
Die Queen, ihr Liebhaber und ich.
7 journalers for this copy...

Aus dem Klappentext:
Die Queen am Apparat! Nathan Jisraeli kann es nicht glauben: Die Königin von England persönlich ruft ihn an.Und nicht nur das- die alte Dame bitte ihn, sich auf die Suche nach einem verschollenen Liebhaber zu machen!
"Was beginnt wie ein leicht dahintänzelnder Slapstick, verwandelt sich unmerklich in eine spannende Vergangenheitserforschung." (Der Tagesspiegel)
Ist schon witzig zu lesen, aber für meinen Geschmack doch etwas zu skurril.
Die Queen am Apparat! Nathan Jisraeli kann es nicht glauben: Die Königin von England persönlich ruft ihn an.Und nicht nur das- die alte Dame bitte ihn, sich auf die Suche nach einem verschollenen Liebhaber zu machen!
"Was beginnt wie ein leicht dahintänzelnder Slapstick, verwandelt sich unmerklich in eine spannende Vergangenheitserforschung." (Der Tagesspiegel)
Ist schon witzig zu lesen, aber für meinen Geschmack doch etwas zu skurril.

Journal Entry 2 by polly-w at OBCZ Blaues Haus in Nürnberg, Bayern Germany on Wednesday, December 26, 2007
Released 15 yrs ago (12/27/2007 UTC) at OBCZ Blaues Haus in Nürnberg, Bayern Germany
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:
Geht mit zum Meet-up und freut sich auf neue Leser
Geht mit zum Meet-up und freut sich auf neue Leser

Die erste Seite klang lustig und auf jeden Fall sehr gut und poetisch geschrieben, deshalb habe ich es mitgenommen.
Auf dem Deckblatt haben sich gleich als Nachleser notiert:
lady-liberty
Lesenmachtfroh
See-Stern
Auf dem Deckblatt haben sich gleich als Nachleser notiert:
lady-liberty
Lesenmachtfroh
See-Stern


Was mich noch am Rand interessiert, warum das Buch auf Wunsch des Autors nicht direkt vom Hebräischen ins Deutsche übersetzt wurde, sondern die englische Übersetzung als Vorlage genommen wurde. Dazu muss man sagen, daß, soweit ich das sehen konnte die anderen Bücher von Kaniuk direkt vom Hebräischen ins Deutsche übersetzt wurden, also es nicht an einer grundsätzlichen Ablehnung liegt. Könnte der Gedanke sein, daß die Queen ja am Telefon englisch spricht und nicht hebräisch? Das der Originalton also somit wieder hergestellt werden sollte?

Keiner kann mir mehr erzählen, Bücher hätten kein Eigenleben! Ich weiß es inzwischen besser. Sie sind willensstark und manchmal ein bisschen hinterhältig. Und dann rotten sie sich zusammen, suchen sich andere Verbündete und fallen als geballte Macht in die Briefkästen unbescholtener und ahnungsloser Bookcrosser ein! Heute war wieder so ein Tag, an dem auf einen Schlag FÜNF neue Bücher eingetroffen sind! Das ist doch nicht normal, oder etwa doch??
Jetzt habe ich die Qual der Wahl und muss sehen, wie ich die Geister, die ich irgendwann rief, so schnell wie möglich lese, damit sich neben dem neuen Bücherstapel nicht gleichzeitig ein schlechtes Gewissen aufbauen muss.
Trotz alledem: VIELEN LIEBEN DANK für's Schicken und für dieses außerordentlich interessant klingende Buch! Da es von polly-w ist, verspricht es etwas ganz Besonderes zu sein, denn ich hatte schon einige Ringe und Leihgaben, die ich äußerst bemerkenswert fand.
Jetzt habe ich die Qual der Wahl und muss sehen, wie ich die Geister, die ich irgendwann rief, so schnell wie möglich lese, damit sich neben dem neuen Bücherstapel nicht gleichzeitig ein schlechtes Gewissen aufbauen muss.
Trotz alledem: VIELEN LIEBEN DANK für's Schicken und für dieses außerordentlich interessant klingende Buch! Da es von polly-w ist, verspricht es etwas ganz Besonderes zu sein, denn ich hatte schon einige Ringe und Leihgaben, die ich äußerst bemerkenswert fand.

