
Eine Geschichte des Lesens
Registered by Sao-Diego12548 of Köpenick, Berlin Germany on 9/21/2007
This book is in a Controlled Release!

17 journalers for this copy...

Klappentext:
"Ein Buch, das man unbedingt besitzen muss" (taz)
"Ein Liebesbrief an das Lesen" (The New Yorker)
"Gleichermaßen gelehrt wie tiefsinnig und geistreich. Eine wahre Schatzinsel im Meer der Neuerscheinungen. Ein großes, schönes Buch." (Die Zeit)
Amazon sagt:
"Lesen ist wie atmen", sagt Alberto Manguel, selbst ein Lesebesessener von Kindheit an. In seinem Buch begibt er sich auf die Spuren dieser Leidenschaft und liefert uns eine Geschichte des Lesens, des Buchdrucks, der Buchkunst und der Literatur durch die verschiedenen Epochen, mal mit wissenschaftlichem Ernst, mal im Plauderton.Alberto Manguel, geboren 1948 in Buenos Aires, wirkte unter anderem in Buenos Aires, Paris, London, Mailand und Toronto als Verlagslektor und Literaturdozent. Er übersetzte zahlreiche Bücher und ist Herausgeber von Anthologien und Kurzgeschichten. Er lebt vorwiegend in Toronto und Paris und ist seit 1988 kanadischer Staatsbürger. Für sein Buch "Eine Geschichte des Lesens" wurde er mit dem Prix Médicis ausgezeichnet.
... Manguels Buch macht Lust auf die Lektüre der Bücher, die er erwähnt, denn es geht ihm auch um die
intime, körperliche Beziehung zum Buch..., an der alle Sinne teilhaben: Die Augen sammeln die Wörter von der Seite auf, in den Ohren hallen die Geräusche der gelesenen Laute wider, die Nase inhaliert den vertrauten Geruch von Papier, Leim, Tinte, Pappe oder Leder, die Fingerkuppen streichen zärtlich über das rauhe oder glatte Papier....
Natürlich erfährt man auch viel Kluges über die großen Zusammenhänge der Leseentwicklung, der gesellschaftlichen und sozialen Bedeutung des Lesens in den unterschiedlichen Epochen. Aber eben über die Hintertreppe, auf leisen Sohlen, die Anekdote als stiller Motor des Verstehens. Was gibt es dort nicht alles zu bestaunen: die mesopotanische Tontafel, die Schriftrolle in der Bibliothek von Alexandria, dem Roman einer japanischen Hofdame umd das Jahr 1000 bis zum ersten Reclam-Buch. Und was die Geschichte des Lesens mit der Geschichte von Geschlechterdifferenzen zu tun hat, dokumentiert folgende Warnung eines mittlealterlichen Moralisten: "Es schickt sich nicht für Mädchen, Lesen und Schreiben zu lernen, falls sie nicht Nonnen werden wollen, da sie sonst ab einem bestimmten Alter an Liebesbriefe schreiben und empfangen können." ...
Meine Meinung:
Ein unglaublich tolles Buch und gehört auf jeden Fall in die Top 5 meiner absoluten Lieblingsbücher. Es wird einem bewusst, dass diese Sache, die wir heute als selbstverständlich betrachten, eine Geschichte hat. Dass das Lesen für jeden etwas anderes bedeutet und zu verschiedenen Zeiten ganz verschieden von Statten ging aber immer und für jeden es eigentlich ein kleines, schönes Wunder ist.
Das Buch macht eine solche Lust zum Lesen... und dass es eigentlich ein Sachbuch ist, fällt einem gar nicht auf.
Weil ich es so wunder-wunderschön finde, macht es sich anlässlich meines Geburtstages (*hüst* ist jetzt auch schon ein paar Tage her) als Ring auf den Weg. Viel Spaß!
"Ein Buch, das man unbedingt besitzen muss" (taz)
"Ein Liebesbrief an das Lesen" (The New Yorker)
"Gleichermaßen gelehrt wie tiefsinnig und geistreich. Eine wahre Schatzinsel im Meer der Neuerscheinungen. Ein großes, schönes Buch." (Die Zeit)
Amazon sagt:
"Lesen ist wie atmen", sagt Alberto Manguel, selbst ein Lesebesessener von Kindheit an. In seinem Buch begibt er sich auf die Spuren dieser Leidenschaft und liefert uns eine Geschichte des Lesens, des Buchdrucks, der Buchkunst und der Literatur durch die verschiedenen Epochen, mal mit wissenschaftlichem Ernst, mal im Plauderton.Alberto Manguel, geboren 1948 in Buenos Aires, wirkte unter anderem in Buenos Aires, Paris, London, Mailand und Toronto als Verlagslektor und Literaturdozent. Er übersetzte zahlreiche Bücher und ist Herausgeber von Anthologien und Kurzgeschichten. Er lebt vorwiegend in Toronto und Paris und ist seit 1988 kanadischer Staatsbürger. Für sein Buch "Eine Geschichte des Lesens" wurde er mit dem Prix Médicis ausgezeichnet.
... Manguels Buch macht Lust auf die Lektüre der Bücher, die er erwähnt, denn es geht ihm auch um die
intime, körperliche Beziehung zum Buch..., an der alle Sinne teilhaben: Die Augen sammeln die Wörter von der Seite auf, in den Ohren hallen die Geräusche der gelesenen Laute wider, die Nase inhaliert den vertrauten Geruch von Papier, Leim, Tinte, Pappe oder Leder, die Fingerkuppen streichen zärtlich über das rauhe oder glatte Papier....
Natürlich erfährt man auch viel Kluges über die großen Zusammenhänge der Leseentwicklung, der gesellschaftlichen und sozialen Bedeutung des Lesens in den unterschiedlichen Epochen. Aber eben über die Hintertreppe, auf leisen Sohlen, die Anekdote als stiller Motor des Verstehens. Was gibt es dort nicht alles zu bestaunen: die mesopotanische Tontafel, die Schriftrolle in der Bibliothek von Alexandria, dem Roman einer japanischen Hofdame umd das Jahr 1000 bis zum ersten Reclam-Buch. Und was die Geschichte des Lesens mit der Geschichte von Geschlechterdifferenzen zu tun hat, dokumentiert folgende Warnung eines mittlealterlichen Moralisten: "Es schickt sich nicht für Mädchen, Lesen und Schreiben zu lernen, falls sie nicht Nonnen werden wollen, da sie sonst ab einem bestimmten Alter an Liebesbriefe schreiben und empfangen können." ...
Meine Meinung:
Ein unglaublich tolles Buch und gehört auf jeden Fall in die Top 5 meiner absoluten Lieblingsbücher. Es wird einem bewusst, dass diese Sache, die wir heute als selbstverständlich betrachten, eine Geschichte hat. Dass das Lesen für jeden etwas anderes bedeutet und zu verschiedenen Zeiten ganz verschieden von Statten ging aber immer und für jeden es eigentlich ein kleines, schönes Wunder ist.
Das Buch macht eine solche Lust zum Lesen... und dass es eigentlich ein Sachbuch ist, fällt einem gar nicht auf.
Weil ich es so wunder-wunderschön finde, macht es sich anlässlich meines Geburtstages (*hüst* ist jetzt auch schon ein paar Tage her) als Ring auf den Weg. Viel Spaß!

