Padre Padrone
20 journalers for this copy...
Mein Vater mein Herr.
Ein eindrückliches Buch einer Kindheit unter einem raffgierigen, jähzornigen Vater. Bis zu seinem zwanzigsten Lebensjahr wurde Galvino und seine Geschwister brutal geschunden und ausgebeutet. Alle in der Familie hatten sich dem Patriarchen unterzuordnen.
Habe das Buch im Rahmen
1 Jahr = 1 Land (Leseziel für Gemütliche) Lifetime-Challenge von clawdiewauzi für Italien und für
"Harenberg Buch der 1000 Bücher" gelesen.
Heute aus der Packstation geholt, danke! Im Moment verfolgen mich Kindheitsbeschreibungen *gg*
Faszinierend, wie es Ledda geschafft hat, aus dieser sklavischen Ausbeutung durch seinen Vater herauszukommen und sich über die von allen Dörflern verspottete Bildung zu emanzipieren. Und kaum vorstellbar, daß es in den 1950er Jahren auf Sardinien noch derart archaisch zuging. Ein beeindruckender und teilweise erschreckender Einblick in eine Kindheit, die diesen Namen kaum verdient.
Das Buch hat mich heute ganz freundlich auf dem Briefkasten erwartet. Ich bin gespannt!
Heute Morgen, so gegen drei, bin ich fertig geworden. Konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen. So beklemmend der Inhalt, so fesselnd ist es geschrieben. Und zuletzt wird es ein Manifest für die Selbstständigit und den Gebrauch des eigenen Köpfchens.
Ein wirklich gutes Buch. Danke, dass ich mitlesen durfte.
Sheepseekers Adresse hab ich schon, also kann es sich heute noch auf die Weiterreise machen.
22.7.: Letztendlich hab' ich es doch erst gestern zum Briefkasten geschafft - aber jetzt ist das Buch wieder unterwegs.
Gestern aus dem Briefkasten gefischt - vielen Dank!
So, jetzt habe ich doch eine ganze Weile gebraucht, weil ich das Buch in mehreren Etappen gelesen habe... Auch mich hat es schwer erstaunt, wie 'rückständig' es in Leddas Sardinien zuging. Darüber hatte ich mir noch nie Gedanken gemacht.
So hart der erste Teil des Buches beim Lesen erscheint, um so faszinierender ist, was Ledda ab seinem 18. Lebensjahr aus seinem Leben macht. Der Teil über die Militär-/Lernzeit war dann für mich auch der interessanteste.
Vielen Dank für den Ring, myotis! Das Buch geht morgen an KYH raus...
Ein Jahr = Ein Land: Italien

Ein Buch aus dem
"Buch der 1000 Bücher"
Journal entry 9b by
KYH
from Siegburg, Nordrhein-Westfalen Germany on Monday, November 06, 2008
Nach Urlaub und Ringstau endlich gelesen und auch schon an die nächste Station weitergeschickt.
Ich fand das Buch beeindruckend.
Beim Lesen musste mir hin und wieder vor Augen führen, dass es kein Bericht aus dem Mittelalter, sondern aus der Mitte des 20.Jahrhunderts war. Kinder die in Europa als Analphabeten aufwachsen und quasi Leibeigene ihres Vaters sind - schwer zu verdauen. Andererseits aber in vielen Teilen der Erde wohl durchaus noch alltäglich.
In dem Buch spürt die Einsamkeit und Verwirrung. Und der Lerneifer sobald er beim Militär ist, ist bewundernswert...wenn auch nicht überraschend wenn man weiss, dass es eine (selbstgeschriebene) Autobiographie ist ;-)
Ist gut angekommen, vielen Dank fürs Schicken!
Nachtrag:
Ein wirklich beeindruckendes Buch. Musste ganz schön schlucken zwischendurch. Bei uns hat es gleich zur Aufarbeitung von Teilen der Familiengeschichte geführt (mein Vater kommt aus Apulien und ist 1961 emigriert), was echt spannend war. Vielen Dank für den tollen Ring!
Journal Entry
11 by
Flumi at
Koblenz, Rheinland-Pfalz Germany on Monday, January 5, 2009
Released 16 yrs ago (1/5/2009 UTC) at Koblenz, Rheinland-Pfalz Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Reist weiter zu rotewoelfin (Pontoppidan wollte übersprungen werden). Viel Spaß!