Tja, was wollte mir dieses Buch sagen? Ich bin fertig damit und weiß gar nicht, was ich da eigentlich gelesen habe. Anfangs fand ich es ganz unterhaltsam und den Plot recht witzig, aber irgendwann ging mir das, was ekaterin4luv so treffend "das Geschwafel der Queen" bezeichnete, gewaltig auf die Nerven. Einige ihrer Bemerkungen waren interessant und wenn schon nicht wahr, dann zumindest gut erfunden, andere dagegen (und da meine ich vor allem das ewige Herumgereite auf den Eskapaden des hochwohlgeborenen Herrn Gemahls) eher ermüdend und bisweilen sogar ziemlich daneben.
Ein Absatz hat mich arg ins Schleudern gebracht, das war etwa in der Mitte und ich hoffte auf eine spätere Aufklärung, die aber nicht kam: Das Abbruchhaus gegenüber von Nathans Wohnung wird einmal so beschrieben, als sähe es aus wie "ein Buchenwald". Zeilen später sah es aus "als wäre es Buchenwald. (...) Vielleicht wusste sie nicht, was Buchenwald war..." DAS hätte ich dann doch gerne erklärt bekommen. Weder so noch so ergab es einen Sinn und es ist mir unbegreiflich, was damit gemeint sein könnte.
Das ganze Buch ist letztlich ein Rätsel und ich frage mich, ob ich zu doof bin, es zu verstehen, oder ob es gar nicht verstanden werden sollte. Auf der vorletzten Seite spricht mir der Ich-Erzähler dann aus der Seele, denn er gibt zu: "Ich verstand nicht das Geringste". Ging mir auch so. :-)
Ein bisschen Erhellendes brachte das Nachwort, dennoch konnte es den Gesamteindruck nicht verbessern.
Immerhin vervollständigt "Die Queen, ihr Liebhaber und ich" die Reihe der Bücher, die ich für die 1 Jahr = 1 Land Lifetime-Challenge gelesen habe, es ist meine Nr. 5 für Israel.
Bei nächster Gelegenheit reiche ich es entweder direkt oder über eine Botin namens Saguna weiter an Lesenmachtfroh. Auf die nächsten Kommentare bin ich sehr gespannt!
Ein Absatz hat mich arg ins Schleudern gebracht, das war etwa in der Mitte und ich hoffte auf eine spätere Aufklärung, die aber nicht kam: Das Abbruchhaus gegenüber von Nathans Wohnung wird einmal so beschrieben, als sähe es aus wie "ein Buchenwald". Zeilen später sah es aus "als wäre es Buchenwald. (...) Vielleicht wusste sie nicht, was Buchenwald war..." DAS hätte ich dann doch gerne erklärt bekommen. Weder so noch so ergab es einen Sinn und es ist mir unbegreiflich, was damit gemeint sein könnte.
Das ganze Buch ist letztlich ein Rätsel und ich frage mich, ob ich zu doof bin, es zu verstehen, oder ob es gar nicht verstanden werden sollte. Auf der vorletzten Seite spricht mir der Ich-Erzähler dann aus der Seele, denn er gibt zu: "Ich verstand nicht das Geringste". Ging mir auch so. :-)
Ein bisschen Erhellendes brachte das Nachwort, dennoch konnte es den Gesamteindruck nicht verbessern.
Immerhin vervollständigt "Die Queen, ihr Liebhaber und ich" die Reihe der Bücher, die ich für die 1 Jahr = 1 Land Lifetime-Challenge gelesen habe, es ist meine Nr. 5 für Israel.
Bei nächster Gelegenheit reiche ich es entweder direkt oder über eine Botin namens Saguna weiter an Lesenmachtfroh. Auf die nächsten Kommentare bin ich sehr gespannt!

Journal Entry 7 by lady-liberty at An einen Bookcrosser verschickt in Coburg, Germany -- Controlled Releases on Saturday, February 2, 2008
Released 15 yrs ago (2/2/2008 UTC) at An einen Bookcrosser verschickt in Coburg, Germany -- Controlled Releases
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:
Nein, nun wird doch umdisponiert, denn ich habe gerade Jurindes tolle Berlin-Box hier stehen, die sich gleich auf den Weg zu See-Stern nach Konstanz machen wird. Was läge näher, als "Die Queen" als blinden Passagier mitreisen zu lassen? :-))
Nein, nun wird doch umdisponiert, denn ich habe gerade Jurindes tolle Berlin-Box hier stehen, die sich gleich auf den Weg zu See-Stern nach Konstanz machen wird. Was läge näher, als "Die Queen" als blinden Passagier mitreisen zu lassen? :-))

Ohjeohje, ist mir das peinlich. Bei meiner ersten Durchsicht der Berlin-Box habe ich zwar das Buch gesehen, aber irgendwie nicht registriert, das der Ring nach mir weiter muss, weil ich das Journal vergessen habe. Und vorne im Buch stehe ich als Lette...
Tut mir leid, dass ihr so lange warten musstet! Ich werde den Ring dann gleich einschieben, dass er weitereisen kann zu Lesenmachtfroh.
Tja, irgendwie ein merkwürdiges Buch. Richtig gefesselt hat es mich allerdings nicht und ich glaube, irgendwann zwischendrin (oder war´s am Anfang) hab´ ich den Faden verloren. Mehr fällt mir dazu momentan nicht ein...
Edith 24.6.
Darf weiterreisen zu Lesenmachtfroh...
Tut mir leid, dass ihr so lange warten musstet! Ich werde den Ring dann gleich einschieben, dass er weitereisen kann zu Lesenmachtfroh.
Tja, irgendwie ein merkwürdiges Buch. Richtig gefesselt hat es mich allerdings nicht und ich glaube, irgendwann zwischendrin (oder war´s am Anfang) hab´ ich den Faden verloren. Mehr fällt mir dazu momentan nicht ein...
Edith 24.6.
Darf weiterreisen zu Lesenmachtfroh...

