
Der Schlaf der Sklavin
8 journalers for this copy...

Der Erzähler kehrt an die Stätte seiner Kindheit zurück, eine marokkanische Stadt, in der er kurz nach der Entkolonialisierung geboren wurde. Dad, die farbige Sklavin der Familie, öffnet ihm die Tür-Anlaß für ihn, in die Welt seiner Erinnerungen einzutauchen.
Das Buch ist ein Aufschrei gegen eine Welt, die bestimmten Menschen das Recht zu leben und zu lieben abspricht, und vor allem ein leidenchaftliches Plädoyer für die Frauen.
Das Buch ist ein Aufschrei gegen eine Welt, die bestimmten Menschen das Recht zu leben und zu lieben abspricht, und vor allem ein leidenchaftliches Plädoyer für die Frauen.

Dieses Buch vermittelt sher gut die verschiedenen Gesellschaftsschichten in Marokko und die Bedingungen, unter denen die Frauen leben mussten.
Kommt beim nächsten Treffen mit ins Café Anders!
Kommt beim nächsten Treffen mit ins Café Anders!

Ein Buch von queball kommt einer Empfehlung gleich! :-)) Ich habe schon oft festgestellt, dass wir einen sehr ähnlichen Lesegeschmack haben und daher bin ich schon sehr gespannt auf dieses Buch. Außerdem eignet es sich perfekt für meine Lese-Challenge, denn aus Marokko habe ich bisher noch gar nichts gelesen.
Vielen Dank!
Vielen Dank!


Während des Lesens wäre ich kaum auf die Idee gekommen, dass es von einem Mann geschrieben worden sein könnte - dem ist aber so und er hat es gut gemacht, wie ich finde.
Dieses Buch werde ich aufheben, bis mir wieder eine Teilnehmerin der Lese-Challenge begegnet, denn marokkainsche Bücher sind eher Mangelware. Für mich ist es die Nr. 1 für Marokko bei der 1 Jahr = 1 Land Lifetime-Challenge

Journal Entry 5 by lady-liberty at Nürnberg in A fellow BookCrosser, A RABCK -- Controlled Releases on Friday, February 8, 2008
Released 14 yrs ago (2/10/2008 UTC) at Nürnberg in A fellow BookCrosser, A RABCK -- Controlled Releases
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:
Geht mit zum Wochenende der meet-ups und wird am Sonntag an der letzten Station im Blauen Haus an ekaterin4luv überreicht, die es sich gewünscht hat.
Viel Spaß beim Lesen!
Geht mit zum Wochenende der meet-ups und wird am Sonntag an der letzten Station im Blauen Haus an ekaterin4luv überreicht, die es sich gewünscht hat.
Viel Spaß beim Lesen!

So langsam wird es auffällig, ich konzentriere mich wohl momentan bei der Lifetimechallenge auf Europa und Afrika, vor allem Nordafrika.


reserviert für Runningmouse, die Interesse angemeldet hat.

Journal Entry 8 by ekaterin4luv at OBCZ Blaues Haus in Nürnberg, Bayern Germany on Wednesday, February 27, 2008
Released 14 yrs ago (2/28/2008 UTC) at OBCZ Blaues Haus in Nürnberg, Bayern Germany
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:
Geht mit zum MeetUp.
Geht mit zum MeetUp.

Danke, ich habs mitgenommen und freue mich schon aufs lesen.


Marokko
Ein in einer sehr schönen Sprache verfasstes Buch (Übersetzung aus dem Französischen) mit poetischen Bildern aber einer brutalen Realität. Die Sklavin wird behandelt wie ein Möbelstück, und obwohl es ihr materiell ganz gut geht (genug zu essen, Kleidung) erkennt man, dass sie letzten Endes schlechter dran ist als beispielsweise der Wasserträger.
Was mich ganz schlimm berührt hat, war die Tatsache, dass sie sich sogar zu ihrem Besitzer hingezogen fühlt, da er sich im Bett so benimmt als sähe er in ihr etwas Besonderes und nicht nur so eine Art menschliches Haustier. Welch ein Irrtum.
Habe nun einige dieser Bücher gelesen, in dem es um Sklaverei innerhalb Afrikas geht, und am meisten erschüttert mich jedes mal der Umgang mit den sogenannten "Bastarden", also den Kindern der Herrschaft, die die Sklavinnen zur Welt bringen. Einfach furchtbar.

Reist in der Box "Die Wunder des Orient" weiter!
Ich hätte Marokko jetzt nicht unbedingt zum "Orient" gezählt, aber in der Box war es schon vertreten, und in der Anleitung steht ja "....und Nordafrika".
Ich hätte Marokko jetzt nicht unbedingt zum "Orient" gezählt, aber in der Box war es schon vertreten, und in der Anleitung steht ja "....und Nordafrika".

Das Buch ist in meiner BookBox Die Wunder des Orient bei mir angekommen und wandert gleich auf meinen MTBR.


Gut daß dieses Land so einfühlsame Männer wie Mahi Binebine oder Driss Chraibi hervorgebracht hat. Von denen können sich einige Herren aus dem aufgeklärten Westen noch so manche Scheibe abschneiden!
Eine ausführlichere Rezension gibt es in meinem Blog.
Das Buch ist Teil meiner "1 Lebensjahr = 1 Land = 5 Bücher"-Challenge (3. Buch für Marokko).
Das Buch ist Teil meiner "Vom Mount Everest zum Brocken"-Challenge (3. Buch für Juli - "Beruf" "Sklavin" im Titel).

Auf dem Weg zu holle77.

Heute angekommen und sofort aus der Packstation befreit, vielen Dank für deine Bücher!


Inhaltlich habe meine Vorleserinnen ja eigentlich schon alles gesagt.
Von Binebine las ich bereits "Kannibalen", auch das Buch hatte mir sehr gut gefallen.
In "Der Schlaf der Sklavin" beeindruckt mich vor allem auch die Einfühlsamkeit des männlichen Autoren, der hier so sensibel über die Gefühle der Sklavin Dada erzählt.
Das Buch macht sich noch am Wochenende auf den Weg zu Aldawen.

Gestern abend noch aus der Packstation befreit, danke!

Journal Entry 18 by Torgin at Oberhausen, Nordrhein-Westfalen Germany on Wednesday, December 28, 2011
Auch ich kann mich den positiven Einschätzungen nur anschließen. Bei aller Kürze schafft es Binebine, die wesentlichen Aspekte, die Sklaverei und Unfreiheit ausmachen, in einer Person zu bündeln. Und wie er das als Mann auch noch mit einer Frauenfigur tut, das nötigt mir zusätzliche Achtung ab. Auch sein letzter Roman Die Engel von Sidi Moumen hatte mir sehr gut gefallen, da werde ich wohl mit seinen übrigen Romanen noch ein paar Leselücken schließen müssen ...

Danke, auch dieses Buch war Bestand eines tollen Bücherpakets!
Mal schauen, ob ich mich den vielen positiven Eindrücken anschließen kann ...
Mal schauen, ob ich mich den vielen positiven Eindrücken anschließen kann ...