Ich mache keine Vorschriften, wann und wie lange man brauchen sollte, aber falls es nach ca. einem Monat noch nicht weitergeht, bitte per PN oder JE ganz kurz melden... Danke! :)
Teilnehmerliste
1. rumble-bee
2. hempelssofa
3. erinacea
4. WitchCookie
5. Abendwoelkchen
6. Wasserfall
7. phoenixfeather
8. Sheepseeker
9. myotis
10. hummelmotte
11. perezoso
12. NickKnatterton
13. CaptainCarrot
14. Falynn
15. Amandil
und dann zurück zu mir :D
Update 25.09.2007: Das Buch macht sich heut noch auf den Weg zu rumble-bee :)
Teilnehmerliste
1. rumble-bee
2. hempelssofa
3. erinacea
4. WitchCookie
5. Abendwoelkchen
6. Wasserfall
7. phoenixfeather
8. Sheepseeker
9. myotis
10. hummelmotte
11. perezoso
12. NickKnatterton
13. CaptainCarrot
14. Falynn
15. Amandil
und dann zurück zu mir :D
Update 25.09.2007: Das Buch macht sich heut noch auf den Weg zu rumble-bee :)

Journal Entry 3 by rumble-bee from Velbert, Nordrhein-Westfalen Germany on Sunday, September 30, 2007
Ist schon vorgestern angekommen - aber ich hab's gleich mit auf diverse Parkbänke geschleppt, und komme erst jetzt dazu, einen Eintrag zu machen!
Ich kann aber jetzt schon der Bewertung von Sao-Diego12548 zustimmen. So wird Wissen unterhaltsam vermittelt; einfach unglaublich. Das macht eine solche Lust, sich weiter mit dem Thema zu befassen! Ich weiß jetzt schon, daß ich es mir garantiert kaufen werde.
Ich äußere mich dann nochmal ausführlicher, wenn ich es durch habe. Aber aller Wahrscheinlichkeit nach geht es über die 8 Punkte...!!
Ich kann aber jetzt schon der Bewertung von Sao-Diego12548 zustimmen. So wird Wissen unterhaltsam vermittelt; einfach unglaublich. Das macht eine solche Lust, sich weiter mit dem Thema zu befassen! Ich weiß jetzt schon, daß ich es mir garantiert kaufen werde.
Ich äußere mich dann nochmal ausführlicher, wenn ich es durch habe. Aber aller Wahrscheinlichkeit nach geht es über die 8 Punkte...!!

