.10: Eine sehr schöne Geschichte, die gegen Ende immer besser wird. Schade, dass es so viele Lücken hat. Die Wiederholungen haben mir nicht so gefallen, aber das war damals wohl "in".

2.5.: Interessante Geschichte. Am besten gefielen mir die Götter mit den tollen Namen. Mich haben die Wiederholungen ebenfalls sehr genervt. Ausserdem hab ich auf den ersten zwei Seiten gleich mehrere Rechtschreibfehler entdeckt. Faszinierender als die Geschichte fand ich aber eher die Tatsache, dass sie in Keilschrift auf Tafeln geschrieben wurde- fast unverwüstbar ;) (im Vergleich zu den heutigen Büchern) Schade dass trotzdem soviel fehlte, aber dafür hat die übrige Geschichte ja auch schon lange überdauert. Zudem frage ich mich wie man sowas wohl übersetzt?!? Das finde ich sehr beeindruckend!
Vielen Dank für den Ring!
Nächste Adresse wird angefragt

Released 13 yrs ago (5/5/2010 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Sachsen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
reist heute endlich weiter zu rotewoelfin


Reist morgen weiter :-)

Released 12 yrs ago (10/26/2010 UTC) at Stuttgart, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:


Released 12 yrs ago (1/3/2011 UTC) at sent to the the next bookcrosser, Bookray -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Nachdem mir Gilgamesch oft im Zusammenhang mit der Sintflut untergekommen war, musste ich ihn doch endlich mal lesen.
Eine interessante Geschichte, die aber einiges an Erläuterungen vertragen hätte. In dieser reinen Textausgabe blieben die Hintergründe und Zusammenhänge eher unklar.
Abgesehen von den umfangreichen Lücken war die Erzählung außerdem in vielen Teilen sehr knapp, und dann gab es lange Wiederholungen (die wohl eine rituelle Wirkung erzeugen sollten). Die Romanfassung von Mielke hat sich vor einiger Zeit auch in mein Regal verirrt, so dass ich der Geschichte an sich eine zweite Chance geben kann. Die Charaktere und vor allem die Motivation Gilgameschs kamen mir arg abstrus vor. Da ist mir Homer doch noch lieber. Wenn ich aber z.B. sehe, dass Äsop seine (für uns leicht verständlichen) Fabeln noch erläutern musste, ist nicht ganz unvorstellbar, dass es Menschen gegeben haben soll, die solche Geschichten für wahr gehalten haben.

Ich hatte seinerzeit nach den verschiedenen Übersetzungen recherchiert (siehe hier) und gelesen, dass inzwischen eine neuere Übersetzung empfohlen wird. Ich werde aber trotzdem erstmal diese konsumieren. Ich bin gespannt.
Liondancer, vielen Dank für's Schicken und vor allem auch für die Labels, die sowohl diesem als auch dem mitgesendeten Überraschungsbuch noch beilagen!



Aufgelistet im Buch der 1000 Bücher.
Das Gilgamesch-Epos, "aufgeschrieben" vor mehr als 4000 Jahren auf 12 Tafeln, von denen einige Teile verloren sind.
Trotz der anstrengenden Versform ein schnell zu lesendes Buch. Viele Verse wiederholen sich, einige Ereignisse fehlen im Original und werden vom Übersetzer knapp zusammengefaßt.
Macht sich nun im Rahmen des AVL-Tag-Spiels auf die Reise zu Samingo. (Juli 2020)





Released 2 yrs ago (8/28/2020 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Schleswig-Holstein Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:


---
Reserviert für sate



Released 2 yrs ago (1/5/2021 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:

Ich stelle fest,das die Menschen von ihren Gedanken und Emotionen und Ängsten her früher auch nicht anders waren als heute!Die Übersetzung ist gut zu lesen und einige Erläuterungen habe ich selber nochmal recherchiert im Internet!Das wahr problemlos!Das diese große Katastrophe,der Sintflut es bis in unsere Zeit und in die Bibel geschafft hat zeigt mir nur wie wichtig den Verfassern das Ereignis war.Für mich persöhnlich ist das schmale Büchlein eine kleine Zeitreise nach Babylon,die mir gefallen hat!

"Dieser Ort ist ein Rätsel.Ein Heiligtum.Jedes Buch,das du siehst,jeder Band hat eine Seele.Die Seele dessen,der es geschrieben hat,und die Seele derer,die es gelesen und gelebt und von ihm geträumt haben.Immer wenn ein Buch den Besitzer wechselt,immer wenn jemand den Blick über seine Seiten gleiten lässt,wächst sein Geist,und es wird stärker.Die Bücher,an die sich niemand mehr erinnert,die mit der Zeit verloren gingen,leben an diesem Ort für immer weiter und warten darauf,einen neuen Leser,einen neuen Geist in die Hände zu fallen..."
Zitat aus dem Roman "Das Spiel des Engels"von Carlos Ruiz Zafon
Das Buch reist per Post als Rabck Februar2021 an bassongirl!Viel Spaß beim lesen wünscht Sate981!
