
Fast ein bißchen Frühling
Registered by pfiffigunde2 of Obfelden, Zürich Switzerland on 11/15/2007
This Book is Currently in the Wild!

12 journalers for this copy...

Fernweh und Heimweh zugleich - die Geschichte zweier Bankräuber, die 1933 aus Wuppertal nach Indien fliehen wollten, der Liebe wegen aber nur bis Basel kamen.
Edit 14.12.07
Für das Bücher-Abo "Aus aller Welt" am 12.12.07 an nuriayasmin geschickt, gute Unterhaltung!
Edit 14.12.07
Für das Bücher-Abo "Aus aller Welt" am 12.12.07 an nuriayasmin geschickt, gute Unterhaltung!

Kam heute wohlbehalten bei mir an. Danke schön.

Das war schnell durchgelesen gestern Abend, und ich habe immer noch sehr gemischte Gefühle. Aus rein literarischen Aspekten fand ich es klasse, aber wenn ich dann bedenke, dass es sich um eine wahre Begebenheit handelt und so ganz lapidar erzählt wird, dass so mehr oder weniger nebenbei ein paar Leute völlig grundlos erschossen werden, finde ich das ziemlich schockierend.
Leseratte37 ist die nächste beim Abo, und ich denke mal, wir sehen uns beim Heidelberger Meet-up am 11.01.
Leseratte37 ist die nächste beim Abo, und ich denke mal, wir sehen uns beim Heidelberger Meet-up am 11.01.

Journal Entry 4 by Leseratte37 from Eppelheim, Baden-Württemberg Germany on Sunday, January 13, 2008
wunderbar dünn, denn es muss ja bis Ende des Monats gelesen sein. Vielen Dank fürs mitbringen.

Journal Entry 5 by Leseratte37 from Eppelheim, Baden-Württemberg Germany on Thursday, January 31, 2008

Es hat mir gut gefallen und war teilweise richtig witzig. Die zwei Bankräuber haben manchmal echt Pech, manchmal aber auch echt Glück.
Sehr gut gefallen hat mir auch, dass am Schluss erzählt wird, was aus den einzelnen Personen geworden ist. Ich hasse offene Schlüsse.
Die wahllos erschossenen Personen und das fehlende Unrechtsbewusstsein der Täter hat mich auch etwas gestört. Deshalb habe ich die Tagebucheintragungen dann auch nur überflogen.
Was ich auch noch toll fand, dass das Buch gerade zur Jahreszeit passt.
Für die 1 Jahr - 1 Land Challenge zählt das Buch bei mir für die Schweiz.
Nun kann es weitergehen.
Update 18.2.2008
Gestern fand das Buch endlich den Weg zum Briefkasten. Leider ist es im Skiurlaubstrubel untergegangen.

Journal Entry 6 by Torgin from Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen Germany on Saturday, February 23, 2008
Heute aus der Packstation befreit, danke schön!

Journal Entry 7 by Torgin from Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen Germany on Thursday, March 6, 2008
Interessante Geschichte, die Capus da ausgegraben hat, aber die Präsentation hat mich nicht in letzter Konsequenz überzeugt – aus mehreren Gründen. Die Zeitvor- und -rücksprünge fand ich unnötig und die Details um Maria und Ernst waren in erheblichen Teilen für die Erzählung recht irrelevant, auf diese hätte ich gut verzichten können und dafür lieber noch mehr über die Familien und die Vorgeschichte von Waldemar und Kurt (der ja in dieser Beziehung völlig untergeht) erfahren. Aber vielleicht war dazu mit diesem Zeitabstand einfach nicht mehr zu ermitteln. Auch sprachlich hat mich Capus hier nicht überzeugt, er kann viel besser, da hatte ich mir nach Eine Frage der Zeit mehr versprochen. Aber für einen Abend war es gute Lektüre.

Journal Entry 8 by hummelmotte from Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Germany on Thursday, March 27, 2008
"Alex Capus hat diese authentische Geschichte akribisch recherchiert..."
Stimmt. Oder zumindest erweckt es diesen Eindruck.
Es liest sich stellenweise etwas trocken, im Stil eines Berichtes. Zu Beginn habe ich mich mehrfach gefragt, wer da eigentlich gerade erzählt und am Ende, warum der Autor es wert fand, bestimmte Dinge noch ausführlich zu erzählen (z.B. den Beschluss der Staatsanwaltschaft vom 27. Juni 1934 oder die technischen Daten des Citroën DS). Immerhin ist dies ein Roman und kein Bericht für die Akten.
Stimmt. Oder zumindest erweckt es diesen Eindruck.
Es liest sich stellenweise etwas trocken, im Stil eines Berichtes. Zu Beginn habe ich mich mehrfach gefragt, wer da eigentlich gerade erzählt und am Ende, warum der Autor es wert fand, bestimmte Dinge noch ausführlich zu erzählen (z.B. den Beschluss der Staatsanwaltschaft vom 27. Juni 1934 oder die technischen Daten des Citroën DS). Immerhin ist dies ein Roman und kein Bericht für die Akten.

Das Mai-Buch ist da und wartet nur noch auf's richtige Datum um gelesen zu werden. Danke.


Abwechslungsreich auf wenigen Seiten - muss man auch erstmal schaffen.
27.5. - die Reise geht weiter nach Köln

Das Buch ist bei mir angekommen, ich freu' mich schon darauf.