Journal Entry 4 by rumble-bee from Velbert, Nordrhein-Westfalen Germany on Thursday, October 04, 2007
"Ich habe fertig".
Gestern waren wir mit der ganzen Familie schwimmen, doch ich habe die meiste Zeit im Liegestuhl am Beckenrand verbracht - um dieses Buch fertig zu lesen! Das heißt für mich schon was.
Wie schon vermutet, war dies ein echter Genuß. Allerdings muß ich sagen, daß dies wohl (auch) daran liegt, daß ich ein etwas erfahrenerer Leser bin. Wie meine ich das? Nun, hier wird Information und Geschichte unterhaltsam vermittelt, u.a. anhand vieler Anekdoten. Beiläufig eben. Allerdings ist es gerade diese Beiläufigkeit, die mir teilweise den Eindruck vermittelt hat, daß der Autor es auf einen bestimmten Leserkreis abgesehen hat. Wie im Vorbeigehen fallen etliche berühmte Namen, die nicht immer sofort erklärt werden. Nun, mir machte das nichts,doch glaube ich, daß so mancher andere Leser damit überfordert wäre. Auch fand ich es merkwürdig, daß es zwar einen riesigen Anhang mit Fußnoten und Register gibt, aber keine gesonderte Bibliographie. DIE Arbeit hätte er sich meiner Meinung nach dann auch noch machen können - wenn er schon 7 Jahre an dem Buch gearbeitet hat! Nun muß ich mich durch alle Fußnoten quälen, um zu weiterführender Literatur zu gelangen. Dafür, und für das "name-dropping", gibt es einen Punkt Abzug. Mehr aber auch nicht :-)! Dafür war es wieder zu toll geschrieben.
Ich werde mich auf alle Fälle auch nach "Tagebuch eines Lesers" umsehen, das vom selben Autor stammt. Dort wird hoffentlich dieser persönliche und extrem lesbare Stil fortgeführt.
Ich bedanke mich herzlich für diesen tollen Ring! Das Buch kommt auf meine Weihnachts-Wunschliste.
Frage gleich nach der nächsten Adresse.
Gestern waren wir mit der ganzen Familie schwimmen, doch ich habe die meiste Zeit im Liegestuhl am Beckenrand verbracht - um dieses Buch fertig zu lesen! Das heißt für mich schon was.
Wie schon vermutet, war dies ein echter Genuß. Allerdings muß ich sagen, daß dies wohl (auch) daran liegt, daß ich ein etwas erfahrenerer Leser bin. Wie meine ich das? Nun, hier wird Information und Geschichte unterhaltsam vermittelt, u.a. anhand vieler Anekdoten. Beiläufig eben. Allerdings ist es gerade diese Beiläufigkeit, die mir teilweise den Eindruck vermittelt hat, daß der Autor es auf einen bestimmten Leserkreis abgesehen hat. Wie im Vorbeigehen fallen etliche berühmte Namen, die nicht immer sofort erklärt werden. Nun, mir machte das nichts,doch glaube ich, daß so mancher andere Leser damit überfordert wäre. Auch fand ich es merkwürdig, daß es zwar einen riesigen Anhang mit Fußnoten und Register gibt, aber keine gesonderte Bibliographie. DIE Arbeit hätte er sich meiner Meinung nach dann auch noch machen können - wenn er schon 7 Jahre an dem Buch gearbeitet hat! Nun muß ich mich durch alle Fußnoten quälen, um zu weiterführender Literatur zu gelangen. Dafür, und für das "name-dropping", gibt es einen Punkt Abzug. Mehr aber auch nicht :-)! Dafür war es wieder zu toll geschrieben.
Ich werde mich auf alle Fälle auch nach "Tagebuch eines Lesers" umsehen, das vom selben Autor stammt. Dort wird hoffentlich dieser persönliche und extrem lesbare Stil fortgeführt.
Ich bedanke mich herzlich für diesen tollen Ring! Das Buch kommt auf meine Weihnachts-Wunschliste.
Frage gleich nach der nächsten Adresse.

Journal Entry 5 by rumble-bee at BookRing in -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany on Saturday, October 06, 2007
Released 13 yrs ago (10/6/2007 UTC) at BookRing in -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:
Und ab damit nach Herdecke! Viele Grüße, Hempelssofa!
Und ab damit nach Herdecke! Viele Grüße, Hempelssofa!