Jetzt bei mir. Warum schreibt ein israelische Schriftsteller seine Bücher auf Englisch? Da bin ich wirklich neuierig auf den Humor, der dann ins Deutsch übersetzt wurde.
Ich habe noch 30 Seiten aufgegeben. Passiert bei mir nicht oft, aber hier schon.
Wahrscheinlich ist mir die Queen nicht wichtig.
Ich habe noch 30 Seiten aufgegeben. Passiert bei mir nicht oft, aber hier schon.
Wahrscheinlich ist mir die Queen nicht wichtig.

Journal Entry 10 by Lesenmachtfroh at OBCZ Blaues Haus in Nürnberg, Bayern Germany on Saturday, July 19, 2008
Released 14 yrs ago (7/24/2008 UTC) at OBCZ Blaues Haus in Nürnberg, Bayern Germany
WILD RELEASE NOTES:
WILD RELEASE NOTES:
Geht wieder mit zum Treffen
Geht wieder mit zum Treffen

Ich stehe zwar nicht auf der Liste, aber mal schauen, wie es sich so macht. Das "Medienecho" war ja eher arg gemischt.

Ich bin noch dabei das Buch zu lesen, daher mag es etwas merkwürdig erscheinen, jetzt schon einen Eintrag zu machen, aber herje, man darf auch mal was merkwürdiges tun...
Bei diesem Buch sollte man definitiv eine literarische Unsitte ausleben, und die letzten drei Seiten zuerst lesen. Andernfalls wird man mit diesem Buch nicht warm. Nach ein paar Dutzend Seiten war ich drauf und dran das Buch zur Seite zu legen und etwas wie "Nieder mit der Monarchie" zu murmeln. Aber dann habe ich das Nachwort gelesen und dann doch auch vorne weiter gelesen. Mal sehen, ob die neue Sichtweise mich durch das restliche Buch über Wasser hält. ---- to be continued :-)
Bei diesem Buch sollte man definitiv eine literarische Unsitte ausleben, und die letzten drei Seiten zuerst lesen. Andernfalls wird man mit diesem Buch nicht warm. Nach ein paar Dutzend Seiten war ich drauf und dran das Buch zur Seite zu legen und etwas wie "Nieder mit der Monarchie" zu murmeln. Aber dann habe ich das Nachwort gelesen und dann doch auch vorne weiter gelesen. Mal sehen, ob die neue Sichtweise mich durch das restliche Buch über Wasser hält. ---- to be continued :-)

Na, dann möchte ich bei Gelegenheit vielleicht wenigstens das Nachwort noch lesen. ;-?

@Jane
Ich bringe dir das Buch zum nächsten oder übernächsten Meet-Up wieder mit, dann kannst du das "Nachwort nachlesen".:-)
Ansonsten praktiziere ich derzeit mit diesem Buch eine weitere literarische Untugend, ich überfliege die Seiten. Die ersten 122 Seiten (erst ab da geht es so langsam mit der Geschichte los) könnte man auch in einem Absatz zusammenfassen, dann würde man sich all die Belanglosigkeiten eines erfundenen Seelenstriptease der Queen sparen können, außer man steht auf erfundenen Klatsch und Tratsch aus dem Könighaus.
Ich bringe dir das Buch zum nächsten oder übernächsten Meet-Up wieder mit, dann kannst du das "Nachwort nachlesen".:-)
Ansonsten praktiziere ich derzeit mit diesem Buch eine weitere literarische Untugend, ich überfliege die Seiten. Die ersten 122 Seiten (erst ab da geht es so langsam mit der Geschichte los) könnte man auch in einem Absatz zusammenfassen, dann würde man sich all die Belanglosigkeiten eines erfundenen Seelenstriptease der Queen sparen können, außer man steht auf erfundenen Klatsch und Tratsch aus dem Könighaus.

Auch wenn die zweite Hälfte so ging, war dies doch ein recht schwaches Buch.

