Die Boote fahren nicht mehr aus: Bericht eines irischen Fischers
9 journalers for this copy...
Drei Meilen vor der Küste der County Kerry, am äußersten Westrand von Irland, liegt die Große Blasket-Insel, die "Gemeinde, die Amerika am nächsten liegt", wie die Einwohner sagten. Hier gab es bis in die dreißiger Jahre hinein eine fast unversehrte frühzeitliche Welt, wie sie sonst in Europa kaum noch zu finden war.
Es ist ein hartes Leben, das die Bewohner dieses winzigen, steinigen Flecekns Erde mitten in der Brandung des stürmischen Meeres fristen. Der Fischer und Bauer Tomàs O'Crohan (1857-1937) erzählt als einer, der diese Welt noch erlebt hat und gar keine andere kannte: von tollkühnen Meeresfahrten und Jagden, von Festen mit Spiel und Trunk, von Jubel und Trauer, von bitterem Hunger, wenn der Fischfang mißglückt, von Saus und Braus, wenn der Wind das willkommene Strandgut eines verlorenen Schiffes an Land spült. O'Crohan wollte der Nachwelt den Charakter der knapp 150 Inselbewohner schildern, "denn Leute wie uns wird es nie mehr geben".
Bernd Späth nennt den Bericht O'Crohans in der "Nürnberger Zeitung" "famos" und meint: "In der geschliffenen Übersetzung von Annemarie und Heinrich Böll ist dieses Buch ein Lese-Erlebnis für alle Altersklassen."
Urs von der Mühll schreibt im Zürcher "Tages-Anzeiger": "Für den heitigen (westeuropäischen) Leser wird die Lektüre von O'Crohans Erinnerungen zu einer hochinteressanten Reise in die soziale und wirtschaftliche Vergangenheit unseres Kontinents."
Ich muss Euch noch ein kurzes Zitat abschreiben, welches ich unweigerlich mit diesem Buch verbinde:
"Aber der Mann, der an diesem Tag kam, war nicht von dieser Sorte; es war ein Schulrat. Als wir das hörten, wurde uns angst und bange. Immer lief einer der Jungen zur Tür, um zu sehen, ob er noch nicht in Sicht wäre. Eines der großen Mädchen erblickte ihn zuerst. Mit schreckensstarrem Blick fuhr sie von der Tür zurück. Da trat er auch schon ein. Hier und da sah man ein Kind, das sich die Hand vor den Mund hielt, und dann platzte eines der großen Mädchen in Lachen aus, und bald folgte ein anderes. Der Schulrat starr mit hocherhobenem Kopf bald auf die Wand, bald auf die Dachbalken, bald auf die Schulkinder.
"Heilige Mutter Gottes", flüsterte mir der König zu, "der hat ja vier Augen"
"Ja", sagte ich "und wie sie funkeln."
"Ich hab noch nie einen solchen Mann gesehen", sagte er.
Sobald der Schulrat den Kopf wandte, glitzerte es in seinen Augen. Schließlich brach die ganze Schar in lautes Lachen aus - wenigstens die großen Schüler; die Kleinen kreischten vor Angst. Die Lehrerlin wurde fast ohnmächtig, so schämte sie sich, und der Schulrat war außer sich vor Wut.
"Das wird noch einen Mord geben", sagte der König wieder mit verhaltener Stimme. "Ich möchte doch wissen, ob es sonst noch Menschen mit vier Augen gibt."
Soll ich Euch noch verraten, was mit dem Schulrat los war?
Ach nein, lest doch einfach selbst!
Dieses Buch ist ein Zwilling von einem meiner Lieblingsbücher.
Ringteilnehmer:
1. IDgIE80
2. MinnieMay
3. merkur007
4. Marketing-Maus
5. deNani
6. -faerie
7. CrimsonAngel (weiter hinten)
8. inkling1 (am Ende der Liste)
.
.
.
X. katopua bzw. falls ich nicht zu erreichen bin, per mail eine Ausweichadresse anfordern: bc-vertretung [äd] katopua [pünktchen] de (Antwort kann tw. 3-5 Tage dauern)
Nachdem ich mich langsam mehr um's Lernen und meine unaufhaltsam näher rückenden Prüfungen kümmern sollte, startet dieser Ring sofort im Rahmen einer Anti-Mount-TBR-Aktion
Mit dem schriebstil bzw der Übersetzung von Frau Böll komm ich nur nciht so klar... finde es etwas schwer zu lesen... habe vorzeitig aufgegeben.
Trotzdem danke für den Ring !!
Released 17 yrs ago (12/17/2007 UTC) at per Post (Leverkusen) in -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
WILD RELEASE NOTES:
Heute um 16 uhr zur poststaion gebracht macht sich auf den weg zu minniemay
Die Lektüre an sich war sehr interessant, auch wenn die Sprache mir nicht besonders gefallen hat. Ich vermute mal, dass einiges verloren ging bei der Übersetzung vom Gälischen ins Englische ins Deutsche... Auch hätten manche Episoden für meinen Geschmack gekürzt werden können, da sich gegen Ende einfach zu viele Wiederholungen einschleichen. So hat die Erzählung für mich leider an Qualität abgenommen. Richtig nervig fand ich die ständige Erwähnung, mit welch gutem Kauwerkzeug O'Crohan doch gesegnet war...