Journal Entry 6 by hempelssofa from Herdecke, Nordrhein-Westfalen Germany on Thursday, October 11, 2007
Angekommen, Danke!
War grad Sonntag im Wuppertaler Zoo, da hätt ich´s mir doch glatt abholen können ;)
Sieht schon mal gut aus und fühlt sich gut an, mehr dann, wenn ich es gelesen hab.
War grad Sonntag im Wuppertaler Zoo, da hätt ich´s mir doch glatt abholen können ;)
Sieht schon mal gut aus und fühlt sich gut an, mehr dann, wenn ich es gelesen hab.

Journal Entry 7 by hempelssofa from Herdecke, Nordrhein-Westfalen Germany on Monday, November 26, 2007
Wirklich toll aufgemachtes Buch, leider ging es hier in einer Bücherflut unter. Ich bin gerade in den Aufräumarbeiten und werde dieses Buch nicht zu Ende lesen, auch wenn ich es bedauere, aber irgendwo muss ich ne Grenze ziehen.
Sorry, das ich dsa Buch dafür so lange aufgehalten habe, wenn die nächste Adresse da ist, darf es gleich weiter reisen.
Sorry, das ich dsa Buch dafür so lange aufgehalten habe, wenn die nächste Adresse da ist, darf es gleich weiter reisen.

Hehe, habe ich gerade von unserem Briefzusteller persönlich in die Hand gedrückt bekommen. Wenn ich denen sonst mal begegne (sind immer andere), ist nie was für mich dabei - daher fand ich das sehr lustig. :p
Ich werde sicherheitshalber erst mit dem Lesen anfangen, wenn ich mit meinen anderen drei Ringen (oder, na gut, wenigstens zwei davon) durch bin. Danach geht es aber wahrscheinlich ganz schnell.
Dankeschön an hempelssofa fürs Verschicken, an rumble-bee für den schönen Gruß (bleibt natürlich im Buch!) und an Sao-Diego für den Ring! :D
Ich werde sicherheitshalber erst mit dem Lesen anfangen, wenn ich mit meinen anderen drei Ringen (oder, na gut, wenigstens zwei davon) durch bin. Danach geht es aber wahrscheinlich ganz schnell.
Dankeschön an hempelssofa fürs Verschicken, an rumble-bee für den schönen Gruß (bleibt natürlich im Buch!) und an Sao-Diego für den Ring! :D

Nein, wie schön! :D
Wegen meiner kurzfristigen Entscheidung für den Adventskalender musste ich ebenso kurzfristig noch die Lektüre einer Reihe Releasebücher einschieben. Dennoch fand ich Mitte Dezember Zeit, mit diesem Buch zu beginnen.
Das Lesen hat dadurch unwesentlich länger gedauert als geplant, aber dafür habe ich rumble-bees Rat beherzigt und es so richtig ausgekostet, d.h. in kleinen Portiönchen über den Advent und die Feiertage verteilt. :)
Einen solchen Titel konnte ich einfach nicht am Stück lesen!
(Das geht mir bei Sachbüchern übrigens meistens so, aber besonders bei solchen, die toll geschrieben sind.)
Der erste Teil war schön zu lesen, aber erst der zweite Teil ("Die Macht des Lesers", mwahahaha ;) ) überzeugte mich davon, dass ich mir dieses Buch irgendwann zulegen sollte, um es mir ins Regal zu stellen. Am besten gefiel mir... hmmm, ja doch, der Titel bzw. Manguels Begründung desselben, dass es nicht "die" Geschichte des Lesens geben kann, da diese unendlich weit und nicht fassbar ist (siehe Nachsatz), und dass dieses Buch daher lediglich eine (von vielen) Möglichkeiten sein kann, diese Geschichte zu erzählen. Die Wechsel zwischen der allgemeinen Menschheitsgeschichte (in Form von Fakten oder Anekdoten) und Manguels persönlicher Leseerfahrung machen für mich das Buch aus.
Geht wahrscheinlich noch heute weiter an WitchCookie. Danke nochmal an Sao-Diego für den schönen Ring und die (fast) "pole position". :p
Wegen meiner kurzfristigen Entscheidung für den Adventskalender musste ich ebenso kurzfristig noch die Lektüre einer Reihe Releasebücher einschieben. Dennoch fand ich Mitte Dezember Zeit, mit diesem Buch zu beginnen.
Das Lesen hat dadurch unwesentlich länger gedauert als geplant, aber dafür habe ich rumble-bees Rat beherzigt und es so richtig ausgekostet, d.h. in kleinen Portiönchen über den Advent und die Feiertage verteilt. :)
Einen solchen Titel konnte ich einfach nicht am Stück lesen!
(Das geht mir bei Sachbüchern übrigens meistens so, aber besonders bei solchen, die toll geschrieben sind.)
Der erste Teil war schön zu lesen, aber erst der zweite Teil ("Die Macht des Lesers", mwahahaha ;) ) überzeugte mich davon, dass ich mir dieses Buch irgendwann zulegen sollte, um es mir ins Regal zu stellen. Am besten gefiel mir... hmmm, ja doch, der Titel bzw. Manguels Begründung desselben, dass es nicht "die" Geschichte des Lesens geben kann, da diese unendlich weit und nicht fassbar ist (siehe Nachsatz), und dass dieses Buch daher lediglich eine (von vielen) Möglichkeiten sein kann, diese Geschichte zu erzählen. Die Wechsel zwischen der allgemeinen Menschheitsgeschichte (in Form von Fakten oder Anekdoten) und Manguels persönlicher Leseerfahrung machen für mich das Buch aus.
Geht wahrscheinlich noch heute weiter an WitchCookie. Danke nochmal an Sao-Diego für den schönen Ring und die (fast) "pole position". :p

