
Vom Winde verweht
Registered by myotis of Aadorf, Thurgau Switzerland on 12/3/2007
This Book is Currently in the Wild!

3 journalers for this copy...

Alles spielt sich in den kurzen Zwölf Jahren zwischen 1861 und 1973 ab. Es schildert das gesellschafliche Leben aus dem amerikanischen Süden und die Darlegung der sozialen und politischen Verhältnisse während und nach dem blutigen Bürgerkrieg.
Die Autorin überzeugt durch ihre Erzählkunst.
Für "Harenberg Buch der 1000 Bücher" gelesen
Die Autorin überzeugt durch ihre Erzählkunst.
Für "Harenberg Buch der 1000 Bücher" gelesen

Journal Entry 2 by myotis at -- per Post verschickt / persönlich weitergegeben --, Thurgau Switzerland on Wednesday, December 9, 2009
Released 13 yrs ago (12/9/2009 UTC) at -- per Post verschickt / persönlich weitergegeben --, Thurgau Switzerland
CONTROLLED RELEASE NOTES:
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Reist zu karneol. Wünsche viel Spass. Verdrücke nicht allzuviele Tränen.
Reist zu karneol. Wünsche viel Spass. Verdrücke nicht allzuviele Tränen.

Das vierte und grösste Buch des RABCK-Pakets.
Ich hab den Film schon gesehen, über den man ja mehr hört als über das Buch. Der hat mich allerdings nicht so wahnsinnig beeindruckt. Ich will aber dem Buch noch eine Chance geben, da diese bei mir in der Regel besser wegkommen als die Filme...
Dann muss ich mir wohl noch Taschentücher besorgen bevor ich mir das Buch zu Gemüte führe ;-)
Herzlichen Dank.
*******************************************************************************
10.01.2012:
Also gut zwei Jahre harrte dieser Wälzer auf meinem Regal aus, bis er endlich hervorgeholt wurde.
Ich hatte vor kurzem den Film wieder geschaut, diesmal wirklich von Anfang an und die lange Version. Angeregt dadurch und durch die "Ich bin dann mal weg.... Challenge hab ich mir das Buch nun vorgenommen und ich muss sagen, packend ist es ohne Frage. Es hat mich mal wieder zu einem echten nur-Lese-Tag gebracht, sprich von morgens bis abends hab ich einen ganzen Tag wirklich nichts anderes getan als gelesen (und ein klein wenig was gegessen und getrunken, was so zur Verfügung stand....).
Und ja, das Buch überzeugt mich noch mehr als der Film, der mir inzwischen aber auch ganz gut gefällt. Im Buch sind doch einige Figuren mehr im Spiel und die Beziehung von Scarlett und Rhett ist um viele Facetten reicher.
"Vom Winde verweht" erzählt die Entwicklung der ziemlich Ich-bezogenen Scarlett O'Hara, die als verwöhnte Tochter eines wohlhabenden Plantagenbesitzers und Sklavenhalters aufwächst, im Alter von 16 Jahren aber zunehmend mit den Realitäten des Bürgerkriegs konfrontiert wird und Hunger und Elend kennenlernt.
Scarlett ist der sie umgebenden Gesellschaft zu eigenständig und da sie sich, nicht zuletzt unter Rhetts Einfluss, zunehmend weniger darum schert, was andere von ihr denken, wird sie mehr und mehr zur Aussenseiterin. Ihre Einsamkeit wird ihr immer schmerzlicher bewusst, als sie nach und nach alle Menschen, die sie jemals liebten verliert, sei es durch Tod, oder weil sie sie im Stich lassen.
In dem Buch gibt es soviel erwähnenswertes. Am meisten beeindruckt hat mich die Entwicklung der Beziehung zwischen Scarlett und Rhett. Beide zu stolz einander ihre echte Zuneigung einzugestehen, scheitert ihre Ehe schliesslich.
Sehr spannend fand ich aber auch die Beschreibung der Südstaatler, der Lebensumstände usw. und ganz sicher nicht zu vergessen, die Position der Frauen in dieser Gesellschaft. Eigentlich beeindruckend, was sich in dieser Hinsicht in den letzten 150 Jahren verändert hat! Obwohl diesbezüglich dann der Klappentext aus dem Jahre 1964 eher weniger erbaulich ist: "Es ist ein Buch für jung und alt, von einer Frau geschrieben, aber in seiner Art 'männlicher' als viele Bücher, die Männer zu Verfassern haben."