Spannend war es Einblicke in eine andere Zeit und eine komplett andere Lebensweise zu erhalten. Schade, dass die Perspektive der Frauen weggefallen ist, waren sie doch ebenso in die Arbeit eingebunden ohne die Abwechslung der Fischzüge und Besuche auf dem Festland. Sowieso verwunderlich, dass sie ihren Männern nach ausgedehnten Kneipenbesuchen nicht vor Sorge die Ohren lang gezogen haben... ;)
Nachtrag: Die Boote haben mit einiger Verspätung abgelegt, nämlich erst am 13.03. Momentan geht's bei mir drunter und drüber - bitte entschuldigt!
Da ihr euch schon Sorgen gemacht habt, sorry: Auf die Idee bin ich irgendwie nicht gekommen.
Klar, fand ich einiges erstaunlich, bemerkenswert. Dass der pure Zufall entschied, ob gerade Schule war oder nicht. Dass der Fischer Tomás O´Crohan dennoch in seinen späten Jahren ein Experte für Gälisch wurde. Der Verlust fast aller Kinder stimmt sehr traurig. Das Leben einer vielköpfigen Familie gemeinsam mit den Tieren (!) auf engem Raum - unvorstellbar. Ich wüsste gerne, wie man heute dort lebt...
Gelesen im Rahmen der 1Jahr=1Land=5Bücher-Challenge als erstes Buch für Irland.
Released 16 yrs ago (7/2/2008 UTC) at To A Family Member in Family Member, Family Member -- Controlled Releases
WILD RELEASE NOTES:
Die Reise wurde heute fortgesetzt.
Soll gelesen werden für die Lesezeit-Challenge für Gemütliche für Irland!
Ich habe das Buch letzte Woche mit nach Belgien genommen und hatte wie einige andere auch erst ein paar Probleme mit dem Schreibstil - vermnute auch, dass es an der Übersetzung lag. Zwischendurch las es sich ein bisserl zäh, aber trotzdem war es ein schönes Buch in dem man viel über das Land gelernt hat.
Wurde gelesen für die Lesezeit-Challenge 1 Jahr = 1 Land für IRLAND!
Reist nun in Kürze weiter an die deNani.
Released 16 yrs ago (12/3/2008 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Endlich ziehen die Boote weiter!
Vielen Dank für den Ring und viel Lesespaß wünsche ich Euch! =)
Das Buch ist jednfallsgut hier angekommen - und bisher gefällt es mir ganz gut.
Update 06.02.2008
Sorry, hat jetzt doch etwas länger gedauert. Wie -faerie auf ihrem Shelf schreibt, hat sie zur Zeit keinen Zugang zum Internet und möchte daher bei Ringen übersprungen werden. Daher ist das Buch bereits unterwegs zu CrimsonAngel.
Das Buch hat mir wirklich ausgesprochen gut gefallen. Ich hatte bereits zuvor ein Buch über die Inseln gelesen, und war daher erst recht gespannt. Ich finde die im Buch beschriebene Lebensweise noch immer sehr bemerkenswert, und der Witz, mit dem die Geschehnisse auf der Insel oder auch bei den Festlandbesuchen beschreiben werden, macht beim Lesen Spaß und wirkt dennoch sehr authentisch.
Klar, dass bei der Übersetung so einiges verloren ging, vieles lässt sich sicher nicht einwandfrei übersetzen. Wie es ja auch im Nachwort durch den englischen Übersetzer beschrieben wird. Und dieses Buch ist ja praktisch eine Übersetztung der Übersetzung...
Trotzdem finde ich es sehr gelungen.
Danke für diesen Ring!
Ich frage gleich mal nach der nächsten Adresse.
Released 15 yrs ago (2/23/2009 UTC) at book ring/ray, By Mail/Post/Courier -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch ist nun wieder unterwegs.
Vielen Dank für Ring und Versand
22.07.09
Die Boote fahren morgen wieder aus in den Heimathafen. Vielen Dank
Released 14 yrs ago (5/15/2010 UTC) at Rumregatta in Flensburg, Schleswig-Holstein Germany
WILD RELEASE NOTES:
Dieses Buch wird bei der großen Bücher-Aussetzaktion anlässlicher der Rum-Regatta 2010 vom 14.-16. Mai freigelassen.
Da ich dieses Jahr nicht persönlich dabei sein kann, werden meine extra für diese Veranstaltung des Museumshafen Flensburg gesammelten Bücher für mich freilassen. Vielen Dank dafür, ich hoffe, es macht Euch genauso viel Spaß wie mir vor 2 Jahren!
Hallo lieber Finder, liebe Finderin,
meinen Büchern ist es bei mir zu langweilig, deshalb haben sie damit begonnen auszuwandern und sich auf die Suche nach neuen Lesern zu machen. Das Buch wurde also weder verloren noch vergessen. Wenn es Dir gefällt, dann lese es. Wenn nicht oder wenn Du fertig gelesen hast, kannst Du das Buch wieder freilassen, d.h. irgendwo liegen lassen, wo es gefunden werden kann ... oder auch gezielt an Freunde weitergegeben werden. Wenn Du Lust hast, kannst Du über bookcrossing.com eine Nachricht über die Reise des Buches hinterlassen. Deutschsprachige Erklärungen rund um Bookcrossing findest Du hier: bookcrossers.de
CAUGHT IN FLENSBURG SCHLESWIG-HOLSTEIN GERMANY