Eben aus der Packstation gefischt - danke fürs Schicken :)
Mir hat das Buch auch gefallen - und auch ich musste mich selbst immer wieder daran erinnern, dass das Buch nicht in finsteren Vorzeiten spielt. Lies sich gut lesen, der Schreibstil war flüssig und hat mich in der Geschichte gehalten, auch wenn ich die Militär- und Lernzeit nicht mehr ganz so intensiv beschrieben fand wie alles davor.
Reist gleich morgen weiter :)
Journal Entry
14 by
rotewoelfin at
-- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Baden-Württemberg Germany on Monday, February 23, 2009
Released 16 yrs ago (2/23/2009 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Soeben in die Hauspost gewandert :)
Das Buch ist im Laufe der letzten Woche bei mir gut eingetrudelt. Konnte es nur nicht direkt selbst entgegen nehmen deshalb jetzt erst das Journal.
Es wird aber sicher ein bisschen dauern bis ich es gelesen haben werde, bemühe mich aber die Wartezeit kurz zu halten.
Vielen Dank fürs Schicken rotewoelfin!
Gestern hab ich den Ledda ausgelesen. Ein wie ich finde sehr schönes Buch auf das ich ohne die 1000-Bücher-Challenge wahrscheinlich nicht gestossen wäre. Ich hoffe das in dieser Hinsicht auch noch mehr folgen werden. Außerdem habe ich auch mein Wissen über die Sarden erweitert, so dies vorher überhaupt schon vorhanden war.
Sobald die nächste Adresse bei mir ist darf dieses schöne Buch seine Reise fortsetzen.
Journal Entry
17 by
Puffbohne at
Mail, Bookring -- Controlled Releases on Wednesday, March 25, 2009
Released 16 yrs ago (3/25/2009 UTC) at Mail, Bookring -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch macht sich auf den Weg zu realkiku! :)
Als ich am Sonntag aus dem Urlaub kam, wartete das Buch schon hier auf mich. Vielen Dank für's Schicken!
Leider gab es hier Ereignisse, die mich beanspruchten, so dass ich erst heute (und nach einem Schups von Puffbohne;-) dazu komme, ein Journal zu schreiben.
Mit dem Lesen wird es wohl auch eine Weile dauern, aber zum Glück bin ich die letzte Leserin.
Ich habe das Buch im Urlaub gelesen und fand es sehr eindrucksvoll: Mitten im 20. Jahrhundert in Europa so ein altertümliches Leben. Dann die Befreiung von der Mühsal durch Bildung. Und ich habe an die italienischen Gastarbeiter gedacht, die ja auch nach Deutschland hin angeworben wurden in den 1950ern.
Heute habe ich durch Zufall nochmal ein Foto in der Zeitung gefunden: Die unwegsame Wildnis Sardiniens. Das Foto war eine gute Illustration.
Ich habe jetzt nochmal bei Pontoppidan nachgefragt, ob er/sie jetzt noch mitlesen will.
Edit 28.7.09:
Pontoppidan hat sich noch nicht gemeldet, aber ich habe jetzt nochmal nachgeforscht: Pontoppidan scheint in letzter Zeit nicht mehr aktiv zu sein und wurde auch schon mal wegen was anderem gesucht, daher sehe ich davon ab, bei ihm/ihr nachzubohren.
Also geht es jetzt nach Hause zu myotis.
Journal Entry
21 by
realkiku
at
Controlled Release, A Bookcrossing member -- Controlled Releases on Wednesday, July 29, 2009
Released 15 yrs ago (7/29/2009 UTC) at Controlled Release, A Bookcrossing member -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Reist nach Hause zu myotis
Galvino ist wieder zuhause angekommen. Allen vielen Dank für die Journal und dass ihr mitgelesen habt. realkiku Danke fürs Zurücksenden
Bei Bedarf reist Galvino gerne noch weiter. Nur eine PM. Danke
12.12.2010
Das Buch reist zu bookorpc. Viel Vergnügen. (Habe eine deutsche Adresse)
Journal Entry
23 by
bookorpc at
-- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany on Monday, December 20, 2010
Vielen Dank fürs schicken. Gut, das noch kein direkter Nachleser drinsteht, dann lass ich es mir für die Feiertage übrig ;-)
Journal Entry
24 by
bookorpc at
Landshut, Bayern Germany on Thursday, January 13, 2011
Hat mir wirklich sehr gut gefallen. Es überzeugt mich mal wieder, wie gut man es selber eigentlich hat.
Hab ordentlich dafür geworben, da es mir 9 Sterne werd ist und es haben sich gleich 2 Mitleser gefunden.
