Der zerrissene April

by Ismail Kadare | Literature & Fiction |
ISBN: 3596157617 Global Overview for this book
Registered by lady8jane of Galway, Co. Galway Ireland on 10/31/2007
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
9 journalers for this copy...
Journal Entry 1 by lady8jane from Galway, Co. Galway Ireland on Wednesday, October 31, 2007
Hoch oben in den albanischen Bergen liegt Gjorg Berisha in einem Hinterhalt auf der Lauer. Er muß – einem unerbittlichen, uralten Gesetz zufolge – den Sohn seines Nachbarn ermorden, der wiederum Gjorgs Bruder umgebracht hat. Seit Jahren leben beide Familien miteinander im Blut. Gjorg weiß, nach der Tat bleiben ihm noch dreißig Tage Frist, in denen sein Leben nicht angetastet werden darf. Nur ein halber März und ein halber April "wie zwei bereifte Hälften eines abgebrochenen Zweiges".

Isamil Kadare erzählt die Geschichte der albanischen Blutrache. "Der zerrissene April" ist ein Roman von archaischer Wucht, der den Leser vom ersten Satz an in seinen Bann zieht.

Meine persönliche Rezension gibt es in meinem Blog.

Das Buch ist Teil meiner "1 Lebensjahr = 1 Land = 5 Bücher"-Challenge (1. Buch für Albanien).

Journal Entry 2 by lady8jane from Galway, Co. Galway Ireland on Monday, November 19, 2007
Dieses Buch ist mein Beitrag zum Bücherabo: "Aus-Aller-Welt". Es soll immer so verschickt werden, daß der nächste Teilnehmer es zu Beginn des Monats erhält. Man hat also einen Monat Zeit, das Buch zu lesen.

Die Reihenfolge der Teilnehmer
Januar: schwester (Deutschland, Darmstadt)
Februar: quak (Deutschland, München)
März: myotis (Schweiz, Aadorf)
April: pfiffigunde2 (Schweiz, Obfelden)
Mai: nuriayasmin (Deutschland, Heidelberg)
Juni: Leseratte37 (Deutschland, Eppelheim)
Juli: Aldawen (Deutschland, Oberhausen)
August: hummelmotte (Deutschland, Bielefeld)
September: Leseschaf (Deutschland, Bonn)
Oktober: cccaro (Deutschland, Köln)
November: Lynett (Deutschland, Dortmund)

Danach geht das Buch zurück an mich.

Journal Entry 3 by lady8jane from Galway, Co. Galway Ireland on Thursday, December 27, 2007
Am 2. Januar macht sich das Buch auf den Weg zu schwester.

Journal Entry 4 by wingschwesterwing from Wien Bezirk 03 - Landstraße, Wien Austria on Thursday, January 3, 2008
Mein erstes aus-aller-Welt-Buch!
Ich bin grad am Überlegen gewesen, was ich als nächstes les, und da kommt dieses wie gerufen. Sieht ja auch sehr interessant aus. Freu mich schon!

4. Jänner 2008. Ein Wahnsinn. Also diese Sitten sind so irr, ich kann es garnicht fassen. Vorallem alles so durchdacht, also bis ins kleinste Detail vorausgeplant, wie man sich am besten ausrottet.
Das ganze hat so viele unfassbare Details, wirklich ein Wahnsinn. Die unbestellten Felder, weil alle sich verstecken müssen. Die einen auf der Flucht, damit sie nicht erschossen werden. Den anderen gehts aber nicht besser, weil sie immer dran erinnert werden, dass sie bald einen umbringen müssen, und dann selber wieder auf der Flucht sind. Und das alles hat dann vor Jahrzehnten begonnen, mit irgendeinem blöden Zufall.
Wie sich solche beschränkten Sitten entwickeln können, frag ich mich schon!

Das Buch ist jedenfalls sehr beeindruckend geschrieben, und ich werde sicher noch was vom Herrn Kadare lesen. Dieses Buch reist jetzt also weiter an quak.

Journal Entry 5 by quak from München, Bayern Germany on Wednesday, January 9, 2008
Gestern angekommen, danke fürs Schicken :) Klingt interessant und ich freue mich schon aufs Lesen.

Update 31.01.08: War sehr schnell gelesen und hat mir gut gefallen. Die Schreib- und Erzählweise fand ich sehr schön und irgendwie poetisch. Die Sichtweisen von den verschiedenen Personen sind sehr interessant und erlauben es einem kulturfremden Leser, leichter Zugang zu finden. Die Kultur selbst fand ich erschreckend hart (man könnte auch sagen brutal und blutrünstig), aber dennoch interessant. Ich wusste nicht, dass es diese Art der Kultur heute noch in Europa gibt. Es wäre spannend herauszufinden, wie diese Kultur und der Kanun eigentlich zustande gekommen sind (warum hat jemand all das festgelegt und in dieser Art festgelegt?).
Danke für das Buch!

Update 19.03.08: Macht sich heute auf den Weg zur nächsten Station.

Journal Entry 6 by wingSee-Sternwing from Kemmental, Thurgau Switzerland on Wednesday, February 20, 2008
Hier erstmal gut angekommen. Wird beim nächsten Treffen weiterreisen...

Journal Entry 7 by myotis from Aadorf, Thurgau Switzerland on Thursday, February 21, 2008
Heute mit mir in die Schweiz gereist.
Urla danke für das "Abo.buch aus aller Welt" und quak fürs Schicken. Muss sich noch etwas gedulden.

