
Sieben Jahre in Tibet
6 journalers for this copy...


Im Frühjahr 1940 will der Forschungsreisende Heinrich Harrer nach einer Nanga-Parbat-Expedition die Heimreise antreten. Er wird vom Ausbruch des Zweiten Weltkriegs überrascht, von den Alliierten aufgegriffen und in einem indischen Internierungslager festgehalten. 1944 glückt die Flucht. Harrer gelangt nach Tibet, dem geheimnisumwitterten Dach der Welt. Fremde sind dort unerwünscht. Es kostet ihn einige Mühen bevor er Einlaß in die "verbotene Stadt" Lhasa erlangt. Als einziger Europäer lebt Harrer am tibetanischen Hof und wird bald zum Vertrauten des Dalai Lama, dem er bis heute eng verbunden ist.
Meine persönliche gibt es in meinem Blog.
Das Buch ist Teil meiner "1 Lebensjahr = 1 Land = 5 Bücher"-Challenge (5. und damit letztes Buch für Österreich - mein 14. abgeschlossenes Land).

CONTROLLED RELEASE NOTES:
Macht sich mit meiner BookBox Fremdes Leben - Tagebücher und (Auto-)Biographien auf die Reise.
Macht sich mit meiner BookBox Fremdes Leben - Tagebücher und (Auto-)Biographien auf die Reise.

Journal Entry 3 by Chaotica from Remscheid, Nordrhein-Westfalen Germany on Wednesday, January 28, 2009
Dieses Buch war der Anlass, warum ich mich für die Box gemeldet habe ;)
Vielen Dank dafür!
Ich bin sehr gespannt darauf (und ebenso auf den Nachfolger), denn ich war vorletztes Jahr selbst in Tibet und konnte mir ein Bild machen.
Vielen Dank dafür!
Ich bin sehr gespannt darauf (und ebenso auf den Nachfolger), denn ich war vorletztes Jahr selbst in Tibet und konnte mir ein Bild machen.

Journal Entry 4 by Chaotica from Remscheid, Nordrhein-Westfalen Germany on Wednesday, March 11, 2009
Jeder, der sich auch nur am Rande für Tibet interessiert, sollte dieses Buch lesen!
Heinrich Harrer beschreibt sehr detailgetreu, facettenreich und ehrlich das Leben der Tibeter in den Jahren vor der Besetzung durch China. In seinem Buch wird deutlich, welche Kultur unterzugehen droht, aber auch welche inneren Faktoren zur prekären Lage Tibets heute beigetragen haben.
Gleichzeitig macht Harrer aber auch sehr glaubhaft deutlich, dass auch Tibet ein Recht auf eine Weiterentwicklung hat - doch sollte diese Entwicklung behutsam und unter der Führung der Tibeter geschehen und nicht durch eine Besatzungsmacht, dann bestünden auch Chancen, dass kulturelle und religiöse Elemente überdauern könnten und in ein modernes Leben integriert werden könnten.
Ich werde das Buch noch in der Familie herumgeben und dann wieder auf die Reise schicken, auf dass es noch viele interessierte Leser findet!
Heinrich Harrer beschreibt sehr detailgetreu, facettenreich und ehrlich das Leben der Tibeter in den Jahren vor der Besetzung durch China. In seinem Buch wird deutlich, welche Kultur unterzugehen droht, aber auch welche inneren Faktoren zur prekären Lage Tibets heute beigetragen haben.
Gleichzeitig macht Harrer aber auch sehr glaubhaft deutlich, dass auch Tibet ein Recht auf eine Weiterentwicklung hat - doch sollte diese Entwicklung behutsam und unter der Führung der Tibeter geschehen und nicht durch eine Besatzungsmacht, dann bestünden auch Chancen, dass kulturelle und religiöse Elemente überdauern könnten und in ein modernes Leben integriert werden könnten.
Ich werde das Buch noch in der Familie herumgeben und dann wieder auf die Reise schicken, auf dass es noch viele interessierte Leser findet!

Journal Entry 5 by Chaotica at Book Box, A Bookbox -- Controlled Releases on Wednesday, July 29, 2009
Released 13 yrs ago (7/30/2009 UTC) at Book Box, A Bookbox -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Eine Biographie, wie sie wohl eher selten vorkommt. Reist in der Bookbox Lebensläufe mit.
Eine Biographie, wie sie wohl eher selten vorkommt. Reist in der Bookbox Lebensläufe mit.

Aus Chaoticas [BookBox] Lebensläufe gefischt!

Shelf-Wechsel


Journal Entry 9 by Barbs_erbe at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany on Friday, November 19, 2010
Released 12 yrs ago (11/18/2010 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Unterwegs nach St. Ingbert

Ich kenne die Verfilmung mit Brad Pitt und da das Buch auf der Liste der 1000 Bücher steht, war es klar, dass ein Exemplar eines Tages auf meinem MTBR landen wird.



Journal Entry 12 by
Booklover-IGB
at Buch der 1000 Bücher, A Bookbox -- Controlled Releases on Thursday, June 9, 2011


Released 11 yrs ago (6/9/2011 UTC) at Buch der 1000 Bücher, A Bookbox -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Macht sich in Urlas Box Buch der 1000 Bücher auf die Reise.

Habe ich aus Urlas Bookbox entnommen.