Das Buch ist heute gut bei mir angekommen! Vielen Dank für´s Schicken, erinacea!
Jetzt weiß ich auch endlich, was Ihr mit dem Spruch "Buchringe reisen gerne im Kollektiv" meint.. ;o) Ich hoffe aber, dass ich trotzdem schnell dazu komme, dieses schöne Buch zu lesen!
Jetzt weiß ich auch endlich, was Ihr mit dem Spruch "Buchringe reisen gerne im Kollektiv" meint.. ;o) Ich hoffe aber, dass ich trotzdem schnell dazu komme, dieses schöne Buch zu lesen!

So viele Fakten und so viele Anekdoten ohne dass es langweilig wird! Es gab viele Momente, in denen ich leicht schmunzeln musste, weil man sich als passionierter Leser doch häufig wiederfindet ;) Außerdem haben mir einige versteckte Literatur-Tipps Lust auf andere Bücher gemacht, nach denen ich mich mal umschauen werde!
Ein wirklich schönes, unterhaltsames Buch was eigentlich (grade bei Bookcrossern) zur Pflichtlektüre werden sollte. Vielen Dank für´s Verringen San-Diego!
29.01.08: Das Buch ist auf dem Weg zu Abendwoelkchen!
Ein wirklich schönes, unterhaltsames Buch was eigentlich (grade bei Bookcrossern) zur Pflichtlektüre werden sollte. Vielen Dank für´s Verringen San-Diego!
29.01.08: Das Buch ist auf dem Weg zu Abendwoelkchen!

Journal Entry 12 by Abendwoelkchen from Niederzissen, Rheinland-Pfalz Germany on Friday, February 08, 2008
Dem Buch geht's gut. Es ist gut angekommen, ca. 2. Februar 2008. Im Forum habe ich heute die PC-Probleme erklärt.
Die ersten Seiten sind gelesen, ein interessantes Buch!
Die ersten Seiten sind gelesen, ein interessantes Buch!

Journal Entry 13 by Abendwoelkchen from Niederzissen, Rheinland-Pfalz Germany on Friday, March 14, 2008
Ich habe nach der Adresse des nächsten Mitlesers/der nächsten Mitleserin gefragt.

Journal Entry 14 by Abendwoelkchen from Niederzissen, Rheinland-Pfalz Germany on Friday, April 04, 2008
Es dauert noch ein bißchen. Das Buch ist sehr umfangreich, es steht so viel drin, was ich erst mal verdauen muss.
Update 8. Mai:
Ich habe das Buch heute zur Post gebracht.
Das ist wirklich ein tolles Buch! So viel Material.
Ich lese mir manchmal Sätze laut vor - und hier gibt es Rubriken übers Vorlesen - Lautlesen - Stille Lesen, der Autor beschreibt das Lesen in allen Facetten.
Vielen Dank für den schönen Ring, Sao-Diego.
Und noch ein Zitat mit auf den Weg:
"Es ist ein großer Unterschied, ob ich lese zu Genuss und Belebung oder zu Erkenntnis und Belehrung."
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Update 8. Mai:
Ich habe das Buch heute zur Post gebracht.
Das ist wirklich ein tolles Buch! So viel Material.
Ich lese mir manchmal Sätze laut vor - und hier gibt es Rubriken übers Vorlesen - Lautlesen - Stille Lesen, der Autor beschreibt das Lesen in allen Facetten.
Vielen Dank für den schönen Ring, Sao-Diego.
Und noch ein Zitat mit auf den Weg:
"Es ist ein großer Unterschied, ob ich lese zu Genuss und Belebung oder zu Erkenntnis und Belehrung."
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

Oooohhhh! Ist das ein schönes Buch (gestern angekommen)
6.6.: Tut mir leid, dass es so lange dauert, aber mein Papa ist sehr krank und im Moment bin ich mehr im Krankenhaus als mit einem Buch auf dem Sofa - ich hoffe, es ist ok, wenn das Buch noch so etwa 2-3 Wochen bei mir wohnt (ihm geht es gut!).
6.6.: Tut mir leid, dass es so lange dauert, aber mein Papa ist sehr krank und im Moment bin ich mehr im Krankenhaus als mit einem Buch auf dem Sofa - ich hoffe, es ist ok, wenn das Buch noch so etwa 2-3 Wochen bei mir wohnt (ihm geht es gut!).

klar ist das ok! Gute Besserung an den Papa...