Journal Entry 16 by ZugLeser at OBCZ Blaues Haus in Nürnberg, Bayern Germany on Wednesday, August 27, 2008
Released 14 yrs ago (8/28/2008 UTC) at OBCZ Blaues Haus in Nürnberg, Bayern Germany
WILD RELEASE NOTES:
WILD RELEASE NOTES:
Geht mit zum Meetup im Blauen Haus.
Geht mit zum Meetup im Blauen Haus.

Jeder hat das Buch beim Meet-up angeschaut, es wurde drüber diskutiert, ob man ein Buch bei Seite 123 anfangen sollte oder garnicht lesen...
Als es dann in der dritten Runde wieder bei mir vorbei kam, hab ichs halt doch mitgenommen. Werde es versuchen. Und dann kann ich es ja noch für die 1 Jahr - 1 Land - Lesechallenge verwenden, auch wenn ich selber "Israel" schon voll hab.
Als es dann in der dritten Runde wieder bei mir vorbei kam, hab ichs halt doch mitgenommen. Werde es versuchen. Und dann kann ich es ja noch für die 1 Jahr - 1 Land - Lesechallenge verwenden, auch wenn ich selber "Israel" schon voll hab.

Also ich hab es nicht bis Seite 123 geschafft. Irgendwie fand ich es zwar interessant, aber andererseits auch nervig. Da mein TBR einfach zu groß ist, darf es jetzt endlich in die Freiheit!

Journal Entry 19 by
Runningmouse
at Erasbach - Steinerne Rinne in Berching, Bayern Germany on Saturday, May 31, 2014


Released 8 yrs ago (5/31/2014 UTC) at Erasbach - Steinerne Rinne in Berching, Bayern Germany
WILD RELEASE NOTES:
Liebe Finderin, lieber Finder,
Ich freue mich, dass Du dieses Buch gefunden hast! Ich hoffe, es gefällt Dir. Du hast nicht nur ein Buch, sondern eine ganze Gemeinschaft von Leserinnen und Lesern gefunden, die Bücher lieben. Schau Dir die Seite mal an! Vielleicht willst Du Bookcrossing ja beitreten? Das ist anonym, kostenlos und macht Spaß!
Die deutschsprachigen Bookcrosser tauschen sich übrigens in einem öffentlichen Forum aus, in dem jeder Interessierte auch unregistriert mitlesen kann:
Deutsches Forum
Außerdem empfehle ich Dir bei Fragen die Supportseite
Wenn Dir die Idee von Bookcrossing und dieses Forum gefällt, kannst Du Dich kostenlos bei Bookcrossing registrieren und mit anderen Bücherfreunden in Kontakt treten. Du kannst persönliche Mitteilungen verschicken und erhalten (niemand sieht deine e-mail-Adresse) und vieles mehr. Einzelne Funktionen kannst Du unter "Profil ändern" ein- oder ausschalten, wie du möchtest.
Sicher gibt es am Anfang einige Fragen zu Bookcrossing, die Dir im Forum immer schnell und freundlich beantwortet werden. Es gibt keine "dummen" Fragen :-)
Und jetzt viel Spaß beim Schmökern. Und wenn das Buch deinen Geschmack nicht trifft - lass es einfach wieder frei! Denn: Die ganze Welt als Bibliothek - das ist die Vision von Bookcrossing!
Liebe Grüße
Runningmouse
Ich freue mich, dass Du dieses Buch gefunden hast! Ich hoffe, es gefällt Dir. Du hast nicht nur ein Buch, sondern eine ganze Gemeinschaft von Leserinnen und Lesern gefunden, die Bücher lieben. Schau Dir die Seite mal an! Vielleicht willst Du Bookcrossing ja beitreten? Das ist anonym, kostenlos und macht Spaß!
Die deutschsprachigen Bookcrosser tauschen sich übrigens in einem öffentlichen Forum aus, in dem jeder Interessierte auch unregistriert mitlesen kann:
Deutsches Forum
Außerdem empfehle ich Dir bei Fragen die Supportseite
Wenn Dir die Idee von Bookcrossing und dieses Forum gefällt, kannst Du Dich kostenlos bei Bookcrossing registrieren und mit anderen Bücherfreunden in Kontakt treten. Du kannst persönliche Mitteilungen verschicken und erhalten (niemand sieht deine e-mail-Adresse) und vieles mehr. Einzelne Funktionen kannst Du unter "Profil ändern" ein- oder ausschalten, wie du möchtest.
Sicher gibt es am Anfang einige Fragen zu Bookcrossing, die Dir im Forum immer schnell und freundlich beantwortet werden. Es gibt keine "dummen" Fragen :-)
Und jetzt viel Spaß beim Schmökern. Und wenn das Buch deinen Geschmack nicht trifft - lass es einfach wieder frei! Denn: Die ganze Welt als Bibliothek - das ist die Vision von Bookcrossing!
Liebe Grüße
Runningmouse