9.3.2008
Eine eindrückliche Erzählung der grausamen, archaische Rechtsordnung dem "Kanun". Für mich unfassbar das so ein Gesetz der Blutrache bis ins 20. Jahrhunderts Gültigkeit hat.
Ein Buch das mich nachdenklich zurück lässt.

Habe das Buch im Rahmen 1 Jahr = 1 Land (Leseziel für Gemütliche) Lifetime-Challenge von clawdiewauzi für Albanien gelesen.

Das Buch reist am 10.3.2008 weiter zu pfiffgunde2.


Journal Entry 8 by pfiffigunde2 from Obfelden, Zürich Switzerland on Thursday, March 13, 2008
Im Multipack auch angekommen, danke, Urla, für den Ring und myotis fürs Schicken und die süsse Überraschung!

Edit 19.3.08
Auch ich bin sehr beeindruckt von dieser Erzählung. Der schöne, leicht zu lesende Schreibstil vermittelt eindringlich die düstere Landschaft des Hochlandes, die hoffnungslose Situation Gjorg's (in der er sich jedoch fragt,ob man nicht bewusster lebt, wenn einem der Zeitpunk des eigenen Todes bekannt ist) und die absolut unnachgiebige Strenge des "Kanun" in ALLEN Bereichen. Dazu gehört sowohl die Patrone, die die Braut von ihrem Vater mit in die Aussteuer erhält, wie das "Blutgeld", das der Mörder dem "Prinzen" abliefern muss.
Ist nicht vielleicht dieses "Blutgeld", eine Haupteinnahmequelle des sog. "Prinzen", der Grund dieser grausamen "Kanun-Diktatur" ?
Das Buch wird über myotis zu nuriayasmin gelangen!

Journal Entry 9 by nuriayasmin from Barranco, Lima Peru on Friday, March 28, 2008
Meine Güte, schon das Mai-Buch. Nun gut, darf sich erst mal ein wenig bei mir ausruhen.

02.05.08
Literarisch ein sehr beeindruckendes Buch, aber vom Inhalt her total abschreckend. Leseratte bekommt es irgendwann im Laufe des Monats, vielleicht über eine andere Eppelheimer BC'lerin. Zählt als Albanien Nr. 1 für meine 1 Jahr-1 Land-Challenge.

Journal Entry 10 by Leseratte37 from Eppelheim, Baden-Württemberg Germany on Monday, May 26, 2008
Auch dieses Buch ist heil während des Urlaubs angekommen. Danke für die Botendienste an perezoso?

Journal Entry 11 by Leseratte37 from Eppelheim, Baden-Württemberg Germany on Monday, July 7, 2008
Dieses Buch hat mir so gar nicht gefallen. Und obwohl es wirklich nicht dick ist, habe ich es in der verbliebenen zeit im Juni nicht geschafft zu lesen. Ich bin regelmäßig nach einer halben Seite eingeschlafen.
Nun ist es am 4.7.2008 bei der Post abgegeben worden und auf dem Weg zu Aldawen.

Journal Entry 12 by wingAnonymousFinderwing on Saturday, July 12, 2008
Heute aus der Packstation befreit, danke! Und wenn sich das nächste Buch relativ betrachtet eine Woche früher auf den Weg macht, dann bekomme ich es vielleicht auch zum Monatsanfang statt in der Monatsmitte, ja?

Journal Entry 13 by wingAnonymousFinderwing on Sunday, July 20, 2008
Hatte mir Kadares Der General der toten Armee schon gut gefallen, so ist dieses doch noch besser. Nicht angenehm, sondern eher schockierend, denn die Handlung spielt nicht irgendwann in grauer Vorzeit, sondern im 20. Jahrhundert. Aus den Gesprächen Besians mit seiner Frau sowie aus deren Diskussionen mit dem Kanun-Ausleger Ali Binaku erfährt man als Leser vieles über die inneren Strukturen dieses Gesetzessystems. Gjorg dagegen ist ein junger Mann, der für dieses archaische Auge-um-Auge-Prinzip zuviel nachdenkt. Aber gerade die Abschnitte, die aus seiner Sicht erzählen, sind besonders eindringlich und spiegeln seine innere Zerrissenheit gut wieder. Es war interessant zu verfolgen, wie er mit seinem quasi feststehenden Todesdatum umgeht.

Das alles erzählt Kadare geradezu unprätentiös, aber mit einem guten Blick für Details. Und gerade dadurch wirkt die Geschichte noch viel intensiver, denn die Unausweichlichkeit des Geschehens wird damit unterstrichen. Nach Gjorgs vollzogener Rache am Anfang ist schon klar, wie das Buch enden wird, es bleibt vor allem Mitleid mit ihm und ein ordentliches Maß an Wut über ein solches Gesetz, das die Ehre über das Leben stellt.

Journal Entry 14 by wingAnonymousFinderwing on Wednesday, November 5, 2008
Scheint, ich habe hier über diversen beruflichen und privaten Katastrophen die Meldung vergessen. Danke an Urla für die Nachfrage.

Nachdem das Buch hummelmotte im Zuge ihrer allgemeinen Büchersendungszustellprobleme nicht erreicht hatte, hatte ich natürlich einen Nachforschungsauftrag gestellt. Zu diesem hat mir die Post vor wenigen Tagen mitgeteilt, daß man die Sendung nicht mehr ausfindig machen könne. Das Buch muß also leider als verschollen gelten ... :-(

Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.