So, heute bin ich (endlich?) fertig geworden. Auf der einen Seite freue ich mich, dass ich das Buch endlich weiterschicken kann, weil ich es doch sehr lange aufgehalten habe - und auf der anderen Seite bin ich traurig, dass wir zwei uns jetzt trennen müssen. Es hat mich wirklich treu durch eine sehr schlimme Zeit begleitet und mich mit seinem verträumten aber doch präzisen Stil oft abgelenkt und getröstet.
Ein Knüller ist aus das Bild von Emil Filla (S.113) ein Leser Dostojewskis. Also, ich erkenne da keinerlei Transzendenz oder ähnliches: der arme Mann ist einfach eingeschlafen. Unerträglich ;-) (Die Brüder Karamasoff werden mich das nächste Mal in die Nase beissen, wenn sie wieder auf mein Gesicht gesunken sind).
Heute reist das Buch weiter zu phoenixfeather.
Danke für die Geduld!
Ein Knüller ist aus das Bild von Emil Filla (S.113) ein Leser Dostojewskis. Also, ich erkenne da keinerlei Transzendenz oder ähnliches: der arme Mann ist einfach eingeschlafen. Unerträglich ;-) (Die Brüder Karamasoff werden mich das nächste Mal in die Nase beissen, wenn sie wieder auf mein Gesicht gesunken sind).
Heute reist das Buch weiter zu phoenixfeather.
Danke für die Geduld!

Vorgestern angekommen, und es liegt sehr lockend auf dem Regal und lenkt mich vom lernen ab...hab schon ein bisschen angelesen und es ist äußerst vielversprechend!
Lieben Dank also schonmal fürs Schicken und für den Ring! :-)
Lieben Dank also schonmal fürs Schicken und für den Ring! :-)

Au, verdammt, da hab ich aber was vergessen. Sorry! Es war ein bisschen vergraben...
Ich glaub, ich schick das Buch lieber mal weiter, sonst halt ich den Ring noch länger auf. Ich werds ein ander Mal nochmal versuchen zu lesen!
Ich glaub, ich schick das Buch lieber mal weiter, sonst halt ich den Ring noch länger auf. Ich werds ein ander Mal nochmal versuchen zu lesen!

Journal Entry 20 by Sheepseeker from Bonn, Nordrhein-Westfalen Germany on Monday, September 15, 2008
Seit heute bei mir - vielen Dank fürs Schicken!

Ja, das Buch ist wirklich sehr schön, nur für mich nicht als Ring geeignet. Das ist eines dieser Bücher, die ich gerne zu Hause im Regal hätte, um dann immer mal wieder ein Stückchen daraus zu lesen... So werde ich es wohl auch halten, denn ich habe lange nicht alles gelesen :)
Vielen dank für diesen interessanten Ring! myotis wird gleich angeschrieben...
Vielen dank für diesen interessanten Ring! myotis wird gleich angeschrieben...

Oh wie schade, dass ich bei diesem Ring nicht dabei bin... Wird beim nächsten Café in die Schweiz weiterreisen dürfen.

Der Ring wurde mir heute persönlich von See-Stern in die Schweiz gebracht. Sheepseeker danke fürs schicken.
11.11.2008
Ein interessantes, informatives, lehrreiches Buch. Habe es übers Wochenende mit Genuss gelesen.
Es reist am 12.11.2008 wieder zu See-Stern. Wünsche viel Vergnügen.
11.11.2008
Ein interessantes, informatives, lehrreiches Buch. Habe es übers Wochenende mit Genuss gelesen.
Es reist am 12.11.2008 wieder zu See-Stern. Wünsche viel Vergnügen.

Ich werde mir erlauben, einen kurzen Blick in das Buch zu ;-) und es nächste Woche dann gleich weiterschicken. Die Adresse frage ich gleich an...

