
Juletane
Registered by lady-liberty of Coburg, Bayern Germany on 12/31/2007
This Book is Currently in the Wild!

4 journalers for this copy...


Mariama Ba hat in ihrem Welterfolg >Ein so langer Brief< eine Problematik enthüllt, deren Dimensionen in Afrika weitgehend verkannt und in Europa nahezu unbekannt war: die Polygamie. Myriam Wamer-Vieyra könnte die geistige Schwester der früh verstorbenen Mariama Ba sein, ihre Nachfolgerin, ihre Leidensgenossin.
"Juletane" schildert in der Form eines Tagebuchs das Schicksal einer jungen Karibik-Negerin, die als Waise in Paris unter der Obhut einer Tante heranwächst und sich in den senegalesischen Studenten Mamadou verliebt Sie ist überglücklich, als sie heiraten, und folgt ihm in seine Heimat Auf der Seereise erfährt Juletane, daß Mamadou schon eine andere Ehefrau hat und eine kleine Tochter. Eine Welt bricht für Juletane zusammen. Als sie dann noch ihr Baby verliert und Mamadou eine dritte Frau heiratet, beginnt sich ihr Verstand zu verwirren.

Journal Entry 2 by lady-liberty at Nürnberg in A fellow BookCrosser, A RABCK -- Controlled Releases on Friday, February 8, 2008
Released 15 yrs ago (2/10/2008 UTC) at Nürnberg in A fellow BookCrosser, A RABCK -- Controlled Releases
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:
Geht mit nach Nürnberg zum Spielwaren-Messe-Besucher-meet-up und soll den Teilnehmerinnen der Lese-Challenge überreicht werden (oder wenigstens einer von beiden).
Falls ich es schaffe, lese ich das Buch noch schnell im Zug und ergänze dann den JE um meine Meinung, andernfalls hätte ich es gerne zurück, denn es klingt richtig gut!
Ich habe es tatsächlich geschafft, dieses Buch noch schnell zu Ende zu lesen, bevor das Sonder-Meet-up für Spielwarenmesse- und sonstige Besucher begann.
Es ist das dritte Buch aus und über Afrika, das ich in letzter Zeit gelesen habe und das mir ausgesprochen gut gefiel. Afrikanische Autoren gehörten bisher nicht zu meinen bevorzugten, aber das ändert sich kontinuierlich.
Im Senegal ist Polygamie nach wie vor weit verbreitet und führt zu großen psychischen und emotionalen Problemen bei den Frauen, die durch ihre Nachfolgerin(nen) verdrängt werden und permanent um die Gunst ihres Mannes bangen müssen. Konkurrenzkämpfe, Intrigen, Neid und Hass sind eher die Folge als eine friedliche Koexistenz unter den Frauen.
Juletane ist ein eindrucksvolles, dramatisches Buch über die Entwicklung einer labilen jungen Frau, die durch verschiedene Umstände immer mehr aus dem Gleichgewicht gerät und am Ende völlig den Boden unter den Füßen verliert. Parallel dazu wird die Geschichte einer anderen, wesentlich stärkeren und reiferen Frau (Hélène) erzählt, deren Leben aber auch nicht immer schnurgerade verlief und die durch Juletanes Aufzeichnungen einen neuen Blick auf sich selbst erhält.
Sehr lesenswert! Es ist mein Nr. 2 für Senegal bei der 1 Jahr = 1 Land Lifetime-Challenge
Geht mit nach Nürnberg zum Spielwaren-Messe-Besucher-meet-up und soll den Teilnehmerinnen der Lese-Challenge überreicht werden (oder wenigstens einer von beiden).
Falls ich es schaffe, lese ich das Buch noch schnell im Zug und ergänze dann den JE um meine Meinung, andernfalls hätte ich es gerne zurück, denn es klingt richtig gut!
Ich habe es tatsächlich geschafft, dieses Buch noch schnell zu Ende zu lesen, bevor das Sonder-Meet-up für Spielwarenmesse- und sonstige Besucher begann.
Es ist das dritte Buch aus und über Afrika, das ich in letzter Zeit gelesen habe und das mir ausgesprochen gut gefiel. Afrikanische Autoren gehörten bisher nicht zu meinen bevorzugten, aber das ändert sich kontinuierlich.
Im Senegal ist Polygamie nach wie vor weit verbreitet und führt zu großen psychischen und emotionalen Problemen bei den Frauen, die durch ihre Nachfolgerin(nen) verdrängt werden und permanent um die Gunst ihres Mannes bangen müssen. Konkurrenzkämpfe, Intrigen, Neid und Hass sind eher die Folge als eine friedliche Koexistenz unter den Frauen.
Juletane ist ein eindrucksvolles, dramatisches Buch über die Entwicklung einer labilen jungen Frau, die durch verschiedene Umstände immer mehr aus dem Gleichgewicht gerät und am Ende völlig den Boden unter den Füßen verliert. Parallel dazu wird die Geschichte einer anderen, wesentlich stärkeren und reiferen Frau (Hélène) erzählt, deren Leben aber auch nicht immer schnurgerade verlief und die durch Juletanes Aufzeichnungen einen neuen Blick auf sich selbst erhält.
Sehr lesenswert! Es ist mein Nr. 2 für Senegal bei der 1 Jahr = 1 Land Lifetime-Challenge

Dieses Buch habe ich mir von lady-liberty gewünscht. Danke fürs mitbringen!


Reserviert für Runningmouse.

Journal Entry 5 by ekaterin4luv at OBCZ Blaues Haus in Nürnberg, Bayern Germany on Wednesday, February 27, 2008
Released 15 yrs ago (2/28/2008 UTC) at OBCZ Blaues Haus in Nürnberg, Bayern Germany
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:
Geht mit zum MeetUp.
Geht mit zum MeetUp.

So, auch ich habe bisher fast keine Erfahrung mit afrikanischen Autoren, und dies hört sich nach einem guten Einstieg an. Vielen Dank fürs mitbringen!


Ebenso ist es bei Hélène, die jedoch wenigstens noch ihr Verhalten reflektiert. Ob es ihr letzten Endes hilft, bleibt offen.
Bedrückend, dunkel, und es zeigt mir wieder, wie schwierig wenn nicht unmöglich es ist, afrikanische Menschen zu verstehen. Dieser Erdteil ist mir ferner, viel ferner als alle anderen Länder.

Aus der Afrika Box gefischt
1.6.2009:
Bis heute leider nicht gelesen, darf daher auf die nächste Reise gehen.
1.6.2009:
Bis heute leider nicht gelesen, darf daher auf die nächste Reise gehen.

WILD RELEASE NOTES:
wird im Laufe des Nachmittags frei gelassen
wird im Laufe des Nachmittags frei gelassen