Jedenfalls herzlichen Dank nochmals für dieses Buch.
Ich hab den Film schon gesehen, über den man ja mehr hört als über das Buch. Der hat mich allerdings nicht so wahnsinnig beeindruckt. Ich will aber dem Buch noch eine Chance geben, da diese bei mir in der Regel besser wegkommen als die Filme...
Dann muss ich mir wohl noch Taschentücher besorgen bevor ich mir das Buch zu Gemüte führe ;-)
Herzlichen Dank.
*******************************************************************************
10.01.2012:
Also gut zwei Jahre harrte dieser Wälzer auf meinem Regal aus, bis er endlich hervorgeholt wurde.
Ich hatte vor kurzem den Film wieder geschaut, diesmal wirklich von Anfang an und die lange Version. Angeregt dadurch und durch die "Ich bin dann mal weg.... Challenge hab ich mir das Buch nun vorgenommen und ich muss sagen, packend ist es ohne Frage. Es hat mich mal wieder zu einem echten nur-Lese-Tag gebracht, sprich von morgens bis abends hab ich einen ganzen Tag wirklich nichts anderes getan als gelesen (und ein klein wenig was gegessen und getrunken, was so zur Verfügung stand....).
Und ja, das Buch überzeugt mich noch mehr als der Film, der mir inzwischen aber auch ganz gut gefällt. Im Buch sind doch einige Figuren mehr im Spiel und die Beziehung von Scarlett und Rhett ist um viele Facetten reicher.
"Vom Winde verweht" erzählt die Entwicklung der ziemlich Ich-bezogenen Scarlett O'Hara, die als verwöhnte Tochter eines wohlhabenden Plantagenbesitzers und Sklavenhalters aufwächst, im Alter von 16 Jahren aber zunehmend mit den Realitäten des Bürgerkriegs konfrontiert wird und Hunger und Elend kennenlernt.
Scarlett ist der sie umgebenden Gesellschaft zu eigenständig und da sie sich, nicht zuletzt unter Rhetts Einfluss, zunehmend weniger darum schert, was andere von ihr denken, wird sie mehr und mehr zur Aussenseiterin. Ihre Einsamkeit wird ihr immer schmerzlicher bewusst, als sie nach und nach alle Menschen, die sie jemals liebten verliert, sei es durch Tod, oder weil sie sie im Stich lassen.
In dem Buch gibt es soviel erwähnenswertes. Am meisten beeindruckt hat mich die Entwicklung der Beziehung zwischen Scarlett und Rhett. Beide zu stolz einander ihre echte Zuneigung einzugestehen, scheitert ihre Ehe schliesslich.
Sehr spannend fand ich aber auch die Beschreibung der Südstaatler, der Lebensumstände usw. und ganz sicher nicht zu vergessen, die Position der Frauen in dieser Gesellschaft. Eigentlich beeindruckend, was sich in dieser Hinsicht in den letzten 150 Jahren verändert hat! Obwohl diesbezüglich dann der Klappentext aus dem Jahre 1964 eher weniger erbaulich ist: "Es ist ein Buch für jung und alt, von einer Frau geschrieben, aber in seiner Art 'männlicher' als viele Bücher, die Männer zu Verfassern haben."
Jedenfalls herzlichen Dank nochmals für dieses Buch.

Released 11 yrs ago (1/13/2012 UTC) at
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Unterwegs zur nächsten 1000-Bücher-Challenge-Teilnehmerin :-)
Viel Spass mit dem Buch.
Viel Spass mit dem Buch.

ruht sich nun nach der langen Reise erstmal auf dem Gipfel des MTBR aus und genießt die Aussicht über das Büchergebirge

da ich das Buch nun unregistriert gefunden habe, bekommt dieses einen neuen Unterschlupf im Bücherhäusla

da ich das Buch nun unregistriert gefunden habe, bekommt dieses einen neuen Unterschlupf im Bücherhäusla