Am So 16.1 zu Sosa76 gereist
Journal Entry
25 by
sosa76 at
Landshut, Bayern Germany on Wednesday, January 19, 2011
Buch ist bei mir angekommen. Danke dass ich mitlesen darf. Bin schon gespannt.
Sehr interessantes Buch und schockierend zu lesen dass es in unserer Welt bis vor kurzem doch nicht so zivilisiert war. Bzw. teilweise vielleicht immernoch nicht ist. Ein schönes Buch um sich mal wieder Gedanken zu machen, wie gut es einem eigentlich geht. Vielen Dank dass ich mitlesen durfte.
Buch geht morgen zurück an bookorpc
Journal Entry
26 by
renigate at
Landshut, Bayern Germany on Wednesday, February 2, 2011
Lesen abgebrochen, momentan nicht meine Lektüre.
Journal Entry
27 by
renigate at
Regensburg, Bayern Germany on Wednesday, February 2, 2011
Released 14 yrs ago (2/2/2011 UTC) at Regensburg, Bayern Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Wird heut an Loryn persönlich übergeben
Journal Entry
28 by
-loryn- at
Regensburg, Bayern Germany on Wednesday, February 2, 2011
Habe das Buch heute in Empfang genommen, vielen Dank.
Update 09.03.2011
So, das war "schwere" Kost für mich. Aber nicht der Buchinhalt an sich, sondern weil mich unser permanenter (Hoch-)Nebel die letzte Zeit - zusätzlich zu Gavino Leddas Schilderungen seiner Kinder- und Jugendzeit als Analphabet - ziemlich 'runtergezogen' haben. Jetzt ist das Wetter Gott sei Dank besser und dieses hochinteressante Buch reist weiter zu Kräutertöpfchen.
Journal Entry
29 by
-loryn- at
By mail, A Bookring -- Controlled Releases on Wednesday, March 9, 2011
Released 14 yrs ago (3/10/2011 UTC) at By mail, A Bookring -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch ist unterwegs zu Kräutertöpfchen. Gute Reise und viel Spaß beim Lesen!
Journal Entry
30 by
Kräutertöpfchen at
Mannheim, Baden-Württemberg Germany on Monday, April 4, 2011
wirklich sehr beeindruckendes Buch. bin noch nicht ganz durch, schicke es ihn ein bis zwei Wochen weiter.
Journal Entry
31 by
Canchita at
München, Bayern Germany on Tuesday, May 10, 2011
Kam letzte Woche bei mir an. Vielen Dank!
Journal Entry
32 by
Canchita at
München, Bayern Germany on Thursday, May 26, 2011
Als ich das Cover mit dem schlagenden Vater gesehen habe, wollte ich das Buch ja eigentlich gar nicht mehr lesen. Aber nach all den positiven Einträgen, habe ich mich dann doch rangewagt. Und ich bin ganz positiv überrascht.
Ja, es ist sehr brutal, was der Ich-Erzähler aus seiner Kindheit erzählt. Da wird einem erst klar, warum eigentlich so viele Menschen aus Europa z.B. in die USA ausgewandert sind. Die Kindheitserzählungen aus Irland lesen sich ja ganz ähnlich, wenn auch diese meistens etwas früher spielen. Denn, dass sich diese Geschichte in den 50er Jahren zugetragen hat, hat mich dann auch ein bischen erstaunt. Hätte nicht gedacht, dass in Italien in den 50er Jahren die Schulpflicht nicht durchgesetzt wurde.
Und es klingt wirklich wie ein Wunder, dass Ledda dann während seiner Militärzeit und danch diese Schulbildung komplett nachholt und sogar promoviert.
Wieder so ein Buch, auf das ich ohne die 1000 Bücher Challenge nicht gestoßen wäre.
Journal Entry
33 by
myotis at
Aadorf, Thurgau Switzerland on Thursday, August 4, 2011
Der Padre ist wieder gut bei mir angkommen. Vielen Dank fürs Zusenden.
Journal Entry
34 by
myotis at
-- per Post verschickt / persönlich weitergegeben --, Thurgau Switzerland on Thursday, December 1, 2011
Released 13 yrs ago (12/1/2011 UTC) at -- per Post verschickt / persönlich weitergegeben --, Thurgau Switzerland
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Reist zu RoseOfDarkness.
Journal Entry
35 by
RoseOfDarkness at
Baruth (Mark), Brandenburg Germany on Friday, April 27, 2012
Es ist ein höchst interessanter autobiographischer Roman, der viel Information über das bäuerliche Leben vor nicht allzu langer Zeit in Sardinien bringt.