Journal Entry 25 by hummelmotte from Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Germany on Saturday, November 22, 2008
Nein, das Buch ist so gar nichts für mich. Geschichte hat mich schon seit der Schulzeit nicht interessiert und dieses Buch enthält nichts anderes - zumindest im ersten Drittel...
"[...] in all den vielen Betten gewährte mir die Kombination von Bett und Buch ein Zuhause, in das ich immer zurückkehren konnte, Nacht für Nacht, unter welchem Himmel auch immer. Niemand würde nach mir rufen und irgendetwas von mir verlangen; mein Körper brauchte nichts, er lag unbeweglich unter der Decke. Alles was geschah, geschah im Buch, und der Erzähler der Geschichte war ich. Das Leben vollzog sich, weil ich die Seiten umblätterte. Ich kann mich wohl kaum an eine tiefere, allumfassendere Freude erinnern als den Augenblick, wenn ich kurz vor dem Ende des Buches angelangt war: Ich legte das Buch weg, um mir den Schluss für den nächsten Tag aufzuheben, ich schloss die Augen mit dem Gefühl, die Zeit angehalten zu haben."
Die Zeit vor BookCrossing:
"Während ich die vertrauten Bände zu Stapeln türme, frage ich mich wie schon viele Male zuvor, warum ich so viele Bücher aufhebe, von denen ich weiss, dass ich sie nie wieder lesen werde. [...] Der Hauptgrund dafür, dass ich nicht auf diese ständig wachsende Büchermasse verzichten kann, ist eine Art maßlose Gier."
Ein Buch mit einer unglaublichen Menge an Fakten, von denen viele das Bedürfnis wecken, zu dem einen oder anderen Stichwort mal nach weiteren Informationen zu stöbern. Ein Buch mit vielen, vielen Autorennamen und Buchtiteln, bei denen man oft denkt, "das würd ich auch gerne mal lesen". Aber wenn man all diesen Hinweisen folgen würde, käme man nie wieder dazu, mal etwas modernere Bücher zu lesen. Bücher die in den letzten 12 Jahren (nach Erscheinen dieses Buches) herauskamen. Welche, die die Bestsellerlisten anführen oder die als Geheimtip gelten. Soooo viele Bücher - wann soll man die alle lesen?
"[...] in all den vielen Betten gewährte mir die Kombination von Bett und Buch ein Zuhause, in das ich immer zurückkehren konnte, Nacht für Nacht, unter welchem Himmel auch immer. Niemand würde nach mir rufen und irgendetwas von mir verlangen; mein Körper brauchte nichts, er lag unbeweglich unter der Decke. Alles was geschah, geschah im Buch, und der Erzähler der Geschichte war ich. Das Leben vollzog sich, weil ich die Seiten umblätterte. Ich kann mich wohl kaum an eine tiefere, allumfassendere Freude erinnern als den Augenblick, wenn ich kurz vor dem Ende des Buches angelangt war: Ich legte das Buch weg, um mir den Schluss für den nächsten Tag aufzuheben, ich schloss die Augen mit dem Gefühl, die Zeit angehalten zu haben."
Die Zeit vor BookCrossing:
"Während ich die vertrauten Bände zu Stapeln türme, frage ich mich wie schon viele Male zuvor, warum ich so viele Bücher aufhebe, von denen ich weiss, dass ich sie nie wieder lesen werde. [...] Der Hauptgrund dafür, dass ich nicht auf diese ständig wachsende Büchermasse verzichten kann, ist eine Art maßlose Gier."
Ein Buch mit einer unglaublichen Menge an Fakten, von denen viele das Bedürfnis wecken, zu dem einen oder anderen Stichwort mal nach weiteren Informationen zu stöbern. Ein Buch mit vielen, vielen Autorennamen und Buchtiteln, bei denen man oft denkt, "das würd ich auch gerne mal lesen". Aber wenn man all diesen Hinweisen folgen würde, käme man nie wieder dazu, mal etwas modernere Bücher zu lesen. Bücher die in den letzten 12 Jahren (nach Erscheinen dieses Buches) herauskamen. Welche, die die Bestsellerlisten anführen oder die als Geheimtip gelten. Soooo viele Bücher - wann soll man die alle lesen?

Journal Entry 26 by perezoso from Rauenberg, Baden-Württemberg Germany on Wednesday, January 14, 2009
war heute in der Post. Da noch ein zweiter Ring im Briefkasten war könnte es etwas länger dauern bis es weiterreist.
Ein Sachbuch, das sich aber wunderbar lesen lässt. Ergebnis it; wir haben ein unglaubliches Glück, dass wir lesen und schreiben können und dürfen und dass uns so viele Bücher zur Verfügung stehen.
Und ich habe mir fest vorgenommen demnächst mal wieder NUR zu lesen ohne nebenher zu stricken. Das Buch hat recht. Das ist ein ganz anderer Genuss.
Reist jetzt weiter
Ein Sachbuch, das sich aber wunderbar lesen lässt. Ergebnis it; wir haben ein unglaubliches Glück, dass wir lesen und schreiben können und dürfen und dass uns so viele Bücher zur Verfügung stehen.
Und ich habe mir fest vorgenommen demnächst mal wieder NUR zu lesen ohne nebenher zu stricken. Das Buch hat recht. Das ist ein ganz anderer Genuss.
Reist jetzt weiter