Endlich angekommen. Aber das Buch wird auch in wenigen Tagen zu schaffen sein.
Edith am 21.07.:
Das Buch war schnell wie nichts durchgelesen, aslo auf jeden Fall schon mal ein Pluspunkt. Leider brauchte ich doch ein wenig, um mich an den Stil zu gewöhnen, doch da war das Buch dann auch schon aus.
Ich denke Alex Capus ist es gelungen mit ein wenig Ironie und Sarkasmus eine Episode aus der schweizerischen Kriminalgeschichte spannend zu erzählen. Teilweise hat mich die Begriffstutzigkeit der Beamten in dieser Episode wirklich amüsiert. Waldemar und Kurt sind meiner Ansicht nach unbeabsichtigt in den Strudel der Gewalt geraten. Was als harmloser Bankraub begann, endete durch viele unglückliche Zufälle in einer Hetzjagd, die auf beiden Seiten Blutopfer forderte. Mir hat das Buch gefallen und ich wünsche auch den nächsten Lesern noch viel Freude am lesen damit.
Das Buch habe ich im Rahmen der "1 Jahr = 1 Land"-Challenge gelesen - Schweiz.
Edith am 21.07.:
Das Buch war schnell wie nichts durchgelesen, aslo auf jeden Fall schon mal ein Pluspunkt. Leider brauchte ich doch ein wenig, um mich an den Stil zu gewöhnen, doch da war das Buch dann auch schon aus.
Ich denke Alex Capus ist es gelungen mit ein wenig Ironie und Sarkasmus eine Episode aus der schweizerischen Kriminalgeschichte spannend zu erzählen. Teilweise hat mich die Begriffstutzigkeit der Beamten in dieser Episode wirklich amüsiert. Waldemar und Kurt sind meiner Ansicht nach unbeabsichtigt in den Strudel der Gewalt geraten. Was als harmloser Bankraub begann, endete durch viele unglückliche Zufälle in einer Hetzjagd, die auf beiden Seiten Blutopfer forderte. Mir hat das Buch gefallen und ich wünsche auch den nächsten Lesern noch viel Freude am lesen damit.
Das Buch habe ich im Rahmen der "1 Jahr = 1 Land"-Challenge gelesen - Schweiz.

Das Buch macht sich heute auf den Weg zur nächsten Teilnehmerin.

Das Buch ist angekommen, vielen Dank!


Eine ausführlichere Rezension gibt es in meinem Blog.
Das Buch ist Teil meiner "1 Lebensjahr = 1 Land = 5 Bücher"-Challenge (4. Buch für die Schweiz).
Da der August gerade erst angefangen hat, bleibt das Bändchen noch ein wenig bei mir bevor es weiter reist.

CONTROLLED RELEASE NOTES:
Macht sich im Rahmen des Bücherabos: "Aus-Aller-Welt" auf den Weg zu schwester.
Macht sich im Rahmen des Bücherabos: "Aus-Aller-Welt" auf den Weg zu schwester.

Journal Entry 17 by
schwester
from Wien Bezirk 03 - Landstraße, Wien Austria on Wednesday, August 13, 2008


Mein September-buch im Bücherabo aus-aller-Welt ist somit heute angekommen. Danke!
9.9.2008. Ich bin mit dem Buch nicht so ganz warm geworden, ich kann auch nicht genau sagen, warum. Irgendwie hat das Schicksal von allen nicht so richtig mein Interesse geweckt. Auch stilistisch war das nicht so meins, irgendwie wollt ich immer schon weiter, und es war mir nicht flüssig genug.
Das Buch bleibt noch ein bißchen bei mir und reist dann weiter an quak.
9.9.2008. Ich bin mit dem Buch nicht so ganz warm geworden, ich kann auch nicht genau sagen, warum. Irgendwie hat das Schicksal von allen nicht so richtig mein Interesse geweckt. Auch stilistisch war das nicht so meins, irgendwie wollt ich immer schon weiter, und es war mir nicht flüssig genug.
Das Buch bleibt noch ein bißchen bei mir und reist dann weiter an quak.

CONTROLLED RELEASE NOTES:
für Quak das Oktoberbuch im Aus-Aller-Welt-Abo
für Quak das Oktoberbuch im Aus-Aller-Welt-Abo

Am Freitag angekommen. Vielen Dank!
05.11.08: Sorry, habs diesmal irgendwie verpennt und das Buch daher erst so spät gelesen. Macht sich nun aber sofort auf die Reise.
Es ist eine sehr schön geschriebene Geschichte, die sich flüssig liest. Die Geschichte selbst war ein wenig merkwürdig, aber es hat mir sehr gut gefallen, wie sie erzählt wird.
05.11.08: Sorry, habs diesmal irgendwie verpennt und das Buch daher erst so spät gelesen. Macht sich nun aber sofort auf die Reise.
Es ist eine sehr schön geschriebene Geschichte, die sich flüssig liest. Die Geschichte selbst war ein wenig merkwürdig, aber es hat mir sehr gut gefallen, wie sie erzählt wird.

Habe das Buch heute bei See-Stern in Empfang genommen. quak vielen Dank fürs Schicken.
4.12.2008
Ein schnell zu lesendes Buch. Habe es an einem Abend gelesen, aber ich fand irgendwie nicht den Zugang.
Vielen Dank für das Abo-Buch. Morgen reist es wieder zu pfiffigunde2.
4.12.2008
Ein schnell zu lesendes Buch. Habe es an einem Abend gelesen, aber ich fand irgendwie nicht den Zugang.
Vielen Dank für das Abo-Buch. Morgen reist es wieder zu pfiffigunde2.

Wieder zu hause angekommen, danke myotis fürs Schicken!

Journal Entry 22 by pfiffigunde2 at Bickwil in Obfelden, Zürich Switzerland on Wednesday, April 22, 2009
WILD RELEASE NOTES:
Welttag des Buches!
Irgendwo im Isenberg-Wald
Welttag des Buches!
Irgendwo im Isenberg-Wald