Das Buch ist spannend geschrieben und äußerst lesenswert!
Journal Entry
36 by
RoseOfDarkness at
Book Box, A Bookbox -- Controlled Releases on Thursday, July 5, 2012
Released 12 yrs ago (7/5/2012 UTC) at Book Box, A Bookbox -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Darf in der [BOX] 1000. Bücher Raritäten 2 mitreisen.
Man druckt viele neue Bücher; man würde gut tun, wenn man einige alte Bücher von neuem druckte.
Hippolyte Taine
Journal Entry
37 by
Kasimar at
Landsberg am Lech, Bayern Germany on Wednesday, August 29, 2012
Das Buch wurde RoseOfDarkness [BOX] 1000. Bücher Raritäten 2 entnommen.
Journal Entry
38 by
Kasimar at
Landsberg am Lech, Bayern Germany on Monday, May 20, 2013

Ein eindrückliches und beeindruckendes Buch über eine Kindheit auf Sardinien in den 50er Jahren; die Selbstbefreiung Gavinos aus dem Analphabetentum und von der Herrschaft seines Vaters beeindruckte mich.
Der Schreibstil an sich war allerdings nicht mein Fall, auch hatte ich das Gefühl, dass die Erzählung zu viele Lücken hatte. Auch vermisste ich vor allem die Beschreibung seiner Gefühle, um mich besser hineinversetzen zu können.
Dass er's kann beweist der Autor ja mit den schönen Landschaftsbeschreibungen, andererseits kann man ja niemandem vorschreiben, wie er seine Autobiographie zu verfassen hat.
Journal Entry
39 by
Kasimar at
Landsberg am Lech, Bayern Germany on Sunday, June 9, 2013
Released 11 yrs ago (6/9/2013 UTC) at Landsberg am Lech, Bayern Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch reist mit RoseofDarkness Raritäten Box 3.
Journal Entry
40 by
rotewoelfin at
Stuttgart, Baden-Württemberg Germany on Wednesday, November 27, 2013
aus der Box genommen, hatte ich schon, geht an die Stuttgarter
Journal Entry
41 by
rotewoelfin at
Stuttgart, Baden-Württemberg Germany on Monday, December 9, 2013
Released 11 yrs ago (12/9/2013 UTC) at Stuttgart, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
wird morgen weitergegeben :)
Journal Entry
42 by
Dani75 at
Rudersberg, Baden-Württemberg Germany on Tuesday, December 10, 2013
Beim Meetup überreicht bekommen - viele Dank!
Journal Entry
43 by
Dani75 at
Rudersberg, Baden-Württemberg Germany on Wednesday, November 13, 2019
Mich hat diese autobiographische Geschichte sehr beeindruckt und dazu war sie noch spannend geschrieben.
In was für einer Armut Gavino Ledda großgeworden ist, dazu noch ein tyrannischer Vater und das Umfeld, das genauso rückständig lebte kann man sich bei unseren heutigen Lebensverhältnissen gar nicht richtig vorstellen. Umso eindrucksvoller fand ich dann seinen Entschluss, sich durch eigene Anstrengung und Bildung aus diesen Verhältnissen zu befreien.
Tolles Buch!
Journal Entry
44 by
Dani75 at
-- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Baden-Württemberg Germany on Wednesday, November 13, 2019
Released 5 yrs ago (11/13/2019 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Reist in einem kleinen Päckchen voller 1000er-Bücher zu reclam-lover. Viel Spaß bei der Lektüre!
Journal Entry
45 by
reclam-lover at
Überlingen, Baden-Württemberg Germany on Sunday, November 17, 2019
Das Päckchen stand gestern auf dem Briefkasten. Vielen Dank für den Lesestoff! Hört sich interessant an, auch wenn das Cover sehr abstoßend ist.
Ich kann den vielen Berichten nichts mehr hinzufügen. Meine persönliche Meinung ist, dass das Buch lesenswert ist und ich gern noch mehr über die Lernzeit erfahren hätte. Zudem endet die Erzählung etwas abrupt.
Journal Entry
46 by
reclam-lover at
Überlingen, Baden-Württemberg Germany on Thursday, November 12, 2020
Released 4 yrs ago (11/12/2020 UTC) at Überlingen, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Dieses Buch reist per Post zu Diotallevi. Viel Vergnügen damit!
Journal Entry
47 by
Diotallevi
at
Stuttgart, Baden-Württemberg Germany on Saturday, November 21, 2020
Das kam vor ein paar Tagen mit der Post, vielen Dank :-)