26.01. Buch ist angekommen, vielen Dank. Liegt auf Platz 2 der Leseliste, wird also ein paar Tage dauern...
18.02. Der erste Leseansatz ist gründlich daneben gegangen. Hab mich durch die ersten Seiten gequält, dann mal geblättert und weiter hinten versucht zu lesen. Ging irgendwie gar nicht... ich leg das Buch mal zwei Tage beiseite und probiers dann nochmal - wenns dann nicht klappt, dann geht die Reise weiter!
26.02. Hab mich jetzt durch die ersten 100 Seiten gearbeitet... Dann mal etwas geblättert und hier und da etwas gelesen... aber ich werde einfach nicht "warm" mit dem Buch.
Irgendwie fehlt mir der "rote Faden" in dem Buch - ich sollte es (wenn überhaupt) wohl nur kapitelweise und in Abständen lesen...
Naja - vielleicht wieder mehr Glück mit dem nächsten Buch.
Kann jetzt auf die Reise!
28.02. Ist jetzt unterwegs.
18.02. Der erste Leseansatz ist gründlich daneben gegangen. Hab mich durch die ersten Seiten gequält, dann mal geblättert und weiter hinten versucht zu lesen. Ging irgendwie gar nicht... ich leg das Buch mal zwei Tage beiseite und probiers dann nochmal - wenns dann nicht klappt, dann geht die Reise weiter!
26.02. Hab mich jetzt durch die ersten 100 Seiten gearbeitet... Dann mal etwas geblättert und hier und da etwas gelesen... aber ich werde einfach nicht "warm" mit dem Buch.
Irgendwie fehlt mir der "rote Faden" in dem Buch - ich sollte es (wenn überhaupt) wohl nur kapitelweise und in Abständen lesen...
Naja - vielleicht wieder mehr Glück mit dem nächsten Buch.
Kann jetzt auf die Reise!
28.02. Ist jetzt unterwegs.

Journal Entry 28 by CaptainCarrot from Dortmund, Nordrhein-Westfalen Germany on Monday, March 02, 2009
Heute ist das Buch gekommen - herzlichen Dank! Leider habe ich ein wenig Ringstau, deshalb wird es vielleicht etwas dauern, bis ich dazu komme, es zu lesen.

Journal Entry 29 by CaptainCarrot from Dortmund, Nordrhein-Westfalen Germany on Thursday, May 21, 2009
Wunderschön zunm Blättern und Schmökern - das Buch werde ich mir sicher auch mal kaufen und noch eins meiner Mutter schenken.
Vielen Dank für den Ring, und sobald Falynn sich meldet, reist das Buch ab.
Ed: Ich habe gerade eins für meine Mutter gekauft - es ist in allen Ausgaben vergriffen außer dieser hier, aber mit festem Einband: neun-und-dreißig Euro!!! Jetzt kauf ich mir keins, ich werd es lieber irgendwann mal erben...
Vielen Dank für den Ring, und sobald Falynn sich meldet, reist das Buch ab.
Ed: Ich habe gerade eins für meine Mutter gekauft - es ist in allen Ausgaben vergriffen außer dieser hier, aber mit festem Einband: neun-und-dreißig Euro!!! Jetzt kauf ich mir keins, ich werd es lieber irgendwann mal erben...

Journal Entry 30 by CaptainCarrot at Dortmund, Nordrhein-Westfalen Germany on Thursday, May 21, 2009
Released 11 yrs ago (5/22/2009 UTC) at Dortmund, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Morgen kann das Buch zu Falynn abreisen.
Morgen kann das Buch zu Falynn abreisen.

kam heute an, danke für den Ring und danke fürs Schicken!

Kann weiterreisen! Adresse wird angefragt.

Das Buch kam während meines Urlaubs hier an, vielen Dank fürs Schicken!

Journal Entry 34 by Amandil from Münster, Nordrhein-Westfalen Germany on Saturday, November 07, 2009
Mmh, ich muss gestehen, dass das Buch und ich nicht so recht zusammenpassen. Vielleicht ist es auch momentan nicht die richtige Zeit? Ich habe mal ein bisschen geblättert, aber so recht fesseln konnte es mich nicht.
Trotzdem danke für den Ring..
Trotzdem danke für den Ring..

Journal Entry 35 by Amandil at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany on Saturday, November 21, 2009
Released 11 yrs ago (11/20/2009 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Ich hatte es Aprille nochmal versucht "schmackhaft" zu machen, aber momentan hat sie genug zu lesen..Seit gestern im Briefkasten zurück nach Hause!
Ich hatte es Aprille nochmal versucht "schmackhaft" zu machen, aber momentan hat sie genug zu lesen..Seit gestern im Briefkasten